- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Verständnisfrage oder Problem: P-FET Rechtecksignal an Gate, dahinter "verschwunden"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich habe als Referenzwerte die Spannungen mit dem Oszi gegengemessen:
    max ist eben 14V vom netzteil, min die 0V/masse vom netzteil.

    Habe gerade einen n-fet dran, den motor takte ich damit "eigentlich" nach gnd.
    Gate bekommt signal,
    Source an masse (N-FET),
    Drain zum Motor[-] hin,
    Motor[+] an +14V

    Vom Gate zu Source ein 100K Widertand um das Gate low zu halten wenn offene Drähte/kein Signal.

    Mit einem 1-M-Ohm Poti +1k Widerstand als kurzschlusschutz hab ich jetzt gerade geschaut, ab 2,35V (Multimeter) am Gate gegnüber Source/Masse, geht der FET ziemlich schlagartig in den leitenden Bereich über.

    Wenn ich den N-FET ans Signal hänge, läuft er nahezu volle Pulle mit 97% Einschaltdauer statt der 52% die am gate anliegen.. Also cih weiß echt nichtmehr was da schief läuft.
    Das Schaltnetzteil (Meanwell 12V / 3,5A) kanns ja eigentlich nicht sein, da würde ich ja auch was mitm Oszi sehen wenn das schwingt/stört.

    ################################################## ########
    ################################################## ########

    OKEEEEEEEH!
    Also.
    Ich habe jetzt, entnervt wie ich grade bin, meine Ersatzlast rausgekramt.
    Eine 12V/50W Halogenlampe.
    Die muss ich etwas mit dem getakteten Überlastschutz des Netzteils vorglühen damit se läuft, tut dann aber.
    So. Und nun der Punkt den ich mir nicht erklären kann:
    Wenn ich die Halogenlampe da ranhänge, tuts einwandfrei:

    Hintenraus schön 52% Einschaltdauer und "exakt" die gleichen Flanken wie am Gate.
    Masse vom NE555 weg => N-FET high => Lampe 100%
    NE555 an Masse und 14V => Taktsignal => FET => Lampe 50%
    NE555 an Masse, ohne 14V => kein Taktsignal => Lampe aus


    Ich werde jetzt den N-FET durch den P-FET ersetzen, mit Halogenlampe,
    wenns klappt... schön.

    Ich weiß nicht was dass für ein verfluchter Motor ist und wie der das schafft.
    Entstörkondensatoren??. Die Freilaufdiode habe ich FET-seitig verbaut, bleibt also gleich.
    --Bin ich mit der Frequenz (und Last) bei dem Motor eventuell zu niedrig, und habe genau ein schönes L-C Entstörglied als Puffer erwischt?
    Geändert von PsiQ (10.04.2011 um 18:01 Uhr)
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. var1 = "" was steht dahinter
    Von mat-sche im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 11:51
  2. LED "gestorben" - Pech oder falsch beschaltet?
    Von Cairol im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 00:04
  3. Vorhänge oder andere "weiche" Hindernisse erkennen
    Von sep im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 21:03
  4. mit PDA-WLAN "roboter" oder ähnliches steuern
    Von Felixx87 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2004, 07:29
  5. [ERLEDIGT] baustein fuer laderegler 50A oder aufbau "von hand"
    Von snoozer im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2004, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress