Ich denke, du übersiehst da nix.
Das sind alles relativ einfache Aufgaben- nix, womit ein Arduino nich fertig würde.
Grade bei Sachen wie Motorsteuerungen (PWM z.B.) bin ich der Meinung, dass ein Arduino sogar die bessere Wahl ist. Die können das nämlich von Haus aus, ohne irgendwelche Treiber-Geschichten.
Die Vorteile des Raspis, wie höhere Rechenleistung, nutzt du im Moment gar nicht...
Das kommt erst zum Tragen wenn du das Ding z.B. fernsteuern willst (geht natürlich mit nem Arduino auch, aber die meisten Raspis haben halt Wifi und Bluetooth schon an Bord), oder du komplexere Geschichten, wie Kartierung, Bilderkennung (Gestensteuerng oder ähnliches) realisieren willst.

Und ja: Python ist ein bisschen gruselig...nicht ganz so schlimm wie Java, aber schön auch nicht...

Sind das Solarzellen obendrauf?
Was bringen die...kannst du das Ding (mit Puffer, ist klar..) damit tatsächlich betreiben?