Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C - Programmierung (GCC u.a.)
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
15
16
- eeprom mit avrstudio simulieren (4 Antworten)
- katzencode für alle :) (5 Antworten)
- Einstieg in C für µC (17 Antworten)
- Problem mit globalen Array [gelöst] (0 Antworten)
- ATMega8 & Hardware PWM (3 Antworten)
- Daten schnell übertragen (1 Antworten)
- wie 4 einzelne bytes zu 1dword zusammenfassen (5 Antworten)
- Problem bei Tastenabfrage (2 Antworten)
- freeRTOS.org (2 Antworten)
- Hab ein Problem (1 Antworten)
- Linux AVR-GCC IDE "KontrollerLab" (211 Antworten)
- AD-Wandlung mehrerer Kanäle (5 Antworten)
- GCC Geschwindigkeit (3 Antworten)
- Problem 4-zeiliges Display im 4-bit modus!! gelöst!! (1 Antworten)
- Problem mit Interrupts in avr-gcc (gelöst) (2 Antworten)
- Leuchtturm-Simulation mit LEDs (11 Antworten)
- ein problem mit winavr (5 Antworten)
- OC2 beim ATMega 32 Softwareproblem (5 Antworten)
- Timer für lange Laufzeiten (5 Antworten)
- Zeit zweischen zwei Flanken (Drehzahlmesser) (5 Antworten)
- Asuros IR an Mega32? [gelöst] (11 Antworten)
- AT90USB1287 und Beispielprogramm CDC (UART --> USB-UART) (9 Antworten)
- LCD mit Atmega128 (0 Antworten)
- Anfängerfragen :) (2 Antworten)
- PORTC spielt verrückt (6 Antworten)
- 32-Bit-Timer mit 1mS Auflösung (1 Antworten)
- Sensor - Funkstrecke - Servo (2 Antworten)
- Komme mit P.Fleurys Uartlib nicht zurecht. (7 Antworten)
- ATMega32 programmierung unter Linux (4 Antworten)
- AVR-Studio mit WinAVR erzeugt plötzlich falsches HEX-Format (14 Antworten)
- Avr-StudioPlug In (2 Antworten)
- AD7476 SPI (1 Antworten)
- Programmers Notepad2 (5 Antworten)
- Delay ist schneller als erwartet?? (4 Antworten)
- avr-gcc unter Win32 bzw. Linux (2 Antworten)
- Abfragen aller 8 Taster am STK500, wie mach ich das? (5 Antworten)
- AVR Studio kennt atof() nicht! (7 Antworten)
- Wie denn "Zufall" programmieren (16 Antworten)
- C Enwicklungsumgebung mit Debuger (7 Antworten)
- programm funktioniert nicht mehr? (10 Antworten)
- AVR-Studio:GCC und Assembler (1 Antworten)
- suche guten C-Compiler (14 Antworten)
- gcc plug-in: Error: Object file not found on expected ... (0 Antworten)
- Bootloader (Hexfile auf SD Karte) (1 Antworten)
- Wenn LCD aktiv, geht nix mehr (9 Antworten)
- ATMEGA8/UART/FLEURY (8 Antworten)
- Falsche Eingabe vermeiden (2 Antworten)
- Problem mit Timer0 und ATMega128 (4 Antworten)
- Compiler-Zeit (12 Antworten)
- Variablen Gültigkeitsbereich (3 Antworten)
- programm auf AVR überspielen (30 Antworten)
- C Programmierung leicht gemacht (2 Antworten)
- cout nicht deklkariert (17 Antworten)
- Watchdog vom ATmega8 reseten (4 Antworten)
- Timer mit ext. Quarz AVRMega2561 (0 Antworten)
- String to Double (6 Antworten)
- Achtung bei AVR Studio 4.12 SP 4 b498 (0 Antworten)
- StudioAVR mit AVRGCC einbinden (12 Antworten)
- adc wert auf die uart (4 Antworten)
- Eingang abfragen (12 Antworten)
- RN-Control Einstieg in C (1 Antworten)
- AVR Studio "ISP Mode Error" beim Flashen (4 Antworten)
- Software I2C bzw. TWI (6 Antworten)
- AT89C52 (1 Antworten)
- AVR Studio 4.12 SP4 + GCC: Linker(?)-Meldung: ".bootloa (9 Antworten)
- Microsoft Visual C# Express Edition 2005 und erstes Program (5 Antworten)
- Externer Interrupt funktioniert nicht (18 Antworten)
- 2 Servos mit PWM ansteuern (4 Antworten)
- Temperatur aus Binärwert berechnen (6 Antworten)
- Einfach Eingang auf Ausgang schalten ? (14 Antworten)
- Power-Down-Modus beim Atmega88 (2 Antworten)
- LCD mit P. Fleury (8 Antworten)
- LCD mit P. Fleury (0 Antworten)
- AVR Studio und Include Files (2 Antworten)
- Frage zu DDRx, PORTx, PINx (6 Antworten)
- RS232 Schnittstellenproblem (3 Antworten)
- Nachrichten codieren decodieren TWI / Uart , Eproms usw. (0 Antworten)
- Dezimalzahl auf LCD ausgeben (5 Antworten)
- avrdude - wie geht das vergleichbar dem "WriteAll" (9 Antworten)
- UART auf LCD ausgeben (8 Antworten)
- eeprom_write_block [gelöst] (6 Antworten)
- AVR-GCC: *.C und *.H aus Unterverzeichnis einbinden (11 Antworten)
- TWI Implementierung / Protokoll [gelöst] (7 Antworten)
- RNBFRA I2C im TWI Betrieb, problem mit Servotreiber Rnkc10 (6 Antworten)
- ich komme nicht weiter (2 Antworten)
- LCD Display mit KS0073 will nicht mit ATmega 32 (0 Antworten)
- Mega32 mit Kdevelop programmieren (23 Antworten)
- Zahlen auf dem LCD (2 Antworten)
- static beisst volatile (3 Antworten)
- gcc-avr/avr-libc und FreeDOS (2 Antworten)
- LCD-Display-Quellcode von Bascom in AVR Studio (1 Antworten)
- ISR Compiler Fehler ATmega162? [gelöst] (4 Antworten)
- RS232 (9 Antworten)
- ATmega32-16 MHz und ein vergessener Überlaufteiler (gelöst) (3 Antworten)
- timer starten beim atmel rn mega32 (2 Antworten)
- Zeiger auf eine Funktion im Flash. (14 Antworten)
- CTC Mode (6 Antworten)
- Jede Sekunde ein Timer Interrupt (2 Antworten)
- RC5 Empfang mit TSOP1736 (17 Antworten)
- Schrittanzahl für Stepper vorgeben? (1 Antworten)
- atmega pwm phasen und frewquenzgnau (5 Antworten)
- RN Control Mega32 mit C programmieren? (1 Antworten)
- Spannung ermitteln - brauche Hilfe (2 Antworten)
- bootloader um Daten in Flash zu packen (7 Antworten)
- Eigres 4 Bit Protokoll zum verbinden von Atmega8 und 32 (1 Antworten)
- Probleme mit meinem Programm :( (1 Antworten)
- Blinklicht geht net :/ (4 Antworten)
- WinAVR (5 Antworten)
- systembefehl (21 Antworten)
- Einsteigerhilfe für C? (11 Antworten)
- GP2D12 mit Atmega32 (2 Antworten)
- Problem bei Taster Abfrage mit ADC (4 Antworten)
- LED's über mehrere Ports verteilt (2 Antworten)
- AVR-OBJCOPY Syntax??? (2 Antworten)
- Sisy AVR und WinAvr (4 Antworten)
- AvrStudio + Mega32? (5 Antworten)
- Einfache Debuginformationen vom Tiny44->PC (3 Antworten)
- Gesuchter Befehl [gelöst] (7 Antworten)
- C tutorial (7 Antworten)
- UART&Timer Interrupt gleichzeitig? (0 Antworten)
- Probleme mit Timer0 (Overflow Interrupt) [gelöst] (11 Antworten)
- Aller anfang ist schwer... (2 Antworten)
- PPM Signal mit AVR erzeugen (5 Antworten)
- Motoransteuerung mit PWM @ RN-Control (7 Antworten)
- Servo ansteuern !? , oder wie man ein smartie schält.... (5 Antworten)
- Verständnisfrage (3 Antworten)
- Schreiben und Lesen aus dem EEProm unzuverlässig (4 Antworten)
- I2C am PC mit C (gcc) (3 Antworten)
- Von Bascom in C/Ansi C (17 Antworten)
- PID Regler für den AVR auf C implementiert (7 Antworten)
- Syntax highlight bei Avr Studio (2 Antworten)
- [AvrStudio IDE] Absturz-Problem gelöst -> Servicepack 3 (7 Antworten)
- Software SPI (5 Antworten)
- GCC<>C (11 Antworten)
- AVR Studio - Simulationsgeschwindigkeit - Vergleich (0 Antworten)
- Menue auf dem LCD - Display (0 Antworten)
- Zeit genau messen (18 Antworten)
- Über den can bus zur SPS / controlljunit und umgedreht. (3 Antworten)
- Externer Interrupt (4 Antworten)
- RS232 funktioniert nicht (12 Antworten)
- avr-gcc: unrecognized option '--ooformat=ihex' (5 Antworten)
- Warten auf mehrere Zustände (3 Antworten)
- Zeichen Empfangen Rs232 (5 Antworten)
- "undefined reference" bei AVRStudio (4 Antworten)
- 7 Segmentanzeige multiplexen (9 Antworten)
- Float auf SAA1064 anzeigen (0 Antworten)
- Schnittstelle für PAN101(Sensor einer optischen Maus) (7 Antworten)
- SDCARD und LCD Display zusammen am SPI??? (4 Antworten)
- Überwachungs Center (6 Antworten)
- EEPROM - Speicheraufbau, schreiben und lesen (5 Antworten)
- LED über DDR steuern???? (4 Antworten)
- 6 Tachosignale von Compüterlüftern messen (9 Antworten)
- ASURO Linux Compiler für AVR (33 Antworten)
- Timer-Interrupt ohne Funktion ? (1 Antworten)
- Problem mit fmod() (5 Antworten)
- Variablentypen-Verknüpfung (7 Antworten)
- Dateien speichern mit variablen Filenamen (4 Antworten)
- I2C Fehlerteufel (26 Antworten)
- uart mit at90s2313 (4 Antworten)
- Flags setzen (?) (4 Antworten)
- C und Assembler mit AVRStudio : Gelöst (0 Antworten)
- eDip240-7 Sendepuffer auslesen (5 Antworten)
- Nur Testlauf mit Asuro (4 Antworten)
- LCD geht in Bascom, in C aber nicht (7 Antworten)
- UART Code Problem (7 Antworten)
- Anfängerfrage zur Datenspeicherung (4 Antworten)
- AD-Wert über I2C senden (0 Antworten)
- ascii in int (7 Antworten)
- [Gcc] Tiny26 USI -> TWI hat wer einen Code? (10 Antworten)
- PWM mit Timer 1 will nicht klappen (0 Antworten)
- Menü mit Drehgeber (24 Antworten)
- AVR-GCC Warnmeldungen - uninitialized (2 Antworten)
- Probleme mit UART@Atmega48 (0 Antworten)
- Radencoder- und Timer-Probleme (0 Antworten)
- WinAVR,AVR Gcc Buch oder gute Tutorials (0 Antworten)
- LCD aufeinmal kaputt! (3 Antworten)
- mal wieder eine EEPROM Frage (14 Antworten)
- ISR per Output Compare funktioniert nicht wie gewünscht (7 Antworten)
- I2C - Wechsel von MasterTransmitter -> MasterReceiver (2 Antworten)
- Anfaengerfrage: C (3 Antworten)
- Atmel zum Ansteuern eines Edip LCD Display mit Smartprotokol (7 Antworten)
- Atmega8 als I2C Slave (49 Antworten)
- stdin stdout & Co über UART laufen lassen. (6 Antworten)
- Timer Problem (10 Antworten)
- PWM-Problem... (7 Antworten)
- C - Tutorial im RN Wissen - was fehlt. (5 Antworten)
- ADXL202 problem (4 Antworten)
- Datenaustauschproblem zw. PC und Atmega32 (1 Antworten)
- Problem mit Abstandhalten zur Wand (8 Antworten)
- TWI: Slave erkannt, kein Datenfluß (7 Antworten)
- Anfänger: Problem mit Beispielprogramm (10 Antworten)
- Externes Speicherinterface Hintergrundwissen (8 Antworten)
- SDA2208 - IR - Auswerten mit ATMEL (5 Antworten)
- ADXL202 (1 Antworten)
- anfänger: Servos in c ansteuern (2 Antworten)
- Mega16 - Wie den Eingang korrekt abfragen (4 Antworten)
- Kann jemand 5 ATtiny15L gebrauchen? (schon weg!) (1 Antworten)
- ATtiny15L nicht mit WinAVR programmierbar ? (4 Antworten)
- Anfänger: Variablen (1 Antworten)
- Anfänger: Vereinfachung (8 Antworten)
- atmega16 led steuerung (5 Antworten)
- ATmega8 2x 8bit Timer (5 Antworten)
- GICR Problem (17 Antworten)
- Sensoren auslesen und Werte an Servos weitergeben (3 Antworten)
- Syntax - Verständnisprobleme (8 Antworten)
- Rechtzeitiges Update von OCR1A/B (0 Antworten)
- Konfigurations-Tool (4 Antworten)
- ATmega8 Problem... Geht nach ein paar mal proggen nimma (18 Antworten)
- PWM Pin bestimmen (2 Antworten)
- "Step Over" im AVR Studio 4 Simulator (2 Antworten)
- Radencoder per Interrupt in c programmieren (0 Antworten)
- rn-control-board und die Batteriespannung in c (1 Antworten)
- rn-control-board und analoge Ports in c (0 Antworten)
- Neues Unterforum: "c" (2 Antworten)
- m168 - als I²C-Receiver-Sklave, NUR 7Bit Daten möglich!?! (10 Antworten)
- Interruptbehandlung bei ATMega8 (12 Antworten)
- Float Wert in EEPROM schreiben (5 Antworten)
- Taster einlesen und entprellen (10 Antworten)
- Wie sin() über USART ausgeben? (28 Antworten)
- Protokoll für mehrere Schnittstellen. Suche Programm-Tester (4 Antworten)
- Integer-Wert als string senden. (1 Antworten)
- Kann mir jemand den folgenden Code erklären? (2 Antworten)
- LCD Steuerprogramm überprüfen (0 Antworten)
- Programmers Notepad funktioniert nicht mehr (3 Antworten)
- Eine Variable in einem Bereich in ein Byte schreiben/lesen (19 Antworten)
- Allgemeine Frage zu Variablen (4 Antworten)
- Loop- / SchlaufenZeit messen und ausgeben (5 Antworten)
- Interrupt Problemchen (7 Antworten)
- Anschlussbeispiel an UART (1 Antworten)
- Beispielprogramme? Anfänger (0 Antworten)
- Erster UART Versuch... schaut mal bitte kurz drüber... (19 Antworten)
- Zustand der Ports nach verlassen von Schleife festlegen (11 Antworten)
- Was ist ein makefile (bin Anfänger) (2 Antworten)
- RGB-Farbwechsel (3 Antworten)
- Seltsames Verhalten bei Wait Funktion... (1 Antworten)
- Bitte um Hilfe beim Arraykonstukt (1 Antworten)
- Welchen Variablentyp bei 'Textinhalten'.... (1 Antworten)
- Tastaturabfrage (1 Antworten)
- Fehler beim compilieren vom Projet mit AVR Studio. (11 Antworten)
- Probleme mit dem Uart (10 Antworten)
- ATmega16/32 und ports (5 Antworten)
- Verständnisfrage zum Thema Interrupts (mega64) (11 Antworten)
- Ansteuerung Temperatursensor I2C mit Fleury-Library (0 Antworten)
- Schleifen parallel abarbeiten ??? (9 Antworten)
- PWM mit Timer 0 und 2 geht, aber nicht mit Timer 1 (mega64) (3 Antworten)
- OCR0 lässt sich nicht zurücksetzen (6 Antworten)
- Was ist der Unterschied zwischen &= |= und der vorg. Til (3 Antworten)
- WinAVR, PN2 und STK500 Problem (2 Antworten)
- AD-Wandler (2 Antworten)
- Probleme mit JTAGmkII (1 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.