Ganz ehrlich: Wenn ihr nur einen etwas abgelegenen Stand bekommt, dann sorgt dafür daß es da ruhig ist, und daß es bequeme Sitzgelegenheiten und ein kostenloses kühles Getränk und etwas zum knabbern gibt.
Die aufgedrehten Hier-Hier-Hier-Plätze sind das eine, wenn du als Besucher aber schon sechs Stunden durch die Hallen gelatscht bist, dann ist so eine kleine Ausruh-Ecke etwas Wunderbares, und den Besuchern bleibt dieser Stand in besonderer Erinnerung. Und wenn die Leute sich etwas erholt haben kommst du mit denen auch bestimmt ins Gespräch, wenn du sie nicht gleich sofort überfällst, sondern erstmal "ankommen" läßt. Da werden auch Werbegeschenke eher zweitrangig. Angenehmer Nebeneffekt: auch ihr seid weniger gestreßt, das dürfte eure Arbeit deutlich vereinfachen. Den ganzen Tag den Lärm ertragen - du hast immer einen ziemlich hohen Geräuschpegel -, dann hat man es durchaus auch mal mit merkwürdigen oder gar unangenehmen Menschen zu tun, dann ist so ein Messetag nicht erst nach acht Stunden vorbei, und solltest am späten Nachmittag immer noch freundlich sein können und das erzählen, was du schon den ganzen Tag tausende Male erzählt hast. Netter Nebeneffekt: Man muß die Leute nicht sofort mit seinen eigenen Produkten überfallen und ständig dasselbe erzählen, sondern laß einfach mal die Leute erzählen. Wo sind die her, aus welcher Branche, was machen die...und irgendwann kommt man schon dazu von sich zu erzählen, da gibt es so viele Möglichkeiten.
So jedenfalls meine Erfahrung von mehreren Besuchen auf der Embedded World.
Unterschätzt die Anzahl der Besucher nicht, wg. Werbegeschenken. Wobei ich mittlerweile, wenn ich auf Messen bin, längst nicht mehr alles mitnehme nur weil es da ist. Was soll ich mit dem hundertsten Kugelschreiber...? USB-Sticks habe ich auch mehr als ich effektiv benutzen kann. Außergewöhnliche, nützliche Dinge, die nehme ich gerne mal mit.
Aber vor allem mache ich mir vorher einen Plan, welche Firmen ich besuchen will, und danach gehe ich auf Schlendertour und schaue, ob ich irgendwo noch eine Überraschung finde.
Was einen Stand auch sehr interessant macht: Etwas zum Gucken und vor allem etwas zu machen. Auf der Embedded World gab es in den letzten Jahren z.B. eine Carrerabahn, wo dein Auto von einem Computer gesteuert wurde und du gegen den Computer antreten solltest. ST hat mal einen Hindernisparcour gehabt, den man mit einem ferngelenkten Auto durchfahren mußte und wenn man eine (lächerlich lange) Zeit unterboten hat, bekam man ein Evaluationsboard. Digikey ist oft mit einem einarmigen Banditen und anderen Glücksspielautomaten unterwegs, in die man Messingchips reinwerfen kann. Die Messingchips werden von netten freundlichen Damen um dem Messestand herum verteilt. Usw...gerade ST ist dafür bekannt, daß sie auf deren Messestand massenhaft Evaluationsboards verschenken, und viele Demos aufgebaut haben.
Gut, das sind alles größere Firmen, aber es geht auch ein paar Nummern kleiner. Eine Maschine, die Rubikwürfel löst, z.B. Ich glaube, ich würde eine Modelleisenbahn aufstellen. Wo Besucher irgendwelche Knöpfe drücken können und damit verschiedene Züge auf verschiedene Strecken umleiten können, aber sowas erfordert einiges an Vorbereitungszeit, aber das dürfte großen Spaß machen. Dafür bezahlt zu werden eine Modelleisenbahnanlage aufzubauen und zu automatisieren...
Schaut euch auf jeden Fall mal auf anderen Messen um, und seid kreativ. Nichts ist schlimmer als ein langweiliges Kabuff von 3x3m, und dann ist da nix außer einem Tisch mit Werbeflyern. Schaut euch ruhig mal ein paar Stände gezielt an und überlegt euch – aus Besuchersicht – was machen die falsch, was machen die richtig. Und überlegt euch, wie fähig ihr noch seid Messegespräche zu führen wenn ihr da schon acht Stunden gestanden habt....an Tag drei.
Lesezeichen