Diese kleinen Abweichungen sind normal.
Der Sensor hat dafür Register, in die man Korrekturwerte schreiben kann.
Wolle erklärt das hier ganz gut.
Diese kleinen Abweichungen sind normal.
Der Sensor hat dafür Register, in die man Korrekturwerte schreiben kann.
Wolle erklärt das hier ganz gut.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
ich weiss nicht, Ihr sprecht von ganz kleinen änderungen, für mich lesen sich die zahlen eher nach 50% ?
gruß inka
Ja das wäre eine gute Frage, was die Messwerte darstellen sollen?!
Sind es Gyro Daten, wenn ja welche Einheit? °/s ? Rohwerte gefiltert? Pferde / Lichtjahr?
Hm...was bitte misst du da?
Da oben drüber Grad steht, ging ich davon aus...und anderthalb Grad Abweichung ist nun nichts dramatisches.
Je nach Einstellung (auch dazu bitte obigen Link mal studieren) sind die Dinger so empfindlich, dass du detektieren kannst, wenn ne Fliege am anderen Tischende landet.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
ich messe
Ax = (double)AccelX / AccelScaleFactor;
(eine zeile aus einem testsketch) in jeweils um90° voneinander abweichenden positionen. Also 4x am kreis, der sensor macht quasi ein looping...
- - - Aktualisiert - - -
noch ein foto, links model 2, rechts model 1.
Die "ohren" am linken modell - da wird der gurt durchgezogen zum umschnallen um den brustkorb. Die drehung im kreis soll die
lageveränderung rücken / linke seite / bauch / rechte seite simulieren...
gruß inka
Wenn das zusammengebaut ist und nicht mehr im Gehäuse verrutschen kann, musst Du das dann abgleichen, wenn Du unter denselben Lagerbedingungen dieselben Werte bekommen möchtest.
MfG
Lesezeichen