Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Gleichspannung erhöhen (4 Antworten)
- Günstiges LCD mit analogem Touchpanel (52 Antworten)
- wie "schnell" ist ein LCD? (18 Antworten)
- Handydisplay (4 Antworten)
- neue Antenne für Funkkamera (3 Antworten)
- Kühlkörperberechnung (8 Antworten)
- Transistorbeschaltung PNP (8 Antworten)
- Dimensionierung Kühlkörper (mehrere Wärmequellen) (11 Antworten)
- Windrichtungsanzeige (6 Antworten)
- Was ist besser zum Motoransteuern (5 Antworten)
- Motorcontroller von Robotikhardware (0 Antworten)
- Mehrere Signale umschalten (1 Antworten)
- Bauteilbezeichnungen, DMM und viele weitere Fragen (1 Antworten)
- nf-signal schaltet DC (nicht) (16 Antworten)
- Eigenbau Lötstation (27 Antworten)
- Kann ich einen LiPo Akku wie ein Racingpack verwenden? (7 Antworten)
- Wie Lötkolben in Ablage erkennen (7 Antworten)
- 12V Batterie mit 6 Volt Trabant Lichtmaschine (2 Antworten)
- Step-Up-Regler / Boost Power Stage (18 Antworten)
- Freie Pins vom ATMEGA 8 in die Luft hängen? (12 Antworten)
- Alte Version von Xilinx Webpack gesucht (0 Antworten)
- Einfaches Stecksystem zum experimentieren (10 Antworten)
- IR Signale durch Kabel schicken (1 Antworten)
- Relai mit Mega 16 auslösen ? (22 Antworten)
- Oszi Kaufberatung (2 Antworten)
- BC547 & BC557 zusammen? (1 Antworten)
- Sparkfun - Sammelbestellung (13 Antworten)
- Triac, AVR, Nullspannungsschalter (4 Antworten)
- Strommessung (8 Antworten)
- Was passiert im Roboter,wenn... (7 Antworten)
- Offset von OPV (3 Antworten)
- einfacher audio-verstärker aber besser als lm386 ? (3 Antworten)
- Max232 und RS232 Verbindung klappt nicht (8 Antworten)
- fiepen bei schrittmotor (15 Antworten)
- MOSFET Treiber von Maxim (1 Antworten)
- Plattenspieler an PC (1 Antworten)
- wohin mit den ganzen GNDs (3 Antworten)
- Photodiode in SPICE (1 Antworten)
- Übersicht Operationsverstärker (13 Antworten)
- Motorschaltung ohne Controller (11 Antworten)
- schaltungssimulator freeware ? (3 Antworten)
- Xport <---> Xport Konfiguration (2 Antworten)
- unipolaren schrittmotor mit l298 & l297 ansteuern (11 Antworten)
- TxD und RxD am Atmega8L (12 Antworten)
- Schrittmotoren an 2 Relais (12 Antworten)
- Triggerschaltung (5 Antworten)
- Koax-Kabel in Spice? (19 Antworten)
- variable Strombegrenzung (1 Antworten)
- Printtrafo Anschlussbelegung (7 Antworten)
- Printserver mit ICs ? (5 Antworten)
- Spannungsregelung 5V aus 6V (2 Antworten)
- schnelle dioden für l298 von pollin?! (8 Antworten)
- 2 Frequenzgenerator XR2206 synchronisieren (4 Antworten)
- ZigBee Funkmodul??? Ist das gut? (1 Antworten)
- Akkus für 1,6A Dauerlaststrom (11 Antworten)
- L298- zwei motoren vorwärts und rückwärts steuern? (4 Antworten)
- Belasteter Spannungsteiler heiß - Widerstandsdimensionierung (8 Antworten)
- Funktion eines Widerstandnetzwerks (7 Antworten)
- OPV-Schaltung für ADXL202 und AVR (19 Antworten)
- Eine Anlage zum Galvanisieren bauen! (7 Antworten)
- Frage zum Kompaß CMPS03 von Robotikhardware (21 Antworten)
- Funk Kameras alle gleich? (33 Antworten)
- Basic-Programmieren (Bascom) (3 Antworten)
- rnfunk überträgt nicht immer (5 Antworten)
- Schrittmotor über Fernsteuerung (0 Antworten)
- infrarotschaltung (7 Antworten)
- 10mm LED mit 130 Candela?! (16 Antworten)
- Ist meine C-Control 1 M Unit 2.0 kaput (5 Antworten)
- AVR Problem (Tasterabfrage?) VERZWEIFEL!!! (18 Antworten)
- Operationsverstärker, welchen Typ zum Einstieg verwenden? (22 Antworten)
- Spannung in Strom wandeln (6 Antworten)
- Ich möchte einen Schaltplan erstellen (1 Antworten)
- H-Brücke - geht das so?? (18 Antworten)
- EVG 1-10V Optokoppler (11 Antworten)
- Internetprotokoll (17 Antworten)
- LCD - Nur schwarze Balken! (12 Antworten)
- Einstieg in Funkübertragung ... wo und wie anfangen ?! (0 Antworten)
- Projekt Drehzahlmesser Motorrad 1Zylinder/4Takt (18 Antworten)
- 1.8V Spannungsregler basteln (6 Antworten)
- Probleme mit LCD (5 Antworten)
- Temperaturschalter (11 Antworten)
- Servo power module SP4100 von IBM (2 Antworten)
- wie berechne ich die verlustleistung bei linearen spannungsr (13 Antworten)
- 5V -> -22V (10mA) (4 Antworten)
- Schutzdioden bei H-Brücke (3 Antworten)
- Atmega mit 3Volt ? (11 Antworten)
- Reichelt L298N gleich dem RN-L 298? (2 Antworten)
- Anschluss Trafo 480VA (15 Antworten)
- unterschiede bei baugleichen knopzellen? (2 Antworten)
- Grafikdisplay Bezeichnungen (3 Antworten)
- Widerstände bei Optokoppler PC 817 (7 Antworten)
- Konstantstromquelle (6 Antworten)
- Goldcaps <=> LEDs <=> Dynamo (88 Antworten)
- Spannung => BCD-Zahlen (2-stellig) (6 Antworten)
- Regelung Lüfter Temperatursteuerung (14 Antworten)
- Rechtwinkliger SubD-Stecker (2 Antworten)
- Was für eine Lötspitze an Weller Lötpencil ? (8 Antworten)
- RS232-Kabel für RN-Control selber machen (5 Antworten)
- Kleines Problem? Oder doch ein GROSSES??? (25 Antworten)
- Wie kann ich mein Akuu Verhalten genau wissen (4 Antworten)
- Ursache wegen ISP-Kabel -Trennung? (5 Antworten)
- Pinbelegung für LED-Segment Display "+1.8." (3 Antworten)
- Problem mit ir fernbedinung (6 Antworten)
- Probleme mit RC-Glied und Ladezeitmessung (gelöst) (4 Antworten)
- Ubuntu+Galpe4=? (4 Antworten)
- LED Laufschrift - mit ATMega8 und Decodern (2 Antworten)
- 5km Funkgerät als Datenübertragung (15 Antworten)
- ntc kennlinie linearisieren (2 Antworten)
- Motoransteuerung (0 Antworten)
- Cmos IC mit Schalter - polungsunabhängig? (6 Antworten)
- Propleme beim I2C-Bus Aufbau (2 Antworten)
- Spannungsregler (Kühlung) TO 247 (2 Antworten)
- Problem Funk Fernbedienung (17 Antworten)
- Funk-Empfänger (3 Antworten)
- Helligkeit von Kaltlichtkathoden regeln (2 Antworten)
- Velleman K8055 mit Excel Eingänge lesen (18 Antworten)
- Netzfilter (2 Antworten)
- RS232-Platine v/Asuro fuer anderes Project & MC benutzen (7 Antworten)
- Hühnerklappe (14 Antworten)
- Sensor mit Operationsverstärker auf 5V-Pegel bringen (10 Antworten)
- AC Arbeitsgerade (1 Antworten)
- Schneller 8-Bit ADC gesucht (500kHz) (2 Antworten)
- Last (ca 500mA) mit PWM ansteuern (10 Antworten)
- Ansteuerung LED 1-10V mit Schmitt-Trigger (5 Antworten)
- Ramansteuerung mit Latch und direkt - Richtig? (18 Antworten)
- Drahtlos USB? (10 Antworten)
- Erläuterung eines Differenzverstärkers (5 Antworten)
- 2 Timer in abhängigkeit mit Display (9 Antworten)
- Endstufe mit TDA 2003 (5 Antworten)
- Anschluss eines 6.0Volt-Servos an einen MicroController (3 Antworten)
- Schaltplan ??? (9 Antworten)
- ATmega8 + AVR Studio + mysmart USB (3 Antworten)
- Digital/LCD Tacho (3 Antworten)
- erledigt Danke :Luxeon 3W gesteuert über AVR - dimmbar - (13 Antworten)
- Abwärme abtranspotieren (8 Antworten)
- Anfängerfrage zu Transistorbeschaltung (3 Antworten)
- Konstanstromquelle (44 Antworten)
- Ersatz-Operationsverstärker für TLC27M2CD (2 Antworten)
- weg messen??? (14 Antworten)
- unangenehmes Rauschen bei Verstärker (2 Antworten)
- SRAM seriell (2 Antworten)
- Frage zu EADIP204 und Kontrastpotentiometer (3 Antworten)
- Verlustleistung bei FET (20 Antworten)
- Ansteuerung von 24V/1A mit Mikrocontroller (11 Antworten)
- Laser mit PWM pulsen (14 Antworten)
- Oszilloskop-Kaufberatung Pollin Art.Nr.830123 (6 Antworten)
- Display RS232 mit CMOS Pegel gesucht (2 Antworten)
- Unit M 2 IRQ maskieren (0 Antworten)
- Potis zeigen andere Werte (5 Antworten)
- Mit welcher Spannung schalten Solid State Relais S202 S02? (5 Antworten)
- M32 hängt, Werte werden nicht richtig gemess (5 Antworten)
- Parallelschaltung (positiver) Widerstände (9 Antworten)
- Netzteil ? (13 Antworten)
- AD597 aber Wo? (1 Antworten)
- Atmel MEga32 --> Input (21 Antworten)
- RC Glied spinnt. (6 Antworten)
- Langzeittimer gesucht (55 Antworten)
- Farb-Videosignal (5 Antworten)
- K8055 von Vellemann in Excel (3 Antworten)
- lustige entdeckung: verstärker aussen 240W , innen 2x20Watt (20 Antworten)
- Stromverstärker? (3 Antworten)
- Atmel Evaluationboar v2.0 Diode will nicht brennen (4 Antworten)
- C-Control M-Unit2 (2 Antworten)
- Labornetzteil - vernüftige Spannungsquelle zum Testen Tipps? (19 Antworten)
- N-Kanal_Mosfet im TO-92 (8 Antworten)
- ne555 sekundentakt??? (1 Antworten)
- Spannung Subtrahieren und Dif. Verstärken (18 Antworten)
- Roboter über Kabel steuern, bin Anfänger (40 Antworten)
- Bezugsquelle für größere Menge an Halbleiter (8 Antworten)
- Ersatztype für MosFet oder wo lieferbar (4 Antworten)
- Modelleisenbahn Digitaldecoder <=> AVR? (8 Antworten)
- wechselrichterschaltung (18 Antworten)
- Vorwiderstand berechnen (2 Antworten)
- Wiederstände zu heiss? (29 Antworten)
- Bewegungsmelder - Funktion (6 Antworten)
- R2R-Netzwerk, sonderbare Reaktion - was mach' ich falsch???? (4 Antworten)
- [Schaltplan] Motortreiber (0 Antworten)
- Mit Velleman K8055 USB Interface Glühlampen steuern... (18 Antworten)
- ULN2001 zuviel Strom ? (10 Antworten)
- Ganz einfacher NiMH-Lader (11 Antworten)
- infrarot maus verwenden (0 Antworten)
- ISP-Adapter (8 Antworten)
- Stabile Spannung aus 4 Batterien/Akkus (8 Antworten)
- Lade+Schutzschaltung Blei-Gel Akku (1 Antworten)
- Suche Verstärkerschaltung für AD9833 (42 Antworten)
- Kleines auto ferngesteuert (2 Antworten)
- Probleme mit MAX608 (Step-Up Regler) (14 Antworten)
- Servo-Ansteuerung mit 3.3Volt (16 Antworten)
- Makita Ladegerät für Modellauto Akkus (5 Antworten)
- SMD Inverter (7 Antworten)
- Schubabschaltung korrekt-falls sich jemand die Mühe macht (21 Antworten)
- Brauche Hilfe beim Ansteuern eines Schrittmotors (66 Antworten)
- Oszilloskop - Ohne Tastköpfe? (55 Antworten)
- Bleiakkus schalten/laden (8 Antworten)
- BCD zu Dezimal IC gesucht (10 Antworten)
- kompl. Kollektorstufe zum FET ansteuern (6 Antworten)
- I2C an der C-Control Pro (0 Antworten)
- rs232 relaiskarte (7 Antworten)
- Auf Digitizer zugreiffen -RS232 Brauche Hilfe (od. Kontakte) (0 Antworten)
- LED-Matrix schalten (28 Antworten)
- En/Decoder Pins??? --> Wie anschliessen? (4 Antworten)
- Kalk magnetisch umwandeln? (75 Antworten)
- Sinussignal in Rechtecksignal Zündzeitpunkteinstellung (3 Antworten)
- Signal verstärken (2 Antworten)
- Schutzdioden im Netzgerät (7 Antworten)
- I/O-Signal per Funk übertragen (2 Antworten)
- Problem mit Schaltung (46 Antworten)
- Woher bekommt man den LED Driver MAX 6956? (2 Antworten)
- rs232 über IR? (8 Antworten)
- Wiederstände (3 Antworten)
- Messtechnik A/D - Wandler (4 Antworten)
- Radio per Pwm abstimmen mit AFC (4 Antworten)
- RGB Lampe mit Dragon LEDs (10 Antworten)
- Natriumpersulfat und Natriumhydroxid lagern (9 Antworten)
- Auswirkung von zuviel Stromzufuhr bei IC's (9 Antworten)
- Beschaltung AD654 (5 Antworten)
- [Suche] FET der bei niedriger Spannung schaltet (22 Antworten)
- Wieder mal Mega128 RS232 und SPI (0 Antworten)
- Varistor-Spannung (3 Antworten)
- AVR->PC (13 Antworten)
- antenne 433MHz Easyradio (1 Antworten)
- Lauflicht (44 Antworten)
- Pegelwandler auf USB (4 Antworten)
- Mit einer Spannung eine andere Spannung steuern... Hilfe... (13 Antworten)
- 12V / 200W Netzteil in 150 X 40 mm (2 Antworten)
- Max. Strombelastbarkeint Mega32? (1 Antworten)
- Alternativen zum VNH2SP30 (1 Antworten)
- Treibertransistor (1 Antworten)
- Ladeschaltung für 21,6V NiMH Akkupack? (10 Antworten)
- Sequenztabelle von einem Motortreiber (0 Antworten)
- Ampere Messen .... Welches Bauteil (25 Antworten)
- ISP-Programmer (12 Antworten)
- at mega 8 pwm signal (7 Antworten)
- Frage zu Step up wandler (3 Antworten)
- Günstige Pollin Panels; Aber wie anschließen? (26 Antworten)
- Lötkolben oder Lötstation (26 Antworten)
- Lötkolben oder Lötstation (6 Antworten)
- Funk-Netzerk mit RS232 Anschluss (3 Antworten)
- Offsetspannung zwecks Differenzmessung (3 Antworten)
- Zulässiger Strom für Flachbandkabel (8 Antworten)
- JTAG defekt ? (0 Antworten)
- Standard OpAmps? (7 Antworten)
- Frage zu LCD Port vom Mega8 Board von Robotikhardware (0 Antworten)
- Welcher LED-Typ für Beleuchtung? (5 Antworten)
- Wlan Reichweite erhöhen. (6 Antworten)
- 5x2 Wannenstecker und -buchsen (7 Antworten)
- Sieben-Segment-Anzeige (9 Antworten)
- Anschlüsse und Belegungen bei Fotoapparaten (0 Antworten)
- "AVR-Einstieg leicht gemacht" Kondi (6 Antworten)
- 1A-taschenlampe - machbarkeit? (8 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.