Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Ladestrom für 7,2 V/ 3,3 Ah NiMH Akku? (3 Antworten)
- Infineon ProFET BTS555 und Stromspiegel (16 Antworten)
- Sps an Dreieckgenerator an H-Brücke an Peltier Element (8 Antworten)
- Ersatz für L293D? [gelöst] (4 Antworten)
- Eigener Schrittmotortreiber testweise am PC. (15 Antworten)
- Servo DEADBAND vergrössert und Reichweit erhöht (0 Antworten)
- In was für einen laden bekomme ich diese motoren? (6 Antworten)
- Java (6 Antworten)
- Alles rund um IC's (20 Antworten)
- Spannungen addieren ohne OPV? (6 Antworten)
- Hilfe: variierter Strom des Stromgebers aus Regeldifferenz (1 Antworten)
- rfm01/02 als günstige Alarmanlage mit Reichweitenkontrolle (1 Antworten)
- Transformator überdimensioniert für Spannungsgleichrichter? (2 Antworten)
- Heizstab geeignet für Ätzküvette? (5 Antworten)
- Schaltung: 2 Motoren mit insgesamt 4 Pins ansteuern! (5 Antworten)
- AVRStudio unter Linux? (1 Antworten)
- boost converter (2 Antworten)
- Überstromabschaltung (4 Antworten)
- Batteriespannung überwachen (4 Antworten)
- ICh soll für meinen chef einen roboter bauen alls projekt! (18 Antworten)
- Hat einer diese schaltung als eagle datei? (4 Antworten)
- TTL Pegel "splitten" (6 Antworten)
- AVR910 Programmer (3 Antworten)
- Zweifarb-LED an Controller anschließen (10 Antworten)
- Ausrechnen Netzteil (7 Antworten)
- LCD gefunden (7 Antworten)
- aktive Frequenzweiche: Suchbegriff / Baupläne/Schaltpläne ? (29 Antworten)
- Projekt: MOSFET-H-Brücke - Wer kann weiterhelfen? (8 Antworten)
- Transistor Array Parallel Betrieb? (11 Antworten)
- Fragen nach LCD Steuerung KS0070B (4 Antworten)
- Strombegrenzung auf 3 Ampere (53 Antworten)
- Wer kennt PCF8563 oder PCF8583 RTC (4 Antworten)
- Wie einen Electromotor ueberpruefen wenn er lange steht? (9 Antworten)
- 74HC595 Clock und noch so einiges? (7 Antworten)
- Frage zu TL494 (2 Antworten)
- Mit mikroC Transistor schalten um Led's zu betreiben (27 Antworten)
- PWM-Decoder als Single-Chip Variante? (10 Antworten)
- EEprom - Controlbyte (2 Antworten)
- LEDs - 230V (11 Antworten)
- Komparator, High <-> Low Differenz von nur 0,8V. (13 Antworten)
- Software mit Taster ansprechen (9 Antworten)
- Heng Long Tiger Steuerplatine per ParPort ansteuern (8 Antworten)
- Motorstrom messen (30 Antworten)
- Strom-Spannungsverstärker belasten (2 Antworten)
- zu wenig Ports (5 Antworten)
- Astabile Kippschaltung (3 Antworten)
- Schrittmot Ansteuerung mit Siemens Logo möglich? (8 Antworten)
- TTL PEGEL Anpassen (6 Antworten)
- Suche Datenblatt und meinug zu Netzteil 325 DLBN (2 Antworten)
- Artikel über ADC externe Referenzspannung kapier ich nicht (15 Antworten)
- AVR-Controller: Verlässlichkeit der internen Pullups? (3 Antworten)
- Selbstbau: (hochleistungs-) Spannungsverdoppler (17 Antworten)
- merkwürdige Umladekurven in verstärktem PIR Signal (22 Antworten)
- Schalter soll plus auslösen (12 Antworten)
- FPGA stribt zu oft: Statik? (2 Antworten)
- S: small signal n-Mosfet mit UGS bzw. UGD >=30V (6 Antworten)
- LED, 7-Segment usw (2 Antworten)
- Steuerstrom Optokoppler ILD74 ? (3 Antworten)
- MOSFET (10 Antworten)
- Programmieren per USB - RN-Control 1.4 Mega32 nicht Basecom (3 Antworten)
- Galvanische Trennung analoger Signale (10 Antworten)
- Suche Informationen zur Ansteuerung von LCD-Modulen (9 Antworten)
- Usb Funkkamera von Pollin (35 Antworten)
- drucktaster ansteuern (1 Antworten)
- MOSFET Schaltung (5 Antworten)
- Durchgangsprüfer testen (2 Antworten)
- Überspannungsschutz für ADC-µC Eingang (6 Antworten)
- USVs und verschiedene Verbraucher (4 Antworten)
- ELV TS-3000 (4 Antworten)
- Spannungsverdoppler mit TDA2050 dimensionieren. Bitte Hilfe! (9 Antworten)
- Schaltplan für ein Netzteil, Ausgang: 5V, ca. 3 - 5 A?? (6 Antworten)
- Kann jemand diesen Schaltplan von mir prüfen ? (3 Antworten)
- SMD Schablonendruck - Schablone - Reflow (9 Antworten)
- Oszi defekt: nur Flatline (8 Antworten)
- ISP-Programmdongel mit externer Spannung? (4 Antworten)
- 13,8V netzteil - reparieren (25 Antworten)
- Akku beim fahren laden !? (5 Antworten)
- Differenzverstärker & Hochpaßfilter 2.Ordnung - Problem (5 Antworten)
- gedrückte Zahlen vom LCD auslesen und in Variable speichern (3 Antworten)
- Löttemparaturenliste oder mit welcher Temp lötet Ihr (33 Antworten)
- Suche nach universellem Frequenzzähler (5 Antworten)
- Suche Labornetzteil und Frage 15V oder 30V??? (14 Antworten)
- Motortriber über MOSFET Schaltung (7 Antworten)
- Multimeter mit USB/RS232 (25 Antworten)
- Suche modul mit epson lcd controller (0 Antworten)
- LED KNIGHT RIDER Lichtorgel ?? wie ?? (4 Antworten)
- symmetrisches Netzgerät (2 Antworten)
- Problem mit MOS-FETs in MultiSIM (3 Antworten)
- Suche Pspice Modell UC1823 (1 Antworten)
- Easy TCP/IP TWI Mother Board (2 Antworten)
- Step up Boost converter Hochsetzsteller (5 Antworten)
- SMD Tantal Kondensator Wert (3 Antworten)
- FET für H-Brücke (8 Antworten)
- 1,1 Inch OLED (Rastermaß, Stecker, Löten) (1 Antworten)
- Ein Pic der ohne Strom funktioniert... (4 Antworten)
- Vision-Erkennung bei Bestückungsautomaten (90 Antworten)
- Funkmodul RT868F4/F5 (1 Antworten)
- Widerstand mit einer hohen Leistungsaufnahme (13 Antworten)
- Befehle für Kommunikation mit Nokia 3210? (2 Antworten)
- transflekitves Display (14 Antworten)
- ? Entwurf 230V Sensor (6 Antworten)
- IR Transceiver (4 Antworten)
- IR LED von Conrad Strom und Spannung (2 Antworten)
- Pinbelegung RN-Mega128 (1 Antworten)
- Frage zur L297/L298 Schaltung (3 Antworten)
- Zahlen nacheinander auf LCD ausgeben (2 Antworten)
- AD Wandleransteuerung eines ATMEGA16 (3 Antworten)
- Wer kennt sich mit dem Servocontroller SD20 aus ??? (14 Antworten)
- Duo LED über einen Port ansteuern (21 Antworten)
- RNmega128funk test (4 Antworten)
- Infrarotnavigation zum Finden der Basisstation (Hilfe!) (39 Antworten)
- 100 AVRs miteinander verbinden (23 Antworten)
- Peilsender für Notebook (3 Antworten)
- 5 Phasen Schrittmotortreiber (3 Antworten)
- Analog-Digital-Comparator Attiny 25? (1 Antworten)
- LED-Belichter für sehr feine Leiterbahnen - Erfahrungen? (5 Antworten)
- Schaltregler LTC1879 (7 Antworten)
- Digitalanzeige (1 Antworten)
- leading edge blanking ??? (2 Antworten)
- Funktionsweiße - Multi-Emitter-Transistor (1 Antworten)
- Schließer in Öffner (1 Antworten)
- kurze frage lm311 (6 Antworten)
- Netzteil auch China (15 Antworten)
- Verständisfrage zum L165 (2 Antworten)
- Irgendeine Kommunikationsmöglichkeit M32 zu M8 (6 Antworten)
- MultiSIM Beispielschaltungen downloaden (4 Antworten)
- (Digital-) Servos mit vollem 180° Bereich ? (2 Antworten)
- Kurrioses Motorproblem (2 Antworten)
- Gleichstromsteller - Spannungsfestigkeit (0 Antworten)
- dsPIC30F4013 (1 Antworten)
- Servo (3 Antworten)
- Dimensionierung Trafo (5 Antworten)
- Dioden UND-Gatter Funktionsprinzip ??? (3 Antworten)
- Kurze Frage zur Schaltung (2 Antworten)
- Funkübertragung µC <-> PC mit Walkie-Talkie-Hardware (17 Antworten)
- suche lm211 , warum hat die weder Reichelt noch Conrad (1 Antworten)
- Kennt das einer von euch 51A-3 PPJB (8 Antworten)
- Audio/Video uni & Daten bidirektional über etwa 1km send (2 Antworten)
- VNH3SP30 (2 Antworten)
- lcd mit 10 pins (3 Antworten)
- MP3-Diktiergerät (3 Antworten)
- Saitek Gamepad (13 Antworten)
- rc per pc (0 Antworten)
- PWM auswerten (3 Antworten)
- Transistor ansteuerung (27 Antworten)
- ADC & 3x4 Matrix-Tastatur (1 Antworten)
- Schnelle und billige Ein/Ausgangskarte (5 Antworten)
- Fertiges Board für Robotor Fussball! (11 Antworten)
- Probleme mit einer Solarzelle (17 Antworten)
- Strombegrenzung (8 Antworten)
- operationsverstärker... (15 Antworten)
- I²t Charakteristik Sicherung (7 Antworten)
- Probeme mit TCA 3727 (3 Antworten)
- Suche Model L298 für Pspice (0 Antworten)
- Compact Flash Buchse (2 Antworten)
- Verbindung vo Flachbandkabel (12 Antworten)
- Multiplexanzeige zu dunkel (5 Antworten)
- DC-Motorbrücke (2 Antworten)
- CMOS Kamerachip auslesen (12 Antworten)
- Bin anfänger und hab ein problem bei der Spannungsversorgung (3 Antworten)
- Wie kann ich bei einem explodierten Elko die Polung erkennen (5 Antworten)
- mehrere 7 Segmentanzeigen mit Mega 8 ansteuern (2 Antworten)
- GPS Modul an Atmega128 ( mehrere RS232 Schnitstellen) (5 Antworten)
- (Welt-)weite Funkübertragung (43 Antworten)
- Differenztastkopf selber bauen? (23 Antworten)
- Welches Netzgerät? (12 Antworten)
- AT MEGA 32 + Relai Ansteuerung (27 Antworten)
- Anfänger sucht lektüre (50 Antworten)
- schutzschaltung mit displayausgabe (2 Antworten)
- A211D 1Watt- Verstärker Belegung? (9 Antworten)
- Frage zu Sperrwandlern (3 Antworten)
- Fehler in ELV-Bausatz-Anleitung? (1 Antworten)
- Zwei Kontakte für Erkennung logisch verknüpfen? (9 Antworten)
- LED einschalten, Zeit x eingeschaltet lassen, ausblenden (5 Antworten)
- Mikrofon Verstärker (3 Antworten)
- Display kaputt??? (2 Antworten)
- Frage zu Port A Relais beim AT MEGA 32 (2 Antworten)
- Rechtechsinal eines Autotachos einlesen mit Velleman K8055 (1 Antworten)
- GPRS (7 Antworten)
- Sharpsensor Anschlusskabel (1 Antworten)
- ATTiny15 - Calibration byte und Taktfrequenz ?!?! (3 Antworten)
- Frage zu Heizstäben bei Ätzgeräten (7 Antworten)
- ATX Poweranschluß ? (2 Antworten)
- Hilfe bei ner kleinen Schaltung! (10 Antworten)
- Atmel DataFlash (0 Antworten)
- Anlaufstrombegrenzer 230V (5 Antworten)
- Frequenz erhöhen (7 Antworten)
- GPS-Jammer (32 Antworten)
- Was ist das für ein IC? (6 Antworten)
- schaltung für stromves. funtioniert nicht (18 Antworten)
- Hohe Wechselspannung mit FET schalten (42 Antworten)
- Asymmetrische Stromversorgung OpAmp + Schmitt Trigger (5 Antworten)
- RS232 2xAvr's+PC mit Busy Leitung (12 Antworten)
- Ton erzeugen (6 Antworten)
- 5V Festspannungsregler an 12V (13 Antworten)
- Schaltungsverständnis zu MAX1480 ?? (2 Antworten)
- Drehrichtungserkennung (3 Antworten)
- LPT SchrittMotorPlatine-Bausatz (Pollin.de) auf USB umrüsten (3 Antworten)
- Laufband: Geschwindigkeit auslesen (1 Antworten)
- Stromstärke bei 230V Wechselspannung messen (26 Antworten)
- Welche Elektronik-Zeitschriften kauft/lest ihr ?? (16 Antworten)
- Suche N-Kanal MOS-FET (Logik Level Typ) (6 Antworten)
- Abnehmende Spannung bei zunehmener Leistung v. Schrittmotor (9 Antworten)
- Problem mit Driv-E-Moticon (0 Antworten)
- BatterieLebensdauer (8 Antworten)
- ntc (9 Antworten)
- IC-Sockel (2 Antworten)
- HITEC Digital-Servo Protokoll HFP-10 (1 Antworten)
- frage bzgl RS-FF (6 Antworten)
- Benötige Hilfe bei zwei Projekten (8 Antworten)
- Lin Slave mit RC-Glied (1 Antworten)
- Servosignal erzeugen (5 Antworten)
- Welcher IC ist der Richtige ?? (3 Antworten)
- Anfänger Regelbares- Netzteil (9 Antworten)
- Stiftleisten-Stecker (11 Antworten)
- I2C-widerstände, kleine frage (8 Antworten)
- Funk IC´s von Conrad mal wieder (2 Antworten)
- ASURO Erweiterung (0 Antworten)
- Wie steuert ihr eure Schrittmotoren GENAU an? (7 Antworten)
- Bau einer Teichsteuerung (10 Antworten)
- Drehzahlregelung eines Bürstenmotors ? (6 Antworten)
- Problem mit Frequenz (5 Antworten)
- Ersatz für MAX 4124 und 988 (1 Antworten)
- Märklin Bahnschranke - Problem mit Magnet (7 Antworten)
- 2R2-DAC Spannungseinbruch bei hohem Strom (12 Antworten)
- Bitte um Hilfe wg. Motor und Ansteuerung (1 Antworten)
- Daten über Funk übertragen (5 Antworten)
- RS232 Pegelwandler ohne MAX232 (7 Antworten)
- frequenzverdoppler gesucht (26 Antworten)
- SMD-Pendant zum BS250 (2 Antworten)
- ACS USB ServoII in Linux ansteuern? (0 Antworten)
- Schaltregler mit 10A (27 Antworten)
- 74hct390 als Teiler (2 Antworten)
- counter ic auf analog?? (10 Antworten)
- AVR910 Programmer Atmega128 (4 Antworten)
- 700 mAh 9,6V NI-MH Akku - mehr mAh durch zusetzliche Bauteil (48 Antworten)
- schwenkbare Webcam (24 Antworten)
- ULN2803A Treiber + I2C PCF8574 - PullUp nötig? (3 Antworten)
- MAX232D mit 1000nF (1µF) keramischen SMD Kondensatoren (2 Antworten)
- Anforderungen (6 Antworten)
- Motorteiber - nicht SMD! - für bis zu 7A je Motor ?? (10 Antworten)
- Step Up Wandler von 14V auf 24V (1 Antworten)
- Aktiver Gleichrichter mit Mosfets für 12V (10 Antworten)
- Motoransteuerung mit L6203 (22 Antworten)
- Schaltschema muss überprüft werden (7 Antworten)
- einfache Verstärkung der Ausgänge gesucht (7 Antworten)
- Probleme mit RS-485 Bus (11 Antworten)
- Leuchstofflampe an Wechselrichter (3 Antworten)
- Wechselspannung mit Gleichspanunng überlagern (6 Antworten)
- Ansteuerung RGB LED (11 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.