Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C - Programmierung (GCC u.a.)
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
- 8 Servos mit dem Atmega32 steuern (29 Antworten)
- [ERLEDIGT] Timer Atmega16 NiboBee (8 Antworten)
- Atmel Studio meldet "make: *** Waiting for unfinished jobs...." (2 Antworten)
- Brauche Hilfe mit C-Code für einen ATmega645 auf STK600 Board (2 Antworten)
- Problem bei der Ausrichtung nach Gradzahl: rechts oder links herum drehen? (3 Antworten)
- UINT32 Variablen in verschiedenen ISR ändern (1 Antworten)
- C-Code für Windmesser (13 Antworten)
- LCD und I2C (4 Antworten)
- Problem mit Programmcode Atmega16 (4 Antworten)
- STK500 und AVR Studio 6.2? (8 Antworten)
- Float verhindern (6 Antworten)
- Probleme mit while(1) (4 Antworten)
- AutomatisierterSonnesucher (13 Antworten)
- For Schleife mit Hindernissen (12 Antworten)
- Fehler warning: implicit declaration of function 'warten_5sec' (6 Antworten)
- PWM auf dem ATMEGA2560 (2 Antworten)
- potentiometer abfragen (4 Antworten)
- Timer für AVR ATtiny84 oder ander allgemein in C (51 Antworten)
- Atmega32u4 Timer 3 Probleme; PWM Probleme (1 Antworten)
- AT90USB1287 Interrupt (4 Antworten)
- WinAVR Problem (1 Antworten)
- ATXMEGA16A4 Pulse Width Capture (2 Antworten)
- Problem mit der Mehrfacheinbindung von Bibliotheken (6 Antworten)
- AT90USBKey (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Erzeugung der Kontrastspannung (0,3 -1,3 V) für LCD über DA Wandler?! (2 Antworten)
- AC löst keinen Interrupt aus (1 Antworten)
- millis Starten Stoppen (4 Antworten)
- Servostellung über Poti (1 Antworten)
- Mega32 Bootloader (13 Antworten)
- Status vom TWI beim Senor BMA020 (5 Antworten)
- GLCD (Darstellungsproblem)? (0 Antworten)
- USART simulieren im Atmelstudio6 (16 Antworten)
- ISR Fehlerhaft (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Feste Größe ändert sich beim Programmablauf (="Suchspiel" Memoryüberschneidung) (17 Antworten)
- [ERLEDIGT] Erstes C Programm UART - Warum wird zweimal "Hallo World" gesendet? (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Rückfrage: Uart ISR stört die If then abfrage (1 Antworten)
- mSleep und Sleep (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] UART Interrupt Empfangsproblem FTDI 232 (8 Antworten)
- ATXMega64A3 SPI - keine Signale auf Pins (1 Antworten)
- STK500 Switch Problem.. Programm reagiert sehr merkwürdig. (0 Antworten)
- RS232 liefert nur 0 (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Debugging per UART auf einem Atmega 8 (2 Antworten)
- Temperatursensor I2C- richtiger Weg? (1 Antworten)
- Taster reagieren nur schleppend (15 Antworten)
- utoa für mehrere Variablen (2 Antworten)
- UART Kommunikation, aber wie (6 Antworten)
- Projekt "LaserText": Bitte um Denkhilfe (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] 16bit Timer Atmega2560 läuft zu schnell (6 Antworten)
- Funkmodul RFM12 + ATMEGA32 (1 Antworten)
- Signal lesen (7 Antworten)
- NTC Temperatursensor geht "in die falsche Richtung" (8 Antworten)
- TWI Read schlägt fehl (0 Antworten)
- RTC DS1307 antwortet nicht trotz richtiger Adresse (7 Antworten)
- Zeitsystem programmieren (4 Antworten)
- IR-Gerätefernbedienung funktioniert nicht (0 Antworten)
- Atmega Timer problem (21 Antworten)
- LCD Initalisieren KS0066 (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Timer Interrupt Versuche (5 Antworten)
- Programmierung Soundmodul WTV020 in C (12 Antworten)
- char sprintf Probleme (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Aufteilung int16_t in zwei int16_t, Fehler durch 0ptimierung ? (3 Antworten)
- eeprom_read_byte eeprom_write_byte Problem (5 Antworten)
- UART echo't nicht den gesendeten Test (2 Antworten)
- USART korrekt auslesen (2 Antworten)
- 3 UARTs mit Mega 32L einlesen, geht das! (0 Antworten)
- P.fleurys_Uartlib auf Mega2560 zum laufen bringen (5 Antworten)
- String in array aus FIFO speichern (0 Antworten)
- Hilfe PWM am Atmega2560. (1 Antworten)
- Vergleich zweier werte für aktion (4 Antworten)
- Compiler-Optimierung bei Register-Variablen (3 Antworten)
- Timer Interrupt wird nicht mehr ausgelöst (7 Antworten)
- C Klammerung (16 Antworten)
- LED Blinken lassen (4 Antworten)
- Systemzeit in Gcc abfragen, ist das möglich ?? (13 Antworten)
- uC/51 Probleme beim Übersetzen (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Pointaschtisch... (2 Antworten)
- Attiny13a RS232 (1 Antworten)
- PROGMEM und Optimierung (6 Antworten)
- Eclipse Build error (2 Antworten)
- Hilfe PCF8591 C code probleme (6 Antworten)
- [Beispiel Komponente] UART Interrupt und Datenpaket Übertragung / parsen (2 Antworten)
- font.h und led matrix einbinden (3 Antworten)
- EA DOGS 102-6 tut was es will und nicht was es soll;) (4 Antworten)
- Lcd library umbau hd44780 (0 Antworten)
- Pin Abrfrage tut nicht so wie sie soll (happert bei der Maskierung) (4 Antworten)
- Software Regler (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht (7 Antworten)
- Attiny261A USI TWI Fehler (0 Antworten)
- TFT Display einzelne Zeichen oder Zeile löschen?! ILI9481 (0 Antworten)
- Bitmanipulation (2 Antworten)
- uint16_t größte Variable? (10 Antworten)
- ATMega64M1 CAN-Bus-Problem (0 Antworten)
- Bootloader != Flash?? (6 Antworten)
- Bitte Hilfe für Stringkonstante, speziell für EEPROM (5 Antworten)
- Frequenzmessung per ICP (13 Antworten)
- Kein Interrupt nach Reset/Neustart (16 Antworten)
- Makefile für Bootloader und Anwedung (1 Antworten)
- spi mit avr (10 Antworten)
- Ansteuerung Ultraschallsensor HC-SR04 (7 Antworten)
- Ports schalten in CodevisionAVR (4 Antworten)
- Ansteuerung eines DS18S20 (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] wirrwar nach einiger Zeit über ser. Ausgang (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Nutzung des Diamex prog-s unter Ubuntu 13.04 (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Variable per Timer zurücksetzen (1 Antworten)
- Serielles LCD schreibt keinen Text ! (10 Antworten)
- Arduino IDE = C ? => Frage zu Pin0 und Pin1 MEGA32U4 / Leonardo (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] HD44780 kompatibles LCD im 4-bit-mode, Busy Flag abfragen (4 Antworten)
- Daten Flash vom BQ3060 über den SMBus beschreiben (2 Antworten)
- float über usart ausgeben (6 Antworten)
- Den µC-Typ auslesen, wie geht das ?? (3 Antworten)
- einfache Bibliothek für AVR90USB1287 und CDC (UART) gesucht (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] DDR und PORT in einem Struct (20 Antworten)
- Int zu String bringt mich zur Weissglut (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme mit I2C-Kommunikation mit Interrupt (8 Antworten)
- Fehler Meldung in AVR Studio 6.1 (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] AVR Studio 6.1 vordefinierte Funktionen wie "uart_init()" (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Typisches "Aber gestern gings doch noch" (UART) (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Rücksprung Probleme (18 Antworten)
- USI Clock Probleme/Initialiseriungsprobleme (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Ist eine struct Definition als Stringarray möglich ?? (7 Antworten)
- I2C Adressen (27 Antworten)
- Probleme mit PROGMEM Zugriff (2 Antworten)
- DS1307/ATmega168 Schaltuhr macht Probleme (5 Antworten)
- Hilfe! Probleme beim übertragen vom Programm! (2 Antworten)
- Problem bei der Berechung einer linearen Funktion und der knovertierung für ein LCD (2 Antworten)
- INT0 funktioniert nicht (9 Antworten)
- AVR flashen mit nur EINEM Klick aus AVR Studio 6? (2 Antworten)
- Pointer auf Struct von Byte-Array (2 Antworten)
- Wie progamm von neuem starten lassen (5 Antworten)
- Integer oder Floats in Bytes auftrennen (6 Antworten)
- Register an LC-Display (5 Antworten)
- Bin wieder mal ein "Blind-Bummie" ;) (6 Antworten)
- Probleme mit UART-Kommunikation (4 Antworten)
- Einleseprobleme bei schleifen (1 Antworten)
- GCC : Probleme mit const Defination (3 Antworten)
- Atmega48 - Uart klappt nicht ?!? (4 Antworten)
- Suche Hilfe für LCD Anwendungen am ATmega per Gcc (6 Antworten)
- C-Sytax umsetzen für die C-Control (0 Antworten)
- Variablen ändern sich durch Berechnung anderer Variablen (0 Antworten)
- Interrupt wird nicht ausgelöst. (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] CMPS 10 von 9600 auf 19200 oder sogar 38400 Baud umstellen .... (4 Antworten)
- XMega128A1 Programmier Problem (3 Antworten)
- VUSB Empfangs Problem usbFunctionSetup (4 Antworten)
- Kontrolle durch Kenner erbeten... C-Code (12 Antworten)
- pgmspace wirkt nicht (1 Antworten)
- RF-ID (Daten in den Atmega 8 bringen) (39 Antworten)
- WiiMotionPlus TWI-Kommunikation mit einem xmega (6 Antworten)
- RC Empfänger an ATMega16 (9 Antworten)
- Etwas für Anfänger? (19 Antworten)
- Digitalpotio über SPI ansteuern (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] SPI Verbindung zwischen Atmega644 & atmega8 läuft nicht stabil (2 Antworten)
- LCD Display mit KS0066U/KS0070B (14 Antworten)
- Eclipse: avrdude meldet stk500v2_ReceiveMessage(): timeout (0 Antworten)
- Kaufmännisches Runden ohne Nachkommastellen in C,C++ (3 Antworten)
- If problem beim Schieberegister (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Verständnisfrage zur SPI Kommunikation .. (6 Antworten)
- GCC Programmers notepad Problem (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Timeout für das Einlesen von Zeichen via RS232 (5 Antworten)
- Anfängerquellcode zum Thema Array (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Hilfe bei Atmega8 Timer/Counter1 für CTC Modus (3 Antworten)
- PCF8574 nach Interrupt an INT2 auslesen (7 Antworten)
- TTL-Signal am ATmega8 (27 Antworten)
- [ERLEDIGT] String Array (20 Antworten)
- [ERLEDIGT] AVR-GCC kennt OC2B nicht (6 Antworten)
- Dual UART am mega128 - Es will einfach nicht (5 Antworten)
- [ERLEDIGT] I2C Wert nach EEPROM 24C512 schreiben (7 Antworten)
- Problehme beim anlegen eines targets (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] USART: sendchar () - Problem mit Integer (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Zeitschleife zu kurz....ATTiny2313 (2 Antworten)
- atmega32 binärwert in dezimal-komma zahl (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Timer2 init am Mega644 klappt einfach nicht (9 Antworten)
- Einfacher ADC-interrupt (16 Antworten)
- xmega rtc + pll (16 Antworten)
- (universeller) Infrarot-Empfang (12 Antworten)
- Tiny2313: Hilfe bei Initialisierung von Timer1 (2 Antworten)
- Xmega USART Interrupt (0 Antworten)
- Aufbau eines Echo-Test zwischen PC und Atmega644p (0 Antworten)
- C Befehle auflösen bzw. verstehen (2 Antworten)
- I2C-Slave Probleme (2 Antworten)
- Wie sound ausgeben? (0 Antworten)
- 16Bit Software PWM XMEGA (4 Antworten)
- Einstieg in C (WinAVR) (24 Antworten)
- ADC für ATXmega128A1 (9 Antworten)
- ATmega16 Timer1 Beispiel CTC (3 Antworten)
- AVR RFM12 Lib von "das-labor" (0 Antworten)
- ATmega32 UART Problem (3 Antworten)
- Problem mit Watchdog Prescaler beim ATmega162 (0 Antworten)
- ADC ADLAR bit (5 Antworten)
- WinAVR - Flash Reset bei Arduino Mega2560 im Atmel Studio (16 Antworten)
- avr-gcc optimiert gleiche Ausdrücke weg - abstellen? (7 Antworten)
- Ethernet-Frame empfangen von ENC28J60 analysieren (10 Antworten)
- [ERLEDIGT] 2 USART´s gleichzeitig nutzen (4 Antworten)
- Atmega 8 mit FT232R betreiben (7 Antworten)
- Pollin Display 4x27 (Typ WDC2704M) (5 Antworten)
- AMTEL Studio 6.0 (14 Antworten)
- Farbsensor mit Musikausgabe [Hilfe] (0 Antworten)
- Einstieg in C (2 Antworten)
- UART Problem mit dem ATMEGA324A (3 Antworten)
- Atmega168 Timer initialisieren und an/aus-schalten (16 Antworten)
- Bitmanipulation: Problem (7 Antworten)
- Umsetzung Bascom-Code in C (2 Antworten)
- LCD über I2C ansprechen (4 Antworten)
- Ein Stück C-Code - sieht richtig aus, aber es gibt ne Fehlfunktion (5 Antworten)
- I2C Verbindung bleibt hängen (10 Antworten)
- Grove Serial-LCD am STK 500 /ATmega32 o.ä. vewenden (0 Antworten)
- PWM Tiny24 (4 Antworten)
- expected expression befor '|=' token?? (2 Antworten)
- LCD Bibliothek Fleury: Zeile invertieren (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] bitmuster durchschieben (Port) (6 Antworten)
- relocation truncated to fit (7 Antworten)
- XMega und Ethernet mit ENC28J60 (1 Antworten)
- EA DIP204-4 an Atmega48 (5 Antworten)
- UART+FIFO - fertiges Beispiel aus m-c-net läuft nicht (2 Antworten)
- waitms wird von einer Subroutine "eingefangen" (6 Antworten)
- Pointer als Parameter und Rückgabewert (11 Antworten)
- AT89C51CC03 Taster problem (0 Antworten)
- Mein Dekoder für RC-5 in C im Interruptbetrieb (10 Antworten)
- Warten auf Tastendruck -> Interrupt wird nicht mehr ausgeführt (4 Antworten)
- Wer kann einen ATmega 32 programmieren Raum ULM/NEU-ULM | NUR PROG DRAUFSPIELEN !! (0 Antworten)
- Asuro - Ultraschallsensor (0 Antworten)
- AT89C5131, C, Servo (0 Antworten)
- Kleine Problem mit AVR Studio 4 (2 Antworten)
- [erledigt]Array aus Funktion zurückgeben (0 Antworten)
- TWI Anfängerprobleme (8 Antworten)
- LEDs mit Poti zuschalten über µC (8 Antworten)
- ATXmega128A1 Rev. H unerklärliches ADC-Phänomen (7 Antworten)
- Programmierung unter Android (2 Antworten)
- Programmieren mit AVR Studio (5 Antworten)
- Atmega168p: PD0/PD1 (RXD/TXD) als normalen Ausgang/Eingang verwenden (2 Antworten)
- Problem mit 4x20 LCD am Atmega88 (6 Antworten)
- Datenübertragung von pc zu zwei Motorsteuerungen über der Atmega644p (13 Antworten)
- ISR für TIMER0 und TIMER1 laufen nicht zusammen (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] Uart Fehler (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] AtXMega und Quadraturdecoder (0 Antworten)
- Problem-- Kann kein Programm zum Mikrocontrollerboard übertragen! (3 Antworten)
- disconnected mode (2 Antworten)
- Atmega32 via VS 2010 Anwendung über RS232 ansteuern (2 Antworten)
- pwm signal (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Servosignal von Timer1 KanalA und ~B zeigt Ausfälle (11 Antworten)
- Problem mit itoa() (2 Antworten)
- Atmega 32 Uhr läuft zu schnell (9 Antworten)
- AVR_Net_Io Board von Pollin (0 Antworten)
- C Code in AVR Studio Simulieren (3 Antworten)
- Aufteilung des Flashspeichers von AVR32UC3B (0 Antworten)
- Sig_uart_recv/sig_uart_data (2 Antworten)
- Seltsames Problem (47 Antworten)
- [ERLEDIGT] Xmega I²C PCF8547 (2 Antworten)
- Avr-gcc faq (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] XMega ADC arbeitet nicht korrekt (8 Antworten)
- Eclipse + AVR Plugin Fehlermedlung beim kompilieren (6 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.