- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Netzteil für zwei DC-Motoren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2021
    Beiträge
    9
    Ich würde gerne das fertige Fahrgestell nehmen, allerdings ist es zu schwach, da das ganze mindestens 4 kg schwer sein wird, wegen dem Mülleimer, welchen ich nicht auswechseln kann, da er schon besprayt und schon das spezielle Design hat, welches auch ein Ziel dieser Projektarbeit ist. Kurzgesagt: der MUSS bleiben. Also habe ich nach stärkeren fertig fahrgestellen gesucht, aber keine gefunden. Ausserdem: dieser Link für die stärke des Motors, irgendwie steht bei keinem Getriebemotor(auch nicht bei dem Fahrgestell) was für eine Getriebeuntersetzung das teil hat. Und noch für die Zukunft: Der erste Motordriver, den ich hatte, war ja nicht stark genug. wie wähle ich den richtigen Motortreiber, dass er auch wirklich genug Watt zur verfügung stellen kann?

    Edit: Noch eine Frage zum transportieren eines Roboters: Ist es nicht möglich einfach ein Gestell zu nehmen, wo nur 4 räder befestigt sind ohne motoren, welche das ganze gewicht tragen und dann ein einziges rad welches nur für die bewegung des Roboters zuständig ist mit einem Motor. Könnte dann der Motor nicht viel viel schwächer sein? Nur so ein Gedanke kann natürlich auch sein das er komplett falsch ist, würde es aber gerne wissen

    Lg Qwxnjy
    Geändert von Qwxnjy (24.04.2021 um 15:17 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Gerdchen
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von Qwxnjy Beitrag anzeigen
    Edit: Noch eine Frage zum transportieren eines Roboters: Ist es nicht möglich einfach ein Gestell zu nehmen, wo nur 4 räder befestigt sind ohne motoren, welche das ganze gewicht tragen und dann ein einziges rad welches nur für die bewegung des Roboters zuständig ist mit einem Motor. Könnte dann der Motor nicht viel viel schwächer sein? Nur so ein Gedanke kann natürlich auch sein das er komplett falsch ist, würde es aber gerne wissen
    Lg Qwxnjy
    Das geht dann so in Richtung modularer Aufbau.
    Man könnte hier z.B. die ganze zu transportierende Last (Mülleimer) auf einen antriebslosen Hänger oder Auflieger packen. Eine kleine aber kräftige nicht zu leichte "Zugmaschine" bewegt das ganze.
    Ganz einfach und fast von selbst wird wohl keine der Ideen umsetzbar sein.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2021
    Beiträge
    9
    https://www.amazon.de/Ils-Schock-abs.../dp/B07F69YZ8F
    Denkt ihr, der kann 4 kg tragen? hab nichts über die motoren davon gefunden
    und wenn nicht, kennt ihr einen der mindestens 4- 5 kg tragen kann? wäre wirklich sehr hilfreich. wenn möglich auch noch informationen über den benötigten motortreiber
    Lg Qwxnjy
    Geändert von Qwxnjy (24.04.2021 um 17:04 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Kann der im Leben nicht.
    Vermutlich würde der dann schon zusammenbrechen- fahren auf gar keinen Fall.
    Was da für Motoren verbaut sind, steht dabei: Baugrösse 130.
    Da kannst du froh sein, wenn du 5W rauskitzeln kannst.

    In der Gewichtsklasse _könnte_ man es mit ner 1:16er Modellpanzer-Wanne versuchen, aber die kriegste nich für'n 20er- eher hundert oder mehr.
    Empfehlen würde ich das aber nicht: ehe die richtig gut laufen, muss man auch noch an einigen Stellen Hand anlegen.

    4 Kilo- das könnten Chassis wie der Wild Thumper stemmen...allerdings ist fraglich, ob das die Preisklasse ist, in die du willst?
    Unter hundert geht da nix.
    Eher das Mehrfache..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Denkt ihr, der kann 4 kg tragen? hab nichts über die motoren davon gefunden ..
    Ich denke nicht - aber ich hab dazu eigentlich keine wirkliche Meinung. Müsste ich >für mich< die Frage lösen dann würde ich dran denken, dass ein LKW etwa 50% Nutzlast zuladen kann - bezogen auf sein Nenn-/Gesamtgewicht, das Fahrgestell bringt die - restlichen - 50%. Bei dem von Dir verlinkten Artikel (schon die Bildbeschreibung liefert mir kurz und bündig ein no-go für dieses Teil) sind 166 g Gewicht angegeben. Da denke ich, dass es spätestens mit einem zusätzlichen halben Kilo er(n)ste Probleme bekommt.

    Ich würde gerne das fertige Fahrgestell nehmen .. zu schwach, da das ganze mindestens 4 kg .. Mülleimer .. der MUSS bleiben ..
    Da hast Du ja selbst die richtige Antwort gefunden - sogar vor der obigen Frage.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.04.2021
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
    Das geht dann so in Richtung modularer Aufbau.
    Man könnte hier z.B. die ganze zu transportierende Last (Mülleimer) auf einen antriebslosen Hänger oder Auflieger packen. Eine kleine aber kräftige nicht zu leichte "Zugmaschine" bewegt das ganze.
    Ganz einfach und fast von selbst wird wohl keine der Ideen umsetzbar sein.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	entwurf1.jpg
Hits:	6
Größe:	24,8 KB
ID:	35493Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	entwurf2.jpg
Hits:	6
Größe:	27,0 KB
ID:	35494
    Geht dasd dann auch mit entwurf1 wie auf dem ersten Bild oder nur nach entwurf2 wie auf dem 2. bild? Und unabhängig vom entwurf, man bräucht dann wieder eine andere Formel, um die benötigte Motorstärke zu berechnen oder? Wenn man dann ja annimmt, das der Roboter 5 kg schwer ist, übernehmen die stützräder ja ein Teil davon oder?

    Lg Qwxnjy

Ähnliche Themen

  1. Netzteil mit zwei Spannungen, Trafofrage
    Von MeckPommER im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.01.2009, 20:12
  2. L293D und zwei Motoren
    Von JeyBee im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 10:24
  3. Drehmoment bei zwei Motoren
    Von blan im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2007, 12:36
  4. Planetengetriebe mit zwei Motoren
    Von Barnes im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 10:49
  5. Fahrtregler für zwei Motoren
    Von Thors1204 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2004, 17:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress