Also auf Eleganz kann ich bei meinen Realisierungen (wohl auch???) nicht hinweisen - was solls, auch ein Rennsportwagen ist nicht elegant, vielmehr total übermotorisiert und ansonsten recht funktional.
Zur Frage: ich habe bei meinem MiniD0 die fünf Akkuzellen AAA für den Motor genommen und direkt an den Motorcontroller L293D geleitet als Motorspannung. Dran hängt dann ein SEPIC-Regler für den Controller und den Motortreiber. Das Akkupaket geht also direkt an den L293D als Motortreiber (die IC-Spannung wird aus den geregelten 5V genommen), da ist die Thematik dann wohl dieselbe (oder versteh ich das total falsch?). Der SEPIC-Regler ist auf 5,02V eingestellt, der regelt auf- oder abwärts - je nach Spannung der Akkubatterie. Und der mickrige Elko vor dem Controller ist vermutlich weniger wichtig als der kleine KerKo.
Bei meinem Dottie habe ich an die sechs Akkuzellen AA zwei getrennte 7805 angeschlossen; einen für controller und Sensorik und einen für den Motor und den ziemlich störenden SHARP-Entfernungsmesser. Auch da sind nur 220µF-Elkos.
Lesezeichen