ich kenne sehr wohl den unterschied zwichen byte und bit: Mein kumpel hat trz. 300 kbits down.
ich kenne sehr wohl den unterschied zwichen byte und bit: Mein kumpel hat trz. 300 kbits down.
DSL light also, das kommt so auf 384 kbit/s
Die Zeitangabe ist nicht ganz unwichtig,
Mit Funk über 10km praktisch nicht machbar, wird sogar für einen Funkamateur schwierig werden. Wobei ich Packet Radio etc. nicht kenne.
Über eine kürzere Entfernung ginge ein analoges Verfahren (drahtlose Cam aus dem Baumarkt), über die Strecke von mehreren Kilometern höchstens Standbilder über GSM.
also ich habe mich schon erkundigt, auch in Funkamateur-Foren, also von meinem wissen aus ist packed radio dazu unbrauchbar, weil es nur wehr wenige daten pro paket sind.
Also, du weißt ja dass sich elektromagnetische Wellen in Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, also ist eien Strecke von 10km nichts.
Also nochmal zur Veranschaulichung: Ein Funksignal braucht bis zum Mond, bei einer Entfernung zwischen 300k-400k km nur ca. 1s.
So nehmen wir als Beispiel Skype, das jedes Gespräch (Datenaustausch) extrem komprimiert, macht möglich, dass auch User mit einer "schlechten Internetverbindung" Skype nutzen können.
Durch das komprimieren entsteht jedoch eine vergleichsweise ziehmlich hohe Prozessoranforderung.
Also würde ich jetzt meinen Pc mit einem Funkmodul verbinden, könnte ich videochatten über 5 oder 10km, vorausgesetzt man hat eine gute Lage.
MfG Nik
Dann würde ich vorschlagen Du benutzt eine Komprimierung wie Skype und stellst dann Deine Lösung vor. Eine flüssige Videoübertragung über 10km via Funk unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen würde mich doch interessieren. Das Funkmodul für den PC das zumindest 5km schafft interessiert mich auch. Abgesehen von WLAN mit Richtantenne natürlich.
Ein Moonbounce benötigt übrigens etwa 2,5s - mit entsprechender Hardware (entsprechende Sendeleistung und Antennen).
Du darfst aber weder die Sendeleistung noch die Antennen nutzen.
Geändert von Friedleif (20.08.2011 um 03:44 Uhr)
Äääämmm jede billige Funkkamera sendet Live ohne Verzögerung und Kompression, da wird nichts verzögert, allerdings auch nichts verschlüsselt da es sich hier um ein Analoges Signal handelt. Probleme macht nur die Entfernung und das auch nur weil die Sendeleistung vom Gesetzgeber festgelegt ist. Wobei streng genommen auch selbst gebastelte Richt Antennen illegal sind wenn die Abstrahlleistung zu hoch ist.Nur sind Richt Antennen schwerer zu Orten.
Gruß Richard
Auf die beschränkte Sendeleistung wollte ich auch hinaus, war vielleicht angesichts der Uhrzeit etwas unklar formuliert
Find ich jetzt aber auch nicht sooo schlecht - wenn sich jeder nen 100kW Sender aufs Dach pappt ist das vielleicht nicht ganz so toll. Wenn ich an die Probleme mit WLAN hier denke - es ist einfach schon zu viel los auf den Bändern
Hab aber schon überlegt vielleicht mal ein paar Bücher zum Thema Funkamateur zu lesen, an sich ja ein sehr interessantes Gebiet.
Hmm, und ein Mini-PC mit UMTS Stick wäre keine Alternative?
Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:
Lesezeichen