PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt Drehzahlmesser Motorrad 1Zylinder/4Takt



||kugelfisch
18.02.2007, 15:32
Wie die Threadüberschrift schon sagt habe ich vor mir ein Drehzahlmesser mit Anzeige für Öltemperatur für mein Motorrad zu bauen. Das Motorrad ist ein 1Zylinder/4Takt mit 12V und Elektronikzündung (externe Pickup-Spule). Die Anzeige würde ich gerne auf einem LCD Display realisieren. Mein Problem ist, dass die Elektronik Neuland für mich ist. Ein kleines Grundwissen habe ich und die Programmierung eines Controllers sollte nicht das Problem sein, bin fit in Basic und Bascom ist ja vergleichbar?! Ich habe mir die Einsteigerartikel durchgelesen und werde mich demnächst beimachen und die Experimente mit dem Controller nachbauen.

Doch wie soll ich danach weitermachen? Die Artikel der FAQ behandeln leider nicht mein Problem. Was für Bauteile benötige ich und wie ließe sich dieses "Mini-Projekt" am besten umsetzen? Im Kern würde mir ein DZM reichen, aber folgende Funktionen hätte ich gerne - Drehzahlmesser (mit Anzeige min/max/avarage)
- Öltemperaturanzeige
- Hintergrundbeleuchtung (blau)
- einstellbarer Kontrast
- evtl. digitaler Tacho (Geschwindigkeit lässt sich ja aus der Drehzahl berechnen, doch wie den eingelegten Gang erkennen?!)
- verbunden mit dem Tacho wäre ein Kilometerzähler noch wünschenswert (Tages-, Gesamtkilometer)
- Möglichkeit zur Berechnung von Zeit für bestimmte Strecke/Geschwindkeit nach bestimmter Zeit usw.


Schätzt ihr dieses Projekt für einen Anfänger als umsetzbar ein? Wie kosten- und zeitintensiv wäre dieses Projekt?


Gruß
kugelfisch

JonnyP
18.02.2007, 18:27
Als Anfänger hast du aber schon ganz schön Sonderwünsche. Lässt sich alles machen, kommt nur darauf an wie viel Geduld du mitbringst. Alle haben mal klein angefangen. Dazu noch gleich ein Tip, damit das Forum nicht gleich das Handtuch wirft: Wir kennen deine Maschine nicht, also musst du uns mit den nötigen Infos versorgen und nicht davon ausgehen, das wir alles kennen. So etwas bringt einen zur Weisglut.
Also Drehzalmesser: Irgendwo die Möglichkeit den Zündimpuls abzugreifen? (Nicht an der Zündkerze)
Öltemperatur: Es gab (gibt ?) die Möglichkeit die Ablass-Schraube durch einen Temperatur-Sensor zu ersetzen.
Tacho:Würde ich direkt vom Rad abnehmen mit Magnetfeldsensor und Geberscheibe. Damit ist es egal, welcher Gang drin ist.
Das Ganze auf einen Mikrocontroller mit RTC (Realtime Clock).
Es ist jetzt an dir, sich über die Sensoren schlau zu machen und nach Datenblättern zu sehen.
Hier in Forum hilft am Besten immer ein Bild (sagt mehr als 1000 Worte).

steg14
18.02.2007, 19:52
Drehzahlmesser habe ich schon ein paarmal gebaut. Allerdings fahre ich eine 4Zylinder. Abgreifen primär an der Zündspule.
Die Geschwindigkeit ermittelst du mit dem Geber eines Fahrradcomputers am Vorderrad.
Öltemperatur ist kein Problem, musst du aber im entsprechenden
Board für dein Moped nachlesen. Ist ne Schraube mit NTC-Widerstand.
Ganganzeigen gibt es auch schon. Meist mit 2 Mikrotastern am Schalthebel.
LCD ist nicht gut, wenn die Sonne scheint kann man nix erkennen.
Ich würde da eher LEDs als Drehzahlmesser nehmen so wie hier:http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/
Dazu ganz einfach ein Fahrradcomputer, dann fehlt dir nur nach der Öltemperaturmesser.
Aber such erst mal in den verschiedenen Motorrad-Foren da gibt es schon ganz viele Projekte. Wenn du dann spezielle Fragen hast, frag hier.
Alles neu entwickeln würde ich nicht.

||kugelfisch
18.02.2007, 20:50
Danke, dass hier jemand die Zeit aufbringt sich mit Anfängerfragen zu beschäftigen! Ich fahre eine Suzuki DR 125 SE, Bj. 2000 http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_DR_125SE. Die relevanten technischen Daten stehen ja schon in meinem ersten Post. Was für techn. Daten wären noch wichtig? Den Zündimpuls könnte ich theoretisch an mehreren Stellen abgreifen, zum einen an der Zündgeberspule und zum anderen an der sekundären Zündspule. Ich hab, glaube bei Conrad, schon passende Ablassschrauben gefunden, nur erfolgt die Ausgabe analog. Ich kriege das zusätzliche Instrumente niemals halbwegs ansprechend ins Cockpit integriert. Auf den digitalen DZM von FDA bin ich auch schon gestoßen, ich finde die LED-Lösung aber nicht gelungen. Was ich haben will ist ne klare ablesbare Zahl auf einem Display. In dem Fall gibt es doch wohl keine Alternative zum LCD? Das LCD könnte ich relativ lichtgeschützt unterbringen. Wenn ich das Signal für den Tacho vom Vorderrad abnehme, kann ich auf die Ganganzeige ja auch verzichten. Mir is klar, dass ich mir mit dem Projekt als Einsteiger was vorgenommen habe. Zeit, Geduld und die nötige Motivation habe ich ;)!

Rofo88
18.02.2007, 20:50
Ganganzeigen gibt es auch schon. Meist mit 2 Mikrotastern am Schalthebel.

Wenn mann schon die Geschwindigkeit hat (Sensor am Vorderrad) und die Drehzahl(Zündspule) dann kann man auch gleich den Gang draus ermitteln ganz ohne Schalter.

MfG

MrNiemand
18.02.2007, 20:58
hm, mal allgemein angemerkt, ich fahr ne 600er CBR, mit digitalem Tacho, und analoger Drehzahlanzeige.
Das die Geschwindigkeit per LCD angezeigt wird, ist recht unpraktisch. Bei einer analogen Anzeige sieht man allein schon von der Richtung des Zeigers die ungefähre Geschwindigkeit, beim digitalen muss man immer 2x hinkucken, weil sich der Wert u.U. sehr schnell ändert.

||kugelfisch
18.02.2007, 21:03
Auf meinen analogen Tacho will ich ja auch nicht verzichten. Leider fehlt der DR ein Drehzahlmesser und wenn es möglich ist, einen digitalen Tacho mit zu integrieren, würde ich das auch gerne machen. Das Ganze ist eigentlich als eine Art Info-Panel geplant. Daher auch die Öltemperaturanzeige um zu wissen, wann der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Mir is schon klar, dass das Projekt ein wenig Spielerei ist, aber es reizt mich sowas zu bauen und dann am Motorrad zu haben.

Rofo88
18.02.2007, 21:04
[offtopic on]Wer schaut beim Motorrad schon auf den Tacho *grins*[offtopic off]

steg14
18.02.2007, 21:29
Mir reicht es zu wissen wann die Öltemperatur >80°C ist. Dafür habe ich eine LED.
Tacho und Drehzahlmesser sollten analog sein. Tacho wird beim TÜV verlangt.
Einen zusätzlichen Fahrradtacho haben viele. Zeigt die genaue Geschwindigkeit, Tageskilometer, Durchschnitt, Lufttemperatur u.s.w. (Sigma gehen alle bis 260km/h).
Ich baue mir noch einen Boardcomputer mit LCD der verschiedene Parameter überwacht. Die Anzeige kommt allerdings unter den Seitendeckel. Am Armaturenbrett habe ich dann nur eine LED die anzeigt "es stimmt was nicht"

RHS
19.02.2007, 10:36
@kugelfisch

Wär das nichts? http://www.sixo.de

||kugelfisch
19.02.2007, 17:19
Tacho wird beim TÜV verlangt.

Weiß ich, deshalb soll dieses Projekt ja auch nur ein zusätzliches Info-Panel werden.


Wär das nichts? http://www.sixo.de

Genau sowas suche ich, nur leider sind die fertigen Geräte sehr teuer und bei Dieben beliebt...! Außerdem würde ich mir den DZM gerne meinen Bedürfnissen entsprechend anpassen!


Welches Experimentierboard könnt ihr mir als Einsteiger empfehlen und was sollte ich mir noch für den Einstieg zulegen?

Crazy Harry
20.02.2007, 06:35
Wenn mann schon die Geschwindigkeit hat (Sensor am Vorderrad) und die Drehzahl(Zündspule) dann kann man auch gleich den Gang draus ermitteln ganz ohne Schalter.

was allerdings dann im leerlauf und bei gezogener kupplung nicht funktioniert

Olle_Filzlaus
20.02.2007, 07:33
Hallo,

schau mmal da nach. Der hat nen schaltplan oben, erklärt das mit den Zylindern. Wie mman das Signal der Zündspule aufbereitet und so weiter.

www.digitaler-drehzahlmesser.de

Das man einen original tacho haben muss ist mir bekannt. aber es gibt auch genug Street Fighter die nur ne Fahrrad computer dran haben und trotzdem tüv bekommen. wie machen die das??? Eichen die den Vorher noch??? oder wie läuft das???

cu arno

||kugelfisch
20.02.2007, 09:38
Hallo,
Das man einen original tacho haben muss ist mir bekannt. aber es gibt auch genug Street Fighter die nur ne Fahrrad computer dran haben und trotzdem tüv bekommen. wie machen die das??? Eichen die den Vorher noch??? oder wie läuft das???
cu arno

Der Fahrradcomputer bzw. das digitale Cockpit muss gewisse Anforderungen erfüllen. Beispielsweise dürfen die Gesamtkilometer bei Stromausfall nicht verloren gehen, er muss beleuchtet sein, Statusleuchten für Aufblendlicht, Blinker usw.!

Crazy Harry
20.02.2007, 14:19
der fahrrad-computer wird eigentlich nur verwendet, um die geschwindigkeit genauer anzuzeigen. fast alle original-tachos gehen recht falsch: bei meiner angezeigte 100 - real 94. wobei der fehler nach oben stark steigt und bei endgeschwindigkeit schonmal 30 km/h ausmacht

steg14
20.02.2007, 14:28
"Das man einen original tacho haben muss ist mir bekannt. aber es gibt auch genug Street Fighter die nur ne Fahrrad computer dran haben und trotzdem tüv bekommen. wie machen die das??? Eichen die den Vorher noch??? oder wie läuft das??? "
Kommt stark auf das Bundesland an.
Bei uns wird vor und nach dem TÜV stundenlang geschraubt ...

Olle_Filzlaus
20.02.2007, 16:06
Bei uns wird vor und nach dem TÜV stundenlang geschraubt ...


Kenn ich. Mein Nachbar hat ne halbe Harly in seiner Garage liegen. Die wird immmer aller 2 Jahre umgebaut. Aber er bekommt auch mmassig Mängelscheine während er so rum fährt.

Und bei meinem Glück mit dem Grün/Weißen Verein, lasse ich das lieber :-)
(Grün/Weiß = Polizei, ist ja nicht mmehr ganz so einheitlicch :-) )

cu Arno

Crazy Harry
20.02.2007, 20:58
"Das man einen original tacho haben muss ist mir bekannt. aber es gibt auch genug Street Fighter die nur ne Fahrrad computer dran haben und trotzdem tüv bekommen. wie machen die das??? Eichen die den Vorher noch??? oder wie läuft das??? "


der tüv will einen beleuchteten tacho - ob der stimmt interessiert den meines wissens nicht. wenn er falsch geht und du strafe zahlst ist das dein problem ;)

wkrug
20.02.2007, 22:42
Für das Display könntest Du eventuell so ein 2 Zeiliges mit Standardcontroller einsetzen.
Wie das allerdings bei Sonnenlicht ablesbar ist kann ich Dir nicht sagen.

Schau Dir mal bei www.reichelt.de dieses Display an "LCD 162C BL"
Ich hatte mal vor die Drehzahl in der ersten Zeile als Zahlenwert und in der 2ten Zeile als Bargraph, also praktisch analog anzuzeigen.
Die Ansteuerroutinen für so ein Display sind in Bascom enthalten.

Die Umschaltung zwischen den verschiedenen Anzeigen Temperatur, km, usw. würde ich mit einem Taster erledigen.

Als Drehzahlsensor dürfte sich auch ein TLE 4905L mit einem kleinen Magneten eignen. Dann ginge der Drehzahlmesser auch an einem Diesel Moped #-o

Als Controller sollte ein ATMEGA 8 reichen.
Die Hardware die du brauchst Timer, A/D Wandler, EEPROM sind auf jeden Fall bei diesem Controller schon an Board.

Dann brauchst Du ja nur noch die passende Software schreiben :-b

Aber auch wenn Du schon Basic beherrscht musst Du dich schon noch ein wenig mit der Hardware der AVR Controller rumschlagen bis Du die Dinger in den Griff kriegst.
Das Datenblatt des ATMEGA 8 wird auf jeden Fall in der Anfangszeit dein ständiger Begleiter sein.


Wenn Du dann aber mal in der Materie drin bist fallen Dir bei jedem fertigen Projekt wieder 5 andere Anwendungen ein (mir gehts auf jeden Fall immer so).