Hi,
nachdem ich gestern und heute recht fleißig war möchte ich euch das momentane Zwischenergebnis mal zeigen.
Zum Stand: Sämtliche Löcher und Aussparungen sind fertig. Das RN-Funk ist angebaut (aber noch nicht angeschlossen). Die Verbindung zu den Antennen ist (fast) fertig. Die komplette Spannungsversorgung ist ausgebaut/-gelötet und die Motortreiber und der/die Beschleunigungsmesser sitzen an ihren endgültigen Positionen.
Die Spannungsversorgung funzt auch wunderbar. Ich hab jetzt 12V (unstab.) direkt aus dem Akku, 6V (Schaltregler) @ 3A für die Servos, 5V (Fest-spg-regler) und 3,3V (Fest-spg-regler) aus 8V (Schaltregler). Leider hat der Schaltregler der die beiden Festspannungsregler versorgt auch nur 3A Max-Strom aber ich will die beiden Festspannungsregler ja nicht bis ihre Leistungsgrenze betreiben also sollte das klappen.
Hab allein für diese Spannungsregelungen ein viertel der Euro-Platine verwendet und das obwohl ich die Bauteile so nah wie möglich aneinander gesetzt habe.
Die LEDs zeigen nur an, das Spannung anliegt (nicht ob die richtige Spannung anliegt!!! das kommt später). Links Rot ist für 8V, Gelb für 5V und Grün für 3,3V. Rechts Grün ist für 6V.
Morgen werd ich dann anfangen den Prozessor oder besser die Prozessoren (2xM32) drauf zu löten. Ich werd gleich zwei drauf setzen da ich denke das es sehr schwierig wird nachträglich einen zweiten einzubauen und ich doch etwas Sorge habe das die Rechenleistung nicht ausreicht. Wenn dem so ist wird einer der beiden nur mit der Winkelbestimmung zu tun bekommen und der andere kümmert sich um den Rest (Motortreiber, Servos, LEDs, Kommunikation,...). Aber grundsätzlich werd ich erstmal versuchen ob das einer allein schafft.
Gruß
Lesezeichen