Kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn du die fertigen Module nimmst, ob DRV oder den A4988, ist Enable auf Pin 8. Hier ist ein Link, unten ist dort der Schaltplan. Und das funktioniert bei mir auch. Oder hast du was eigenes?
Das kann aber auch daran liegen, daß diese Pfostenverbinder für größere Ströme nicht gebaut sind. Bei mir rangieren die, ohne jetzt extra nachzulesen, im Bereich bis max. 1A, kurzzeitig auch mal drüber. Eigentlich sind sie für Datenleitungen. Wenn ich über Pfostenstecker mehr fließen lassen muß, z.B. weil ich Flachkabel verwende, dann schalte ich zwei oder mehr Kontakte parallel. Das Kabel wird dann etwas breiter, der Stecker braucht mehr Kontakte, aber ich habe nur ein Kabel. Für die Versorgung von Antriebsmotoren, wenn es nicht gerade ein Spielzeug oder ein PC-Lüfter ist, würde ich sie nie in Betracht ziehen. Ich verwende da gerne 6,3 mm Flachstecker wie im Auto. Die Steckerfahnen kosten fast nichts und lassen sich gut im eigen Layout unterbringen. Die Steckhülsen gibt es in tausend Varianten für ziemlich jeden Kabelquerschnitt. Dazu gibt es schon lange ganz billige Crimpzangen. Ich hab auch noch eine Sammlung von Kabeln aus Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen mit einem oder zwei fertigen Kontakten. Die haben günstige Querschnitte und man spart sich die eine oder andere Crimpung. Wenn alles nicht passt, nutze ich Schraubklemmen.
MfG Klebwax
Was mir gerade noch so einfällt:
Wie hast du denn die Litzen überhaupt in die kleinen Kontakte bekommen? Das Kabel passt mit seiner Isolierung doch nicht wirklich in den Stecker. 0,8² ist dafür viel zu dick.
Lesezeichen