Jap das ist einer der alten Prüfungsbögen :P
Ich hatte in meiner Prüfung kaum noch Fragen zur Analogtechnik....geht alles in Richtung Digitaltechnik.
Aber zum Thema.....
Die Halbwelle wird, wie Hubert G. es gesagt hat, bis 0,7V nachgebildet und ab 0,7V wird die Halbwelle abgeschnitten.
Edit:
Ich habe deine Schaltung mal im MultiSim nachgebaut. Wie du siehst wird die positive Halbwelle solange nachgebildet bis die Durchlasspannung der LED erreicht ist (die variiert je nachdem was für eine LED / Farbe du hast) und die negative Halbwelle wird abgeschnitten sobald die Durchlassspannung der Diode erreicht ist. Der "Rest" der Spannung fällt dann an dem Widerstand ab.
Hier hast du das Bild:
Bild hier
Skalierung: 10ms/Div und 2V/Div
Vielleicht wird es dir dadurch ja etwas klarer
Btw....der Wert des Widerstandes ist egal. Ich hab hier nur einfach den erst besten genommen. Also nicht vom Wert beeinflussen lassen![]()
Lesezeichen