Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronik
- Powerpack für den Dauereinsatz (2 Antworten)
- Hilfe zur Schaltung für ein Ausgangssignal von 0-10V vom Raspberry (3 Antworten)
- 1x Brückengleichrichter und 2x IGBT testen (5 Antworten)
- Frage bezüglich Zeitschaltung (4 Antworten)
- mehrere Proximity Switch parallel überwachen, Fehlermeldung mit nur einer LED (6 Antworten)
- PWM-Lüftersteuerung über 3,3V-PWM-Signal steuern (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Auto mit Kamera -Stream ohne Zeitverzögerung und Blickwinkel vergrössern mit Raspberr (9 Antworten)
- Infrarot Technik (9 Antworten)
- Röhrenamp sicher entladen (44 Antworten)
- Anschluss LCD an Microcontroller (7 Antworten)
- Elektrostatische Anziehungskraft (7 Antworten)
- I²C Spannungsunterschied (2 Antworten)
- I²C Schaltung (17 Antworten)
- Sensor Schaltung (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] I2C Schaltung (2 Antworten)
- suche eine geeignete Zeitverzögerungsschaltung (36 Antworten)
- mehrere LEDs - raspberry pi - externe Stromversorgung (3 Antworten)
- BPM-Detection an Lautsprecherleitung (9 Antworten)
- Elektronikkurs Buch, online tutorial, was auch immer (3 Antworten)
- Frequenzumrichter (5 Antworten)
- Pegelwandler RX/TX Arduino ESP8266 (3 Antworten)
- Werte in EEPROM schreiben (3 Antworten)
- FIR IIR Definition (7 Antworten)
- Sensoren zur Metallpartikel Erkennung (7 Antworten)
- Motorsteuerung für 3D-Zoetrop (4 Antworten)
- China- Radio seriell ansteuern (4 Antworten)
- Uhrschaltplan überprüfen, MOSFET und MAG3110 (16 Antworten)
- Solar-Powerbank umbauen? (12 Antworten)
- Schaltung für Fototransistor und analogen Messzeiger (93 Antworten)
- [ERLEDIGT] Probleme mit ATtiny2313A wärend Interruptroutine (13 Antworten)
- Brushlessregler als Servosteuerung wie z.B. Segelwinde für Modellschiff (1 Antworten)
- Reparatur einer Powerbank mit seltsamem Touchsensor (4 Antworten)
- AC to DC Power Converter (8 Antworten)
- IR-LED und IR-Empfänger für Drehzahlmesser (8 Antworten)
- Pufferung von Leistungsspitzen mittels Supercap (19 Antworten)
- Transistoren per PWM ansteuern, wie schnell muss man schalten? (4 Antworten)
- Signalleitungen unterbrechen , möglichst kontakt & störungsfrei (5 Antworten)
- BL-Steller steuert BL-Outrunner nur Stufenweise höher (2 Antworten)
- Schaltung für Lüftersteuerung u. Temperaturmessung (12 Antworten)
- Newbie - brauche Hilfe bei einem Schaltplan - Labornetzteil (1 Antworten)
- O-Ring Spannungsversorgung (20 Antworten)
- Anfangspermeabilität - wozu genau wird dieser Wert benötigt? (6 Antworten)
- FI in Leitung nachrüsten (40 Antworten)
- Anlaufwiderstand Bosch 1604503015 für Einhell Tischkreissäge möglich? (3 Antworten)
- Statisches Gras und Ionen Generator (10 Antworten)
- Ws2812.... (5 Antworten)
- Positive und Negative Spannungen erzeugen (11 Antworten)
- Autoinnenraum erwärmen (7 Antworten)
- Ferrit am Akku (3 Antworten)
- RIGOL Multimeter: Messwerte um Faktor 1000 falsch (16 Antworten)
- Lötstift-Ding von Amazon (2 Antworten)
- Snubber? Wo? Pumpe schalten (1 Antworten)
- Mehrere RFID Tags simultan lesen (7 Antworten)
- Polulu Simple Motor Controller 18v25, Strombegrenzung? (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Frage zum RS2323 Anschluss (5 Antworten)
- Spannungsteiler mit zwei Einspeisungen (9 Antworten)
- Kommunikation zwischen Android und Sensor(UART) (3 Antworten)
- Relais Lichtbogen, Snubber dimensionieren. (4 Antworten)
- zu doof für L200C (7 Antworten)
- Kabel ELA-Anlage (12 Antworten)
- LCDisplay DEM16216SYH-PY LED höher als Spezifikation bestromen (2 Antworten)
- Schaltungsname bzw. -Beispiel gesucht: digitales Signal bei Trägerfrequenz (2 Antworten)
- DIY Kontaktschweißgerät (19 Antworten)
- Suche einen 3D Drucker Bausatz für kleines Geld (14 Antworten)
- Parallelwiderstände berechnen (7 Antworten)
- 1,2V Akkus als 4er Block (5 Antworten)
- Stereo Summenmixer für HiFi-Anlage (0 Antworten)
- PCF8574 macht Schwierigkeiten ! (11 Antworten)
- RC-Schalter für hohe Spannungen/Ströme gesucht (12 Antworten)
- Modifikation eines Schaltplanes (10 Antworten)
- Arduino Due und MAX485 (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] P-FETs funktionieren nicht (11 Antworten)
- Georadar (0 Antworten)
- Bau eines Fidget Spinners (8 Antworten)
- Kurze Impulse messen (Auflösung 10ns) (4 Antworten)
- LED Matrix Display die zweite (1 Antworten)
- RC-steller mit Regelfunktion (3 Antworten)
- Palm powered Symbol PDA und Akkus (3 Antworten)
- Vier 1,2V Akkus zusammenlöten? (7 Antworten)
- Bassamp Fehlersuche - Kondensator (9 Antworten)
- DAC7611 DIGITAL-TO-ANALOG CONVERTER, Ansteuern mit bascom (3 Antworten)
- Lowcut-Filter E-Gitarre (17 Antworten)
- Lavet Motor (4 Antworten)
- 'Eigenen Rechner' errichten. (17 Antworten)
- Alten Lüfter reparieren - Leider keine Ahnung (7 Antworten)
- Akkuweiche, wo gibt es sowas? (7 Antworten)
- Spannung bei der Messung des Widerstandes (3 Antworten)
- Rippelstrom Kondensator Spannungsversorgung (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Empfängersignal mit ATtiny13A erkennen (14 Antworten)
- Stein mit Led und Solarpanel (10 Antworten)
- 5V ohne Spannungswandler Akku (14 Antworten)
- Druckkontakte (1 Antworten)
- Eine "art" E-bike (16 Antworten)
- Differenzfrequenz von zwei Rechteckfrequenzen bilden (9 Antworten)
- [ERLEDIGT] Suche elektromechanische Bauteil mit der Funktion eines mechanischen Umschalters (14 Antworten)
- Bollerwagenantrieb (27 Antworten)
- Autonomes Bewässerungssystem (11 Antworten)
- Aus einzel Impulsen dauer Signal machen? (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] LCD Anag Vision (8 Antworten)
- Hilfe beim Schaltungsentwurf (6 Antworten)
- Stromkreise voneinander sauber trennen (5 Antworten)
- Frage zu NE555-Impulsgeber-Modul (9 Antworten)
- Steuerung Roboter (16 Antworten)
- Spherebot /Makerfaire (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mosfet Treiber Schaltung mit max627 (5 Antworten)
- Motortreiberkühlung TLE5206-2 (5 Antworten)
- Brückenschaltung mit 2 unbekannten (1 Antworten)
- Elektromagnet funktioniert nicht (1 Antworten)
- Drehzahl eines Motors mit Spannung darstellen (Inkrementalgeber;ohne Microcontroller) (15 Antworten)
- Projekt vorgestellt: Strommessung im Haushalt bis 30A mit Arduino (84 Antworten)
- Kippschalter richtig anschließen (8 Antworten)
- [ERLEDIGT] Schmitt Trigger für Solarzelle (13 Antworten)
- Atmel Port und Level detektieren (8 Antworten)
- Piezosummer (3 Antworten)
- Unbekannte Schaltung, hat jemand eine Idee. (2 Antworten)
- "wireless" 5V (1 Antworten)
- Styrodurschneider Hitze regeln (2 Antworten)
- Was gibt ein Epson Roboter an die Steuerung weiter? (5 Antworten)
- Udn2981 | uln2003 (4 Antworten)
- Problem mit Induktionsschleife von RN-Wissen (10 Antworten)
- Günstige Entwicklungsboards mit LAN für Hausautomatisierung gesucht (2 Antworten)
- Propellerclock, die nächste (3 Antworten)
- Verständnisproblem Luftspule (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Einfaches Rechenbeispiel - Wiederstand errechnen, Hilfe! (11 Antworten)
- leiser Servo (5 Antworten)
- USB Spannung auf 3V reduzieren (12 Antworten)
- Fet, mos, mosfet (12 Antworten)
- [ERLEDIGT] Zwei Verbraucher am Schaltnetzteil (3 Antworten)
- Batterieladegerät Input 230V AC / 12V DC Output 12V für Zweitbatterie (Camper) (2 Antworten)
- Variable Stromquelle nutzen (14 Antworten)
- Schaltplan für Labornetzgerät VOLTCRAFT LPS 1305 (37 Antworten)
- Problem mit ADS1115 und ready Signal (0 Antworten)
- TWI/IIC SDA Signal (13 Antworten)
- [ERLEDIGT] Labornetzteil mit einem DPS 5015 und konventionellem Trafo (13 Antworten)
- Propelleruhr, Bauteilliste (3 Antworten)
- Unterschied SD und MicroSD-Breakoutboard (2 Antworten)
- Analoge Konstantstromquelle einstellbar (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Problem mit CD4543 (16 Antworten)
- Problem mit Piezos (2 Antworten)
- C++: im Konsolenprogramm Tastatureingaben simulieren (3 Antworten)
- Billige Bananenstecker - Verbindungsabbrüche (9 Antworten)
- Linear Servo - Ansteuerung/ Programmierung. (3 Antworten)
- Computernetzteil (ATX) selber machen (Pin-Belegung) (9 Antworten)
- Problem mit PIR Sensor (6 Antworten)
- Fragen zu Akkus (Li-Po, Li-Ion, Ni-MH) (11 Antworten)
- DAC und ADC dynamisch zusammenschalten (5 Antworten)
- Buzzer mit PWM über Transistor (19 Antworten)
- Nokia 9210 innen-Display "flackert" (4 Antworten)
- Funk GPS Modellboot (12 Antworten)
- DIY Brushless Regler 60 A mit Hall Sensor (25 Antworten)
- [ERLEDIGT] Mini-Teslaspule "Slayer Exciter" funktioniert nicht ganz, kann mir jemand helfen? (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Entwicklungsboard 5V/3.3V Umschaltung, Linearregler brücken möglich? (2 Antworten)
- Arduino mit LinkSprite ePaper (2 Antworten)
- Wechselstrom digitalisieren (13 Antworten)
- Videobänder etc., stromleitende (2 Antworten)
- nochmal digit. Oszi JYETech 096 (12 Antworten)
- Strombegrenzung eines Hydraulik-Proportionalventil (3 Antworten)
- Dell e4300 Ladekabel - Datenpin und DS2501? (1 Antworten)
- Platinenbeschriftung (2 Antworten)
- Oszilloskop (21 Antworten)
- Motor für Midiclock - Schrittmotor, AC- oder DC-Motor? Synchtonisation auf Zeitbasis (14 Antworten)
- Mosfet mit einem Atmega 328-P Ansteuern (4 Antworten)
- LED Dimmer mit NE555 (3 Antworten)
- [ERLEDIGT] TLE5205 wird sehr heiß (11 Antworten)
- LED nachleuchten lassen in Fensteralarm, wie? (5 Antworten)
- Vierquadrantensteller (3 Antworten)
- Liefern USB-Smartphone-Netzteile stabilisierte 5V? (5 Antworten)
- Kondensator / Sicherung dimensionieren (11 Antworten)
- Elektro-Material: "And" (Und)-Schaltung - welches Bauteil nehmen? (38 Antworten)
- USB Prog 3.0 - suche Software (0 Antworten)
- [ERLEDIGT] Attiny 104 itoa (1 Antworten)
- Umbau von Servernetzteilen (22 Antworten)
- Spannung von 12V auf 5V (7 Antworten)
- Bluetooth-Modul Audio- und Datentransfer (0 Antworten)
- Panasonic AN8244SB Datenblatt gesucht (20 Antworten)
- Magnetmaschine? (25 Antworten)
- Stromverbrauch neuer Handheld Geräte? (6 Antworten)
- Brauche hilfe für den Schaltplan meines Roboters (10 Antworten)
- Nokia 9110 welches Ladegerät ACP-7E oder ACP-8E? (7 Antworten)
- Handyladegerät wieso 2 unterschiedliche Ampere-Angaben (11 Antworten)
- Bauteilidentifizierung auf einer defekten Festplatte (5 Antworten)
- Platinen ätzen (5 Antworten)
- Komperator schaltet an den falschen Stellen (1 Antworten)
- Kabel/Drahtdicke usw. (11 Antworten)
- Platinen mit zu kleine Abstände (2 Antworten)
- Transistor Basiswiederstand (11 Antworten)
- [ERLEDIGT] Folienkabel gerissen - Reparatur möglich? (12 Antworten)
- Kondensatornetzteil - Vorteile, Gefahren, Nachteile? (15 Antworten)
- "Streitfrage": Kondensator-Dimensionierung für LANGLEBIGE Schrittmotorsteuerung (42 Antworten)
- symetrische Ausgangsspannung und Gate-Treiber (1 Antworten)
- Ladegerät so machbar ? (LM358 Hysterese) (16 Antworten)
- Einstieg in CANoe: Programming Node behavior (1 Antworten)
- BEC-Spannungswandler an Steckernetzteil betreiben??? (3 Antworten)
- Bräuchte Hilfe! Servo über 2 Taster 3 Positionen anfahren lassen. Mit Arduino (12 Antworten)
- Servoschaltung mit Tiny13 (6 Antworten)
- Was ist dies für ein Kondensator (2 Antworten)
- EA DOMG-163 an SPI - Ich krieg die Krise (20 Antworten)
- N-Channel Mosfet mit Open Collector Ausgang ansteuern (2 Antworten)
- Elektromagnete (4 Antworten)
- Schaltplan so in Ordnung? (8 Antworten)
- Richtiger Drehzahlregler für Scheibenwischermotor? (5 Antworten)
- UDN2981 || UDN2981at (5 Antworten)
- Infrarottechnik (5 Antworten)
- Vakuumdurchschlag (2 Antworten)
- LED-Streifen, ULN2003 und RPi - leichtes Leuchten (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Bewegungsmelder (PIR) mit Stromversorgung & 433Mhz Sender (2 Antworten)
- Alte Akkus und kabelloses Laden per Qi unmöglich? (7 Antworten)
- Multimeter dass man mit einem Mikrocontroller auslesen kann? (5 Antworten)
- Aktiver Filter Verständniss (2 Antworten)
- [ERLEDIGT] Synchroner Zähler, geänderte Sequenz (4 Antworten)
- Cash Pusher, doch wer kann Elektro? (6 Antworten)
- Schaltnetzteil an RAMPS? (Einschaltsrom vs. Sicherung) (2 Antworten)
- 30 Meter 5V LED-Streifen (7 Antworten)
- 3D Drucker mit 5 Nema 17 Motoren (1 Antworten)
- [ERLEDIGT] Obertonquarz ? (2 Antworten)
- Frage bezüglich TWI bzw. I2C-Pegel (19 Antworten)
- Notstrom Aggregat - Wie funktioniert die Regelung? (20 Antworten)
- P und N-Schichten, Halbleiter im Detail (2 Antworten)
- Transistor schaltet nicht durch - wo verrechne ich mich? (7 Antworten)
- [ERLEDIGT] Koinzidenz-Schaltung (5 Antworten)
- Mikrowellentrafo, Leistungsaufnahme Drosseln (6 Antworten)
- [ERLEDIGT] Nichtinvertierender Operationsverstärker (7 Antworten)
- Schaltung mit Zenerdiode und Transistor als Konstantstromquelle (121 Antworten)
- Astabile Kippstufe Funktionsweise (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] Funktionsweise des "UDN 2981" und des "74HC 595" (3 Antworten)
- Hochspannungsspule wie isolieren? (10 Antworten)
- L297 - Oszillator schwingt nicht (17 Antworten)
- typische Reset-Schaltung (6 Antworten)
- Funkfernsteuerung Arduino/Raspberry Pi (3 Antworten)
- 1 phasenstrom unterdchiedliche Werte (11 Antworten)
- LED-Cube - wie ist dieser hier angesteuert? (3 Antworten)
- Wie kann man sowas bauen? (Zufallsgenerator) mit video (1 Antworten)
- Blinkschaltung (5 Antworten)
- Schlüsselschalter (K. Moeller) öffnet nicht. (23 Antworten)
- Welchen Akku brauche ich? (13 Antworten)
- LIPO Ladeschaltung (1 Antworten)
- Lüfter an SoC microUSB anschließen? (4 Antworten)
- [ERLEDIGT] Strombegrenzung (4 Antworten)
- Messung von Infraschall (3 Antworten)
- Wir mittels passiven Komponenten variable DC-Spannungen auf einen Nenner bringen? (8 Antworten)
- Mit Hochspannung Luft reinigen (1 Antworten)
- Wasserkocher des Todes (11 Antworten)
- Pinbelegung LCD-Stecker RN-Definitionen (6 Antworten)
- Potentiometerschaltung funktioniert nicht (2 Antworten)
- Elegante Spannungsmessung mit ADC ohne permanenten Stromfulss (39 Antworten)
- Benötige Hilfe zu I²C-Sensor (16 Antworten)
- Haus mit USB-Steckdosen ausstatten? (15 Antworten)
- [ERLEDIGT] LED als Sensor - ADC_Messung funktioniert nur, wenn ein Multimeter angeschlossen ist. (20 Antworten)
- Wechselstrom mit Kondensator (5 Antworten)
- Eine Anregung nach Besichtigung eines USB Dead Drops (29 Antworten)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.