- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Gibt es noch Realismus im Fernsehen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    das heutige private Fernsehen und auch große Teile des öffentlich rechtlichen fallen für mich nur noch unter die Rubrik "Brot und Spiele"

    was sich verliebende Robbis angeht find ich persönlich Wall-E absolut gut ... ist Animiert, da darf man "spinnen"
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Zitat Zitat von .:Sebastian:. Beitrag anzeigen
    ... wo fang ich da an:
    1. Ist die Masse von Blättern von den Blättern so groß ? Aber okay in der Physik passiert es öfter das man seeeeehr kleine Wirkungen von Effekten diskutiert.
    2. Die Erklärung war irgendwas von wegen Fliehkraft. ...
    Im Bereich der Präzisionszeitmessung gibt es Kurven, die die Rotationsgeschwindigkeit der Erde beschreiben. Das ist tatsächlich von Bedeutung, denn wir haben ja bei der Zeitmessung die Einheiten Sekunden, Tage und Jahre, die entsprechend der Gegebenheiten auf der Erde grundsätzlich völlig unabhängig voneinander in Gebrauch sind. Das heißt, dass die präzise Bestimmung der Erddrehung durchaus sinnvoll ist. Denn unwillkürlich sagt man das war vor 3 Jahren und 45 Tagen, also vor so und so viele Milli-Sekunden, wie viele Milli-Sekunden hat doch gleich ein Tag? Welcher, in welchem Jahr?

    Die Kurve der Tagesdauer über der Zeit (in Sekunden) schwankt periodisch über die Dauer eines Jahres, soviel ist sicher. Da es auf der Nordhalbkugel mehr Vegetationsgebiete gibt nimmt man an, dass es auch auf Vegetation zurückzuführen ist. Vielleicht kann man es ja einmal abschätzen.

    Da steckt eine ganze Menge drin, an Präzisionsmessungen und ihren Deutungen. Es gibt so viele neue Möglichkeiten etwas präzise zu messen, dass es direkt ein neues Aufgabengebiet gibt, irgendwie vernünftig damit umzugehen. Der Klimawandel mit seinen Ursachen ist ein herausragendes Beispiel dafür, die Radioaktivität nach Fukushima gemessen in unterschiedlichen Gebieten Europas ist ein weiteres, - und was ist ein Februarloch? Die Delle in der Statistik für die nach Monaten aufgetragenen Umsatzzahlen. Das glaubt man als Techniker eigentlich nicht wirklich, dass man im kaufmännischen Bereich Kurven über unterschiedlich lange Monate aufträgt, die im Februar Dellen haben.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	variability.png
Hits:	14
Größe:	67,0 KB
ID:	19500
    Geändert von Manf (01.08.2011 um 21:21 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Im Bereich der Präzisionszeitmessung gibt es Kurven,
    Auf rbalpa campus lief gerade eine Serie über Laser. Mit einem Laser Frequenzkamm ist es gelungen eine Optische Uhr zu realisieren mit der ein Laufzeit Unterschied zweier Uhren gemessen werden kann wenn eine der Uhren !!!10cm!!! höher hängt. Man glaubt das noch auf 2..2,5 cm Höhen Differenz ausweiten kann.

    Absoluter Wahnsinn. Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von .:Sebastian:. Beitrag anzeigen
    Moin

    90% vom Fernsehen sind sowieso zur Zeit niveauloser Müll.
    Ich könnte regelmäßig kotzen, wenn das RealityTV neue hässliche Auswüchse bekommt.
    RealityTV?????? BÄÄÄÄ. Ich bin zwar noch nicht so alt das ich quasi "scheintot" bin, aber ehe ich RTL,PRO SIeben, sat1 einschalte, sehe ich mir das Onesog Theater an oder wie gerade eben Inspektor Barnaby herrlich schwarzer Humor.
    Als leicht verdauliche Wissens Sendung hätte ich gerne auch einfache Erklärungen wie z.B. Stationäre Sattelitenbahnen. Das Ding fällt nicht herunter weil es gleich schnell fällt wie es sich tangial von der Erde weg bewegt (oder so ähnlich ausgedrückt). Oder Ballistik und ähnliches einigermaßen leicht verdauliches zum "Feierabend".

    Die Sendung mit der Maus iet eh "Pflichtfach". Gelegendlich ist auch Planet Wissen brauchbar oder Telekolleg brauchbar.

    Gruß Richard

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Gibt es noch den Crazy-Car Wettbewerb?
    Von Reinald im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 11:28
  2. Nr 5. gibt nicht auf
    Von HannoHupmann im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:41
  3. Robochallenge im Fernsehen
    Von Rubi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 07:59
  4. BASIC lernen für Paralaxx Basic Stamp 1, Gibt´s noch Bücher?
    Von Graubär im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 09:30
  5. DISAVR - Gibt´s den noch (funktionierend)?
    Von roboguy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 22:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress