- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: 230Volt - 8mA-500mA schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn der Antrieb heiß nur 8 mA braucht, wird ein Haltestrom von 7 mA noch nicht weit helfen, denn die 8 mA sind der Effektivwert beim Wechselstrom - wenn da also schon jeweils bei 7 mA abgeschaltet wird, fehlt da schon einiges. Um den Strom zu erhöhen kann man einen Kondensator (oder besser RC Glied zur Begrenzung der Stromspitzen) nehmen. Der Zusätzliche Strom ist dann im wesentlichen Blindstrom.

    Eine wenn auch nicht billige Lösung wären Photomos SSR. Da sind schon eher die 500 mA im kalten Zustand das Problem. Z.B. ein AQZ204 könnte da gerade so noch passen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    naja, ich weis nicht, wie es ist, wenn das Gate die ganze Zeit bestromt wird, ob dann auch der Haltestrom benötigt wird, aber ansonsten hast du recht, daran hab ich gar nicht gedacht, das kurz nach dem Spitzenstrom der Strom wieder unter 7mA fällt

    MfG Dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Um den Strom zu erhöhen kann man einen Kondensator (oder besser RC Glied zur Begrenzung der Stromspitzen) nehmen.
    Genau, um permanenten 8 mA Strom zu haben, reicht es paralell zum Triac zu schalten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.02.2011
    Beiträge
    16
    Meinst Du das so in etwa?
    Wofür sollte dann noch der Widerstand in Reihe mit dem Kondensator?
    Als Kondensator habe ich einen : MKS-4-630 10nF :: FOLIEN-KONDENSATOR gewählt

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	5
Größe:	17,3 KB
ID:	21497

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe glättet der Kondensator die Sinusform des Stromes durch den Triac und somit steht dem Triac ein längerer Haltestrom über min. 7mA zur Verfügung. Richtig?
    So in etwa:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.png
Hits:	5
Größe:	8,6 KB
ID:	21498

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Genau, so was habe ich gemeint, nur das der Kondensator durch die Wicklung des Motors den 8 mA Strom unabhängig vom Triac flessen lässt. Das hat eigentlich mit dem Triac nichts zu tun.
    Geändert von PICture (12.02.2012 um 14:50 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.02.2011
    Beiträge
    16
    Also habe ich es doch falsch verstanden... Aber was bringt mir der Kondensator dann? Wenn die 8mA dauernd fließen heißt das ich dann den Motor gar nicht ausschalten kann?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Der Kondensator ermöglicht nur fliessen von 8 mA bei gesperrtem Triac. Zuerst müsste man Auschalten des Motors definieren. Wenn es um volle Unterbrechung des Stroms meinst, dann wird er nicht ausgeschaltet, sollte sich aber nicht bewegen. Das ist eben nur die einfachste Lösung und falls nötig, muss man die 8 mA extra ausschalten (z.B. mit einem (bistabilen) Relais).
    Geändert von PICture (12.02.2012 um 15:14 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.02.2011
    Beiträge
    16
    Danke für deine Ratschläge, aber so richtig glücklich bin ich mit der Lösung noch nicht;-(

    Dann finde ich es schon eleganter wenn ich noch ein Verbraucher (Widerstand) parallel zum Motor nehme um so den Gesamtstrom zu vergrößern. Dann habe ich wenigstens ein definiertes "AUS". Mit dem Kondensator parallel zum Triac meine ich fließt immer Strom, auch wenn es nur wenig sein wird bei 10nF.

Ähnliche Themen

  1. Spannungsversorgung ab 500mA
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.04.2009, 10:11
  2. Optokoppler der 500mA schalten kann
    Von frank-wob im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.11.2008, 10:57
  3. das Elektor Multi-IO Interface an 230Volt *geschenk*
    Von verlierer im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 22:15
  4. 230Volt-Switch?
    Von ballrock2 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 06:54
  5. 2A => 500mA
    Von Andal im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 13:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen