- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: ATtiny13A: Frage(n) zum Register GTCCR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen

    Hallo avr-racer,
    wenn TSM nicht gesetzt war, war auch PSR10 nicht gesetzt, da das sofort nach Setzen rückgesetzt wird wenn TSM nicht gesetzt ist. Wird also nur PSR10 gesetzt, wird der Prescaler zurückgesetzt und PSR10 von der Hardware gleich wieder gelöscht - der Prescaler läuft und versorgt die Timer mit Takt.

    ist doch so geschrieben

    Zum PSR10 stehts auch so im DB unter PSR10 mit dem setzen/rücksetzen. Wenn TSM nicht gesetzt war bleibt PSR10, auch wenn man es setzt bei 0 da dies über eine interne UND-Verknüpfung geschieht. Sprich solange TSM = 0 und PSR = 1 wirds zwar in der SW gesetzt aber nicht in der Hardware!!! Da muss man eine gedankliche Trennung zwischen SW-Simulator und HW machen im Simulator.

    Wenn TSM = 1 und PSR10 = 1 ist es richtig das PSR10 wieder 0 wird aber erst wenn der Prescaler auf 0 wechselt, welches intern mit einer Negation in der HW verschaltet ist denn man sichert sich 100%ig ab in der HW das diese HW-Funktion auch ausgeführt wurde.

    https://www.mikrocontroller.net/topic/45304

    Dann weis man wie uralt der T13 ist.

    In manchen Anwendung notwendig aber dafür kann man dann auch gleich eine CTRL nutzen der dies includiert hat.

    Vllt ist es aber falsch verstanden worden das die Timer nicht in der HW sondern nur ZEITLICH synchronisiert werden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von avr_racer Beitrag anzeigen
    Wenn TSM nicht gesetzt war bleibt PSR10, auch wenn man es setzt bei 0 da dies über eine interne UND-Verknüpfung geschieht. Sprich solange TSM = 0 und PSR = 1 wirds zwar in der SW gesetzt aber nicht in der Hardware!!! Da muss man eine gedankliche Trennung zwischen SW-Simulator und HW machen im Simulator.
    Zum PSR10 steht da eigentlich: "When this bit is one, the Timer/Counter0 prescaler will be Reset.This bit is normally cleared immediately by hardware, except if the TSM bit is set." Also wird es schon im echten µC gesetzt aber dann sofort (nach Reset) gelöscht.


    Wenn TSM = 1 und PSR10 = 1 ist es richtig das PSR10 wieder 0 wird aber erst wenn der Prescaler auf 0 wechselt, welches intern mit einer Negation in der HW verschaltet ist denn man sichert sich 100%ig ab in der HW das diese HW-Funktion auch ausgeführt wurde.
    Nach meinen Versuchen nicht im Simulator, sondern an einem ATtiny45 bleibt das PSR stehen, solange das TSM steht. Man kann das mit Ausgabe des GTCCR am seriellen Monitor anzeigen lassen.

    Hast Du genauere HW Infos zu den µC als das Datenblatt? Meine Infos und Rückschlüsse stammen aus dem Datenblatt und Versuchen dazu.


    https://www.mikrocontroller.net/topic/45304
    Dann weis man wie uralt der T13 ist.
    Und der TO war da anscheinend auch schon beteiligt ...

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Kann Register nicht beschreiben - AFIO_MAPR - AF remap and debug I/O config register
    Von arwar52 im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.05.2019, 14:28
  2. Attiny13a RS232
    Von flecralf im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 18:27
  3. Frage zu Shift Register
    Von Scarabol im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.10.2009, 06:31
  4. TWI-Datenbus--> Frage zum TWDR-Register
    Von rema00 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 08:53
  5. Frage zu Timer1 Register
    Von michaelb im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 11:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test