Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
Das hat keine höhere Logik. Das folgt dem einfachen Prinzip von Spannungsteilern und Komparatoren. Ein 1Bit-AD-Wandler hat seine Schaltschwelle zweckmäßigerweise bei VREF/2.
Wer dort mehr hineininterpretiert und falsch rechnet (oder sogar sagt, der Wert "1" ist gleichbedeutend mit "5V"), handelt sich erhöhte Messfehler ein.
es geht nicht um Schaltschwellen, sondern um die Skalierung von Werten.
Der Dreisatz benutzt immer die niedrigsten möglichen und die höchsten möglichen Grenzwerte als Bezugswerte.
Eine Funktion hat auch immer nur 1 Funktionswert, niemals mehrere oder einen Bereich, sonst ist es keine Funktion sondern eine Relation.
In diesem Fall der ADC-zu-Volt-Umrechnung ist es ein definierter Funktionswert ohne größer oder kleiner irgendwas.
Wer hier die Mathematik neu erfinden will, soll dies für sich tun, aber ohne Anspruch auf Korrektheit: ich kann auch niemanden daran hindern, 5 Koffer von 0 bis 5 zu zählen.
Die Berechnung von Bereichen oder "Schaltschwellen" um den skalierten Wert herum oder darüber oder darunter gehört keinesfalls zur Aufgabe einer Skalierungs- oder Regressionsfunktion: wer hier statistische oder sonstwelche "Bereiche" um die skalierten Werte herum braucht wie Fehlerbreite, Schaltschwellen, Standardabweichungen oder Konfidenzintervalle, soll sie gesondert berechnen (z.B. ± 1/2 Messschrittbreite etc).

- - - Aktualisiert - - -

(sorry, eigentlich wollte ich ja raus sein, aber bestimmte Dummheiten kann ich einfach nicht unwidersprochen stehen lassen -

aber ab jetzt ....)