Danke für den Link zur Bedienungsanleitung!
Der macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Er hat sehr viele Programmiermöglichkeiten. Jetzt warten wir was die Praxis bringt. Wird sich sicher bald wer finden der das Ding kauft und berichten kann.
Danke für den Link zur Bedienungsanleitung!
Der macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Er hat sehr viele Programmiermöglichkeiten. Jetzt warten wir was die Praxis bringt. Wird sich sicher bald wer finden der das Ding kauft und berichten kann.
Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!
Ein Kommentar in meinem Blog wäre auch toll!
Bin durch Dich darauf gekommen, da Du ja auch in anderen Foren herumstreunstund ich mir dachte, das dies auch hier mal gepostet werden sollte, damit dieses Forum bezüglich der RoboMow RMR nicht noch tiefer einschläft.
Wer sich diesen RMR kauft, wird höchstwahrscheinlich kein " Bastler " sein, insofern denke ich nicht, das wir hier was zu lesen bekommen, es sei denn jemand hat Probleme mit dem Teil.
Apropo basteln - schade das man nichts mehr bezüglich RoboMow von :
robokalle,
Gerri,
new mc donald,
casi_52477,
Hubert.G
und besonders von Eggard hört, da ich hiermit immer noch nicht weiter bin :
https://www.roboternetz.de/community...0-herausfinden
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Ja, stimmt, hier gehts mehr um Technik, Lösungen und Probleme. Deshalb orientiere ich mich auch zusätzlich in anderen Foren.
Ich hoffe doch nicht, dass der sooo perfekt funktioniert, dass ich nichts zu verbessern finde
Gerhard
Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!
Ein Kommentar in meinem Blog wäre auch toll!
Das Tanzen auf zwei Hochzeiten ist nicht so mein Fall.
Zum einen ist das andere Forum jünger bzgl. RMR ab 2011 und hier ab 2004. Also erhalte ich hier auch mehr informationen,
da roboternetz.de einen Zeitvorsprung von sieben Jahren hat.
Zum anderen wird dort auch nur das aufgewärmt was hier eingeschlafen ist.
Und wo das Hauptthema Worx Landroid ist, der für mich im Prinzip ein billigerer Automower ist, ist für mich sowieso nicht viel von interesse, da ich den RoboMow besonders wegen seiner Mähbreite bevorzuge.
Was mich aus dem anderen Forum interessieren würde ist die " Explosionszeichnung " des RoboMow RS 630,
was wahrscheinlich ja ein Foto vom zerlegtem RMR ist. Casi scheint mir ja Casi_52477 hier aus dem Forum zu sein.
Wäre schön wenn jemand mal diese " Explosionszeichnung " vom RoboMow Rs 630 auch hier ins Forum einbringen würde.
Trattore scheint mir entweder ein Händler zu sein oder aber jemand der nicht so aufs Geld gucken muß, wenn das Foto wirklich einen zerlegten RoboMow RS 630 zeigt.
Bernd_Stein
CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler
Lesezeichen