Ich weiß jetzt nicht genau ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe, aber kennst du das : https://inmoov.fr/build-yours/
Ich weiß jetzt nicht genau ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe, aber kennst du das : https://inmoov.fr/build-yours/
Ich programmiere mit AVRCo
Du kannst durchaus Gelenke bauen, die "fast" massiv sind.
Einfach, indem du dickere "Lamellen" benutzt, zum Beispiel.
Auch Kugeln wären möglich, da muss man dann entscheiden, was für den jeweiligen Zweck besser geeignet ist.
Kennst du "Robotica"?
Ist ne druckbare Puppe, voll beweglich (die Finger nicht),auf Thingiverse zu finden. Die hat keine Spalten in den Knien...aber das Konzept lässt sich, motorisiert, so auch nich verwenden.
Ich hab mir davon mal eine gedruckt, die Gelenke funktionieren ziemlich gut (bis auf den Hintern, der ist...sagen wir mal suboptimal gelöst, geht aber auch).
Oder du schaust dir mal an, wie das bei den ganzen Action-Figuren gemacht ist.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Das ist ja eine verbreitete Realisierung. Ich hatte die schnurähnlichen "Sehnen" durch Kabelzüge ersetzt: das KANN einen der beiden Züge einsparen (Kabel/Seele ist für ne Fahrrad-Nabenschaltung, Hülle sind enge Laborschläuche). Wobei ich mich aber auch weitgehend an die Realisierung des Originals angepasst hatte. Bei dem waren - wie bei mir - die Antriebe ("Muskeln") in den Oberarmen eingebaut und der Kraftfluss musste "irgendwie" um die Handgelenke geleitet werden. Anm: bei meinen eigenen Armen sind die Muskeln im Unterarm, die Sehnen IN DER Handwurzel, beim Archie liegen die "Sehnen" originalnahe "offen" . . .
Das ist bei meinen eigenen Knien auch der Fall - gilt hier aber als (altersgemäßer) Krankheitsfall . . ... Robotica"? .. Die hat keine Spalten in den Knien ..
Die Frage ist halt immer wie siehts dann real aus.
Die Natur baut da aber doch viel eleganter, problemgerechter UND langlebiger
Geändert von oberallgeier (16.12.2021 um 08:50 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Bisher druckte ich mit TPU der Härte 82A. Letzteres ergibt relativ starre Formen, zwar biegsam, aber nicht sehr elastisch, wenn die Wände dicker sind. Ein Teil habe ich noch verwahrt. Das zeigt bei Verformung inzwischen Risse. Druckschichten lösen sich. Direkt nach dem Druck haben die Schichten besser gehalten, Verarbeitung war super. Hier kennt niemand TPU mit Härtegrad 60A und hat das schon einmal gedruckt?
Alternativ wäre, Teile aus Silikon zu gießen. Gerade, wenn es um die Außenhaut geht. Habe noch nie was mit Silikon gemacht. Einzelteile müssten evtl. verklebt werden.
Was mein TPU für ne Härte hat- keine Ahnung.
Vergleichbar ist das mit den DDR-Marmeladenglasdeckeln. Diese aus Weichplastik, die es früher gab.
Ziemlich genauso biegsam und weich.
Da lösen sich keine Schichten, ich hab beim räumen neulich ein Teil in die Finger bekommen, was ich bestimmt schon mindestens vor anderthalbem Jahr damit gedruckt hab, das ist wie neu.
Das Zeug stammt von OWL.
Die Steifigkeit der Teile stelle ich mit Wandstärke und Inffill ein.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Das kommt wohl auf das Material an. Ich habe auch anderes, nicht so flexibel, aber es hält besser zusammen. Mit FilaFlex 82A kann ich Gummiringe drucken. Ein Objekt, das damit gedruckt aber eine gewisse Wandstärke erreicht, schneidet in Sachen Haltbarkeit schlechter ab, wenn es mechanisch verformt wird. Vielleicht ist es für gewisse Dinge wirklich gut, Sachen aus Silikon zu gießen. Die Formen können gedruckt werden.
Skelett ist noch nicht komplett fertig. Arm, Fuß und Hals fehlen noch. Beim Bewegen des Rumpfes durch Motorkraft bin ich beim Ausprobieren des Skeletts auf andere Lösungen gestoßen, als ich zunächst mir grob vorgestellt hatte. Aber jetzt mache ich erstmal ein komplettes Skelett ohne Motoren. Danach eine äußere Körperform zum anbauen.
Ganz ehrlich: die Aussenhaut würde ich nicht flexibel machen.
Das verformt sich dann auch an Stellen, wo man es nicht will...
Die Gelenke, vielleicht (beim Knie z.B. könnte ich mir ein flexibles Scharnier durchaus vorstellen), aber ne komplette Hülle-eher nicht.
Da würde ich eher starre Hüllenteile drucken, die kann man im Vasenmodus hauchdünn und federleicht in angemessener Zeit fertig kriegen (ggf. dann zusätzlich verstärken, wo nötig).
Innen rein ein anständiges Skelett...
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
@Crazy Harry
Kenne ich. Ich habe hier im Forum in den letzten Jahren schon mal drauf hin gewiesen. Ich habe mir das zuvor nochmals angeschaut und bin an der (Un)Ordnung des Projektes gestrauchelt. Ich habe dann weiter geschaut, wie die Vorgehensweise bei Inmoov so ist und gesehen, dass auch die eingesetzte Technik, vor allem Software, nicht so meine Sache ist. Da ich in der Vergangenheit viel Software gebaut habe, ich hatte auch Erfahrungen mit einem Hexapod, wegen der Bewegungsablaufsteuerung und habe auch das Programm (und also auch das Konzept dazu). Ich wollte den gesamten Körper nicht neu erfinden müssen. Drum wäre ich auch auf Inmoov gegangen.
--
Beim Stöbern im Netz habe ich verschiedene Puppen gefunden, in verschiedenen Größen. Auch habe ich mir Videos von Herstellern angeschaut, die auch automatisierte Puppen bauen. Habe das dann alles nochmal überdacht, mein CAD-Programm gestartet und dann doch den Draht gefunden, das selber zu machen. Wobei es mir in erster Linie um den Weg geht. Wie weit ich kommen werde, ist nebensächlich. Zumindest den beweglichen Körper werde ich hinbekommen, dann ist die erste Etappe geschafft und auch das Projekt zunächst vollständig. Falls es mir zusagt, sollen Aktuatoren eingebaut werden. Dann könnte ich zumindest schonmal Posen speichern und immer wieder auf Knopfdruck abrufen.
Am Ende hängt der motorische Aufbau viel an der Konstruktion, dem Platzangebot und den Möglichkeiten des Skeletts. Deswegen mache ich komplett mein eigenes Ding. Inmoov hätte ich ändern oder anpassen müssen / wollen.
Habe jetzt angefangen ein Skelett zu bauen. An dem könnte ich später Aktuatoren befestigen. Somit hat sich mein Vorgehen jetzt wieder geändert. Anstatt den gesamten Körper mit Gelenken zu versehen, baue ich den Körper als Hülle drum rum.
Mal sehen ..
Geändert von Moppi (16.12.2021 um 09:30 Uhr)
Lesezeichen