Hallo Matthias,
dazu habe ich ein paar Fragen. Darf ich?
Q: Hast du deine Steuerung auch mit Bascom programmiert und ist der µC auch ein Mega328p wie bei uns?
Falls ja, verrätst du mir den Trick, wie du die Compare Match Funktion ans Laufen bekommen hast?
Mein erster Ansatz für die Erzeugung der PPM-Impulse für die BL-ESCs des sNQ V2 BL sah genauso aus, aber der automatische Neustart des Timers hat nicht geklappt, weshalb ich dann auf die Methode von Willa ausgewichen bin und den Overflow IRQ verwende, dafür aber den Timer jedes Mal neu mit dem Startwert aufziehen muss. Das ist zwar kein eminenter Nachteil, da ich ja den Timerwert ohnehin andauernd ändern muss, aber da geht es mir ums Prinzip. Ich will es wenigstens kapieren.
Du schreibst "das PWM-Signal...", auf dem Foto sehe ich aber BL-Motoren, die ziemlich sicher einen ESC benötigen, der traditionell kein PWM versteht, sondern auf PPM beharrt. Das machen meine zumindest so
Ich habe das Timing Anfangs mal durchgerechnet und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass ich zwischen den einzelnen PPM-Impulsen je Kanal nur schmale 40 µs Zeit habe, bevor der nächste Impuls kommt. Das erschien mir zu knapp für die ESCs, weshalb ich diesen Ansatz verworfen habe. Offenbar geht das aber doch... mit leichten Einschränkungen in der Auflösung, aber immerhin mit Hardwareunterstützung, was zumindest die Interferenzen mit dem Receiver-IRQ minimieren dürfte, die in meiner Lösung machmal zu beobachten sind.
Q: Hast du dein PPM-Timing mal gemessen? Kommt da wirklich nur eine 40 µs Pause zwischen zwei Impulsen (je Kanal), oder habe ich mich da verrechnet?
Danke!
Lesezeichen