- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Gibt es noch Realismus im Fernsehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Ja geil !
    perpetuum mobile ist das Stichwort!
    Ich kannte mal einen Kollegen der die Automobilindustrie revolutionieren wollte.
    Der Plan war auf jedes Auto einen Propeller auf dem Dach zu montieren der einen Generator antreibt, um den Strom für den Antrieb zu erzeugen. Der Fahrtwind der nun mal immer da ist kann ja nun mal ausgenutzt werden...
    Boah, sind wir aneinander geraten...

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Vielen Dank für den Hinweis zu Maximum Overdrive (1986), es gibt den Film sogar in YouTube und ich sehe ihn mir dort noch an. Den Ausschnitt aus einem Film den ich meinte war aber ca. 50-60 Jahre älter.

    Zum Thema “technische Bildung“ denke ich noch an eine Szene aus einem Krimi den ich vor langer Zeit einmal gesehen habe und an den ich mich sonst auch nicht erinnere in dem zu meiner großen Verblüffung eine Lichtschranke ausgeschaltet wurde indem sie zugeklebt wurde. Es gibt wohl keine andere Erklärung dafür als dass man nicht zeigen wollte wie man das gescheit macht.

    In dem Zusammenhang kann man ja mal darauf achten wie Sicherheitsschlösser an Haus und Wohnungstüren überwunden werden, und was man davon zeigt, in YouTube wird es recht deutlich erklärt.

    Ich glaube die Bemerkung zum Smartphone geht in Richtung eines Physikprofessors, der einmal in Fernsehen recht überzeugt sagte, kein Mensch weiß was in einem solchen Gerät drin ist und wie es funktioniert. Wenn so etwas dann gesendet wird dann hat man ein Problem.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Ja geil !
    perpetuum mobile ist das Stichwort!
    Ich kannte mal einen Kollegen der die Automobilindustrie revolutionieren wollte.
    Der Plan war auf jedes Auto einen Propeller auf dem Dach zu montieren der einen Generator antreibt, um den Strom für den Antrieb zu erzeugen. Der Fahrtwind der nun mal immer da ist kann ja nun mal ausgenutzt werden...
    Boah, sind wir aneinander geraten...
    Das geht besser, eine Laser Zündkerze da braucht man kein Benzin mehr, die Heizt einfach die angesaugte Luft schlagartig auf. Echt Öko! Fragt sich nur wo die Energie für den Megawatt Laser herkommt und wie man den klein genug bekommt.Ja ja, man kann wen man könnte vieles können...

    Gruß Richard

  4. #4
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    wie gut ich Hanno verstehen kann

    Es ist einerseits lustig, aber andererseits schade sowas in den Filmen zu sehen. Ich gebe es zu, ich gucke auch gerne Filme wegen Effekten und versuche immer wieder mein Wissen abzuschalten aber wenn ich folgende Szenen sehe, platzt mir der Kragen....


    Einer schießt auf einen PC und es explodiert als ob da 1kg C4 drin wären.

    Die Betriebssysteme sind super intellegent aber gleichzeitig dumm: Man braucht nur einen Kerammiksplitter einzuscannen und schon kann es sagen, dass es sich hierbei um eine Vase aus dem 1800 v.C. handelt.
    Autos lassen sich rückwärts genau so schnell fahren wie vorwärts.
    Wenn man sich an einem Fremden PC anmelden will und das Passwort nicht weiß, muss man nur wissen, wie die Konsole aufgerufen wird und "Passwort umgehen!" eingeben.
    Wo ich etwas neidisch werde - absolut alle PCs werden ohne Maus oder Touchpad bedient, denn die Befehle für die Konsole werden einem schon im Kindergarten beigebracht oder so.
    Aber wie es mal irgendwo gesagt wurde. SciFi-Filme sind manchmal nur eine Illusion von morgen Trotzdem darf man die logischen Sachen nicht wegdenken (Autobatterie als Elektroschocker )

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Sheff Beitrag anzeigen
    Aber wie es mal irgendwo gesagt wurde. SciFi-Filme sind manchmal nur eine Illusion von morgen Trotzdem darf man die logischen Sachen nicht wegdenken (Autobatterie als Elektroschocker )
    Man merkt, Du hast noch nie einen 19. Geröpften auf einer LKW Batterie abgelegt.....DAS Fetzt ganz nett....Ich bin ja Diabetiker und wenn ich im Krimi sehe wie jemand in Nanosekunden mittels Insulin platt gemacht wird......muss (ich) Kotzen. Oder diese "Streichel Einheiten" bei Wiederbelebung, davon wacht nicht einmal eine Maus auf...

    Fragt sich sind wir verblödet, werden wir verblödet oder wollen wir und einfach gerne verblöden lassen? Ein Vorteil hat das Ganze jedenfalls, mann kann stolz sein wenn man/Frau es besser weiß (und damit Prahlen ) Außerdem können wir hier darüber Reden.

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Sheff Beitrag anzeigen
    wie gut ich Hanno verstehen kann


    Man braucht nur einen Kerammiksplitter einzuscannen und schon kann es sagen, dass es sich hierbei um eine Vase aus dem 1800 v.C. handelt.
    Autos lassen sich rückwärts genau so schnell fahren wie vorwärts.
    Aber wie es mal irgendwo gesagt wurde. SciFi-Filme sind manchmal nur eine Illusion von morgen Trotzdem darf man die logischen Sachen nicht wegdenken (Autobatterie als Elektroschocker )
    na na ?
    Mit einer Thermolumineszenzmethode oder Radiocarbon-Messung kann ein Keramiksplitter in etwa datiert werden?

    Autos können rückwärts nicht genau so schnell fahren wie vorwärts??
    Das geht !
    Hab mal in einem Renault R4 ein neues Getriebe eingebaut, wusste aber nicht das es zwei Typen gibt.
    Bei dem einen ist der Abtrieb entgegengesetzt. Also, ein Vorwärtsgang und drei Rückwärtsgänge.
    Geht ab wie sau.

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Man merkt, Du hast noch nie einen 19. Geröpften auf einer LKW Batterie abgelegt.....DAS Fetzt ganz nett
    Nein, hast recht, das habe ich nicht, aber schon mal an beide Klemmen gepackt und hatte kein Zitteranfall wie bei einem 80kV-Schocker

    na na ?
    Mit einer Thermolumineszenzmethode oder Radiocarbon-Messung kann ein Keramiksplitter in etwa datiert werden?
    ok sorry, da habe ich mit einscannen normalen 50€-Scanner gemeint.

    Autos können rückwärts nicht genau so schnell fahren wie vorwärts??
    Das geht !
    Hab mal in einem Renault R4 ein neues Getriebe eingebaut, wusste aber nicht das es zwei Typen gibt.
    Bei dem einen ist der Abtrieb entgegengesetzt. Also, ein Vorwärtsgang und drei Rückwärtsgänge.
    Geht ab wie sau.
    Jo, in solchen Szenen werden diese Renaults eingesetzt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Sheff Beitrag anzeigen
    Nein, hast recht, das habe ich nicht, aber schon mal an beide Klemmen gepackt und hatte kein Zitteranfall wie bei einem 80kV-Schocker



    ok sorry, da habe ich mit einscannen normalen 50€-Scanner gemeint.



    Jo, in solchen Szenen werden diese Renaults eingesetzt.
    Batterie: Klar bekommst Du keinen Schlag, aber wenn der Ringschlüssel verdampft brauchst Du den auch nicht mehr.

    Vor zurück gleich schnell:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatic Der Hersteller DAF (Holland) hat solche Fahrzeuge vertrieben, Ich selber habe so ein (Kundenfahrzeug) fahren können und war (damals) begeistert einfach GEIL! Immer gleiche Drehzahl im maximalen Drehmoment. In LKW's wird das heute noch eingesetzt ???. Bei den PKW's hat sich das nicht durchsetzen können, 3.4.5.600 Ps lassen sich damit nur sehr schwer übertragen, gibt es aber (testweise) auch....

    Gruß Richard

  9. #9
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Ohje, irgendwie habe ich mir das Thema etwas ernster vorgestellt!
    1. Es wird in Filmen gezeigt, dass + und - der Autobatterie mit Menschen in Berührung kommen, und diese dann Stromschlag bekommen! Stromschlag => Ringschlüssel => brauche ich nicht mehr?????
    2. Mit Autos meinte ich, DIE AUTOS (PKW), die zum größten Teil unsere Straßen füllen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    öhmmm ... da ich nun gerade vom Traktor gestiegen bin kann ich berichten, das Ding hat ein "Wendegetreibe" (!!) hat vorwärts ebenso viele Gänge wie rückwärts und geht auch in beide Richtungen annähernd schnell. Allerdings sollte man bei 40km/h mit dem Schmalspur das Lenkrad fest in die Hand nehmen sonst liegt die Kiste um ehe man "hoppla" sagen kann.

    Was die Realitätsnähe angeht so kann ich eine kleine Anekdote berichten ...
    Meine damalige Freundin, heutige Frau, hat ein Video gekauft ... "Dem Himmel so nah" eine Schnulze mit viel Romantik.
    Nun spielte dieser auf einem Weingut und dementsprechender Nebenhandlung eben ...
    Ich saß dann die ganze Zeit vor der Glotze und hab Kommentare abgegeben über die geradezu hanebüchenen Fehler
    die da eingebaut sind (Weinreben brennen nicht mal einfach so z.B. bzw. sollte ein Weinberg abgebrannt sein und man
    hat noch eine einzige Rebe übrig, dann ist das letzte was man damit tun sollte diesen Rebstock aus dem Boden zu rupfen ... usw. usw.
    mir schwillt heut noch der Hals wenn ich dran denke) ...
    Am Ende des Filmes hatt ich nen heiligen Zorn auf die Filmemacher und meine Holde selbigen auf mich weil
    eben nix mit Romantik.

    Fazit: Einfach mal Film Film sein lassen
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es noch den Crazy-Car Wettbewerb?
    Von Reinald im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:28
  2. Nr 5. gibt nicht auf
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:41
  3. Robochallenge im Fernsehen
    Von Rubi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 07:59
  4. BASIC lernen für Paralaxx Basic Stamp 1, Gibt´s noch Bücher?
    Von Graubär im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 09:30
  5. DISAVR - Gibt´s den noch (funktionierend)?
    Von roboguy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress