Hi...
Klar, das mit dem Alkohol ist so ne Sache, aber normalerweise sind ja alle Erwachsen und auch keine größeren Chaoten in der Truppe.
Also ich hab testhalber schon zwei Versuche hinter mir.
1. Versuch 12V, 150W Motor - Ist vielleicht eine kleine Unterstützung, aber im Leben nicht das was ich erwartet habe.
2. Versuch 24V, 280W Motor - Hatte meiner Meinung nach zu wenig Power um der Aufgabe gerecht zu werden. Die Übersetzung betrug jedoch auch lediglich 1:3.
Ja und nun dachte ich mir, jetzt hol einfach einen Motor der groß genug ist, um das Gerümpel in jedem Fall den Berg hochzuziehen. Mal abgesehen davon, dass das Steuergerät und Gasgriff dabei waren. Eigentlich hatte ich es auf einen 24V 500W Motor abgesehen, konnte dem Schnapp beim großen Auktionshaus jedoch nicht widerstehen.
Problematisch ist die erste Steigung die wir zu bewältigen haben. Die zieht sich schon ziemlich... Der Bollerwagen soll die erste Steigung quasi alleine hinaufklimmen. Das ziehen per eigener Kraft hat schon einiges von einem abverlangt in den letzten Jahren... Die Übersetzung konnte ich aufgrund fehlender Alternativen (Ritzel udn Kette sind aus dem E-Scooter Bereich) auch nur bis 11:70 oder 1:6,36 hochsetzen. Das entspricht nach meiner Rechnung immer noch einer theoretischen Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke von 22km/h.
Nach jetziger Planung wiegt der Bollerwagen in etwa 106-111kg. Mitfahren soll natürlich niemand.
3 x 22kg - 100Ah Autobatterie
5 x 5kg - 5l Fass
10x 0,5kg - Dosenbier
1x 15kg - Eigengewicht Bollerwagen + Lautsprecher + Radio
Würde ich den Motor an 24V betreiben wäre der Bollerwagen 22kg leichter und ich könnte eine Batterie sparen. Das klingt in anbetracht der gigantischen Investition verlockend.
Die Frage ist, wie verhält sich das mit dem Motor denn bei 24V?
500W bei gleicher Stromaufnahme und um 1/3 sinkendem Drehmoment? Oder kann man das so pauschal nicht sagen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Hendrik
Lesezeichen