- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: ATtiny13A: Wo kommt der eine Takt her?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen

    Um ein detailreicheres Bild sehen zu können, bitte hier kurz reinschauen :

    https://www.mikrocontroller.net/topic/487338#6099487

    Im unteren Link ist zu sehen, dass nach der steigenden Flanke am INT0-Pin ( Hier durch IN/Data repräsentiert ) , dass Signal erst nach 969,333µs eingelesen werden würde ( LED-PLA = High ).
    LED-Gelb High zeigt den Zeitpunkt, wo der Code in der INT0-ISR ausgeführt wird und LED-Gelb Low, dass Ende dieser ISR.
    Ich würde Dir ja gerne helfen. Finde mich aber überhaupt nicht mehr durch Deine Angaben. Wo ist zB der untere Link? Du verweist in diesem thread zu Deinen eigenen Infos in mindestens zwei weiteren Foren in dessen threads auch noch weiterführende Links existieren. Hast Du schon mal ein zusammenhängendes Programm gepostet?

    Und überhaupt: Das ursprüngliche Topic wo denn der eine Takt herkommt ist doch schon geklärt?
    Zum "Funksteckdosen-Protokoll auswerten ( CY800 -> HESUNSE )" solltest Du einen neuen thread aufmachen in dem alle Infos zu dem zu spät eingelesenen Signal existieren. Ich blicke in diesem thread jedenfalls nicht mehr durch.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Nur eine kurze Rückmeldung

    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Ich würde Dir ja gerne helfen. Finde mich aber überhaupt nicht mehr durch Deine Angaben. Wo ist zB der untere Link? Du verweist in diesem thread zu Deinen eigenen Infos in mindestens zwei weiteren Foren in dessen threads auch noch weiterführende Links existieren. Hast Du schon mal ein zusammenhängendes Programm gepostet?

    Und überhaupt: Das ursprüngliche Topic wo denn der eine Takt herkommt ist doch schon geklärt?
    Zum "Funksteckdosen-Protokoll auswerten ( CY800 -> HESUNSE )" solltest Du einen neuen thread aufmachen in dem alle Infos zu dem zu spät eingelesenen Signal existieren. Ich blicke in diesem thread jedenfalls nicht mehr durch.

    Gruß
    Searcher
    Mann, mann, wie die Zeit vergeht.

    Ja hier ist mal der komplette Code von mir gepostet worden :
    Ist aber jetzt Obsolete, weil ich mich doch für einen etwas anderen Ansatz entschieden habe.

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post659423


    Ja, hast recht, werde ich tun. Werde dann auch hier dorthin verlinken.

    Zitat Zitat von avr_racer Beitrag anzeigen
    Die Zeit wird auch mit dem OC-Int bleiben!!! Weil nicht verstanden wurde die Programmteile strukturiert zu erstellen um diese einzelnd prüfen zu können. Nur so wirst du den Fehler finden.

    Stimmt. Hätte auch weiter mit dem Timer0 Overflow IRQ arbeiten können und dementsprechend dass Timer/Counter0 Register ( TCNT0 ) mit dem gewünschten Wert vorladen können.

    Stimmt auch, ich blicke da nur sehr schwer durch und ohne die PAP's wäre es mir unmöglich überhaupt nur einen teilweisen Durchblick zu erhalten.

    Wollte mich nur mal wieder melden, bleibe am Ball und werde wieder posten, wenn ich meine es besser präsentieren zu können, damit ihr auch die Chance habt da durchzublicken.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Weiter gehts mit HENSUNSE (CY800) Funksteckdosenprotokoll auswerten

    So, hiermit dürfte das Thema erledigt sein, was zum Nächsten führt :

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post659655


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] ATtiny13A: Pin Change Interrupt vs. INT0
    Von Bernd_Stein im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2020, 16:17
  2. [ERLEDIGT] Empfängersignal mit ATtiny13A erkennen
    Von Lichti01 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.06.2017, 07:19
  3. ATTiny13A Schalter abfragen/entprellung mit Variablen
    Von Denn Is im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 11:21
  4. Attiny13a RS232
    Von flecralf im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.10.2013, 18:27
  5. CLK Takt höher als Datenbus Takt (SDRAM)
    Von saoirse im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 17:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress