- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Grundschaltung ISP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.02.2011
    Beiträge
    22
    Der Programmer hat einen 12 mhz quarz dran. Die zielschaltung ist siehe schaltung oben. Den Programmer meiner meinung nach kann man nicht aus AVR programmieren @ hubert

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von leva87x Beitrag anzeigen
    Der Programmer hat einen 12 mhz quarz dran. Die zielschaltung ist siehe schaltung oben. Den Programmer meiner meinung nach kann man nicht aus AVR programmieren @ hubert
    Was der Programmer für einen Quarz hat ist eigtl egal
    Was hast du für einen Programmer und hast du es mal mit AVR Studio probiert?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von leva87x Beitrag anzeigen
    Der Programmer hat einen 12 mhz quarz dran ...
    Ach Mist, da haben wir gründlich aneinander vorbeigeredet mit dem Quarz. Ja, das AVRLab von ulli hat nen 12 MHz-Quarz - der spielt hier keine Rolle, wie Kampi schon schrieb.

    Und ich habe nen Fehler gemacht - hab Dir ein fuse-tutorial empfohlen und den link dazu vergessen. Hier ist der Link zu diesem fuse-Tutorial (klick hier - nun ists wirklich da). Darin ist auch sehr schön erklärt und gezeigt, wie die fuse-Setzerei im AVRStudio läuft.

    Entschuldige bitte meine Schludrigkeit.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    So ich hab mir mal dieses PDF

    http://www.weigu.lu/a/pdf/USB_AVR_Lab.pdf

    zu deinem Programmer durchgelesen. Da das Ding anscheinend einen AVR ISP mkII emuliert SOLLTE es auch von AVR Studio erkannt werden. Probier das mal aus. Eventuell musst du da noch was am Studio umstellen aber da kann man dir bei Bedarf noch genauere Infos geben.
    Und anscheinend scheint er mit dem Studio 4 ja zu laufen (entnehme ich dem letzten Absatz auf der letzten Seite )
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    ... USB_AVR_Lab ... durchgelesen ... anscheinend einen AVR ISP mkII emuliert ...
    Mit dem AVRLab von ulli arbeite ich seit Langem fast ausschließlich. Ich verwende das Ding eigentlich NUR als STK500-Clone. Natürlich sollte es nicht auf eine Programmierfrequenz von 1,8xx MHz eingestellt sein, wenn der Controller nur 1 MHz tickert - aber dann kommt üblicherweise (bei mir) eine Fehlermeldung.

    EIN möglicher Fehler am Lab wäre natürlich, wenn es nach Erhalt noch garnicht geflasht wurde - das geht mit den online in ulli´s shop erhältlichen Tools total simpel. Zum "Zusammenbau" - sprich: bequarzen - und zum Flashen/Booten gibts ebenfalls online Anweisungen als PDF.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zitat Zitat von leva87x Beitrag anzeigen
    Der Programmer hat einen 12 mhz quarz dran. Die zielschaltung ist siehe schaltung oben. Den Programmer meiner meinung nach kann man nicht aus AVR programmieren @ hubert
    Da hast du eine falsche Meinung von dem Programmer. Ich habe genau so einen und verwende ausschließlich das AVR-Studio. Er wird als STK500 erkannt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. AVR Grundschaltung
    Von Martin. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 23:55
  2. AVR Grundschaltung
    Von der_eine im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2007, 14:50
  3. ADC Grundschaltung mit AVR
    Von hitn_cry im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 14:55
  4. Grundschaltung Mega128
    Von Baby2b im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2006, 16:26
  5. avr grundschaltung
    Von ich bins im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests