Außerdem hätte man zusammen mit dem Reifen eine Masse von mindestens 3-4 Kilo in Rotation zu bringen und abzubremsen.
D.h. der Zahnkranz würde mit ca 50% der rotierenden Masse nahe am Aussenradius bei fast allen physikalischen Problemen die es in diesem Projekt zu meistern gilt eine wesentliche Rolle spielen.
U.a. beim Abremsen, Beschleunigen, Richtungsstabilität, Kippverhalten und Lenken.
Teilweise würde sich sein Gewicht da negativ, teilweise auch positiv bemerkbar machen, in jedem Fall aber so stark, dass seine Funktion zur Kraftübertragung fast schon nur noch eine untergeordnete Rolle spielen wird.
Daher würde ich erst durchrechnen, ob er als rotierende Masse eher nützlich oder eher schädlich ist.

Wenn zusätzliche rotierende Masse nicht so gut kommt, könnte man das Rad auch über eine Gummiwalze die auf Felge oder Reifen drückt antreiben.