Ein Optokoppler hat ziemlich sicher nicht die ausreichende Stromverstärkung, um einen Türbuzzer direkt anzusteuern. (Mit Türbuzzer meinst du den Schnarrer, der die Tür öffnet, oder?) Es kann aber sein, dass der Taster (und damit auch ggf. ein Optokoppler) nur einen Steuerstrom schaltet, und der Buzzer über einen Treiber angesteuert wird.
Wenn du es gauer wissen willst, müsstest du den Strom messen, der dort fließt. Stell dein Messgerät auf Strommessung und verbinde die beiden Pole. Der Schnarrer sollte dann ansprechen und du kannst den Strom messen. Wenn der unter 5 mA liegt, kann es mit einem Optokoppler klappen. Dann einfach:
- µC-Ausgang über 200-400 Ohm an die Anode
- Kathode an GND
- plus an Collector
- Emitter an minus
Falls der Schnarrer direkt über den Kontakt angesteuert wird, nehme ich an, dass der Strom irgendwo unter 100 mA liegt. Du kannst es mit einem BC547 probieren - das ist ein NPN-Transistor mit einem Collectorstrom von 100 mA. Wenn das nicht reicht, schau mal in die Datenblätter der anderen Typen und nimm einen NPN-Transistor mit einem höheren Collectorstrom.
Miss noch mal deine beiden Punkte. Wenn das Messgerät +5V anzeigt, ist an der roten Messspitze der Pluspol (zeigt es -5V, ist der Pluspol an der schwarzen Messspitze).
Jetzt müsste man eigentlich noch wissen, wo die Last ist. Ich vermute, dass auf der Platine die Leitung vom Pluspol zum Buzzer führt. Ist das so?
Wenn ja, kannst du so anschließen:
- Plus an Collector
- Minus an Emitter
- Ausgang des Mikrocontrollers über einen Widerstand von 1000 Ohm an die Basis.
Das wäre schon alles.
Lesezeichen