- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motoranpassung PI-Regler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Hallo Christoph.
    Zitat Zitat von Kampfwurst_Hugo
    ... einen PI-Regler ... in C programmieren. Da die Motoren ja Toleranzen habe ... nie gleich schnell ...
    Die Rechnung selbst ist wirklich einfach (na ja, sie sieht nicht einfach aus und wenn man nicht in Regelungstechnik "daheim" ist, dann hat man so seine Probleme). Weniger einfach ist - für den Ungeübten - die Bestimmung der Parameter - wie Du es ja selbst feststellst. Das wird standardmässig mit der Bestimmung der Sprungantwort gemacht (WENN man das konkrete System vor sich hat, sonst muss man die Dynamik anhand der Motor- und Spannungs-/Stromdaten rechnen). Meine erste Sprungantwort habe ich hier (klick) ermittelt, etwas bessere Messbedingungen haben "schönere" Messdaten gebracht (klick). Aus diesen Daten werden nach theoretischen Grundlagen (etwa hier) die Kennwerte wie Regelverstärkung (P-Faktor), Zeitkonstante des Motors etc. bestimmt und mit denen z.B. nach Einstellregeln die Kennwerte für die Regelungsrechnung ermittelt. Es lohnt sich eigentlich, das Regelungwiki durchzuarbeiten - zumindest die für den speziellen Fall relevanten Abschnitte. Hatte mich viel Zeit gekostet, aber es hatte sich gelohnt.

    Viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Hatte mich viel Zeit gekostet, aber es hatte sich gelohnt.
    Sicher, aber nur, weil das für dich NOTWENDIG war.

    @ Kampfwurst_Hugo

    Woher weiss dein Lehrer, dass für diese Aufgabe zwei PI-Regler mit gleichem Sollwert optimal sind ? Nur für Gleichlauf von zwei Motoren gibt es sicher einfachere Lösungen mit nur einem Drehzahlregler, z.B.: https://www.roboternetz.de/community...beantwortet%29 .
    Geändert von PICture (12.01.2012 um 16:20 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.09.2011
    Beiträge
    18
    welche zum Beispiel

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    hey hallo!

    Vielleicht hilft dir dir Atmel-Application weiter

    http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc7518.pdf


    MfG Dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Hallo Christoph ,

    ich habe hier https://www.roboternetz.de/community...ler-PID-Bascom einen Regler für 2 Motore und Synchronlauf vorgestellt.
    Dabei wird (im Modus Synchronlauf / kein Lenk-Sollwert) zusätzlich zum P- und I-Anteil der Unterschied der Encoder-Inkremente hinzugerechnet.
    Damit ist ein 99,99999%tiger Geradeauslauf gegeben.
    mfG
    Willi

Ähnliche Themen

  1. PI(D) - Regler
    Von oratus sum im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 14:30
  2. PID-Regler
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 18:13
  3. PID Regler
    Von hacker im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2007, 17:47
  4. PID - Regler
    Von hacker im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.06.2006, 19:38
  5. BL-Regler
    Von joergnb im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2004, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress