Tja, immer wenn ich denke, ich hätte mal ein bisschen Zeit fürs Hobby, kommt was dazwischen... Also die Idee mit dem Xmega finde ich gut. Es macht mir wahrscheinlich auch deutlich mehr Spaß einen ganz neuen Controller zu implementieren, als nur die IMU zu wechseln. Und ich kann immer noch nicht glauben, dass die MPU IMUs genauso gut sind wie die ADXRS. Aber das werden wir ja im Vergleich sehen können. Was noch zu klären wäre: Unterstützt Bascom den

XMega32A4 bei allen uns wichtigen Features? Bisher kann man noch nicht so extrem viel über xmegas in Zusammenarbeit mit Bascom lesen.
Das Datenblatt klingt ja fast zu schön um wahr zu sein... Und QFN wollte ich schon immer mal löten

Hier habe ich mir ein paar Infos angeguckt:
What you need to get started with ATXMEGA and BASCOM-AVR


1. The latest Bascom-AVR FULL Version (The Demo Version of Bascom-AVR do not support ATXMEGA).
2. An evaluation board like the Atmel AVR XMEGA® Xplained evaluation kit or any other ATXMEGA evaluation board with PDI (Program and Debug Interface) header.
3. A Programmer like AVRISP MKII or any other PDI or JTAG Programmer which support ATXMEGA.
4. Latest AVR-Studio 4.X or 5.X only for setting fuse bits and to flash Bootloader to ATXMEGA.
5. Programming the ATXMEGA can be done direct from BASCOM-IDE. See also LIBUSB for further information.

http://avrhelp.mcselec.com/atxmega.htm

Klingt alles ganz gut und ich hätte Lust das zu probieren. Es wäre natürlich auch schön wenn man ein paar der zenhtausend timer im XMega gleich für saubere PWMs nutzen könnte...