- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Stromvebrauch mit Current Sensor messen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Mein Vater hat noch eine Alte Nixi Uhr.
    Dort ist allerdings der Trafo kaputt.
    Der hatte die 180V dann ausgegeben, die dann über einen Gleichrichter für die
    Röhren zur Verfügung standen (wenn ich mich richtig erinnere).
    Leider gibt es solche Trafos wohl nicht mehr.
    Deine Platine für die Spannungsversorgung wäre da doch bestimmt eine Alternative.
    Hast Du noch eine Unbestückte Platine? Sehen so aus als ob du die machen lassen hast.
    Teile würde ich mir dann vom C besorgen.

    Gruß Ingo

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Scotch Beitrag anzeigen
    Mein Vater hat noch eine Alte Nixi Uhr.
    Dort ist allerdings der Trafo kaputt.
    Der hatte die 180V dann ausgegeben, die dann über einen Gleichrichter für die
    Röhren zur Verfügung standen (wenn ich mich richtig erinnere).
    Leider gibt es solche Trafos wohl nicht mehr.
    Deine Platine für die Spannungsversorgung wäre da doch bestimmt eine Alternative.
    Hast Du noch eine Unbestückte Platine? Sehen so aus als ob du die machen lassen hast.
    Teile würde ich mir dann vom C besorgen.

    Gruß Ingo
    Ja ich hab die machen lassen und ich habe noch zwei unbestücke Platinen rumliegen.
    Ist allerdings die erste Version und dort ist das Rastermaß der Spule ein bischen "komisch" gewählt, aber mit der passenden Spule und ein bischen geschicktem Pinbiegen passt die da rein
    Und für die "effizientere" Variante mache ich statt dem 7805 den hier da rein (als 5V Variante mit 1A):

    http://www.recom-international.com/p...8Bxx-1.0_L.pdf

    Hier hast du noch ein Foto der nackten Platine:

    Bild hier  

    Ach und der Druck von dem 6-pol Stecker ist bischen doof geworden (hab da im Eagle nicht aufgepasst) und der Verpolungsschutz ist nur für den 5V Teil da
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Also das mit der Spule und mit dem Aufdruck ist kein Problem.
    Was würdest Du denn für die Platine haben wollen?
    von den recom Spannungsreglern hab ich glaube ich auch noch einen rum liegen.

    Gruß Ingo

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    mmh wären 25€ ok für dich?
    Spule kannst du dann auch noch dabei haben
    Habe von Coilcraft paar als Muster bekommen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Jo ist ok, die Spule neulich gerne.
    Schreib mir mal eine PM mit deinen
    Bankdaten. Können auch Paypal machen,
    wenn du hast.

    Gruß Ingo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von jevermeister
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    393
    Hi,
    entschuldigt, dass ichd as Thema noch mal aufwärme,
    ich habe mir den Standalone Current sensor ebstellt, also nur den chip mit den 2 dicken und 3 kleinen Beinchen.

    Ich habe vorschnell anchd er ersten Seite des Datenblattes leider, VCC und VIOUT vertauscht und bin m ir jetzt nicht sicher was mit dem sensor ist.
    Laut Datenblatt liefert er ja VCC/2 bei 0A.

    Ich nutze den Sensor am Stromverteiler eines Quadrocopters habe ihn zwischen LIPO und Sternpunkt angepracht, ich hole mir 5V VCC von den ESC und habe jetzt ein Multimeter angeschlossen, dass ich antürlich an die Masse des Quadrcopters verbunden habe, leider messe ich aber nur Werte im mV bereich, die aber mit steigendem Gas auch steigen.

    Mache ich irgendwas falsch? Ich habe irgendwo was von AC gelesen, ist AC/DC abhängig vom gemessenen Signal oder ist das Ausgangssignal immer alternierend?

    Oder ist der Sensor ganz einfach im Eimer!?

    Danke schonmal

    Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Scotch
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Bei Braunschweig
    Alter
    53
    Beiträge
    305
    Hallo Niels,

    der Link von mir oben war nur ein Beispiel. Ich habe selber Diesen hier
    Bild hier   Kann also leider nichts zu dem andern Modul sagen.

    Wenn ich in die PDF Beschreibung von dem obigen Modul schaue
    http://www.flytron.com/pdf/ACS756_50A_sensor.pdf
    Steht dort etwas von 40m V/A output with 2.5V offset value for bidirectional reading
    Weiß nicht ob Dir das weiter hilft?

    Gruß ingo

Ähnliche Themen

  1. Lautstärke Messen ohne viel Aufwand durch sensor möglich?
    Von Involut im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 14:45
  2. Suche einen Sensor um die Bestrahlungsstärke zu messen
    Von Hans Eckart im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 21:18
  3. Temperatur Sensor, Spannung messen etc.
    Von Psychomax im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.2007, 23:00
  4. Suche sensor um benzin im tank zu messen.
    Von Luppi im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 11:28
  5. RNBFRA mit low current LEDs
    Von Dirk im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress