Wieso soll keiner die alten Prozessoren verstehen? Die haben Register und Befehlssätze und sind ansonsten eine Blackbox. Man weiß aus langer Erfahrung, welche Tücken sie haben und wie zuverlässig sie sind. Und der interne Aufbau einer 386 CPU (275000 Transistoren) ist allemale einfacher zu verstehen als der eines i7 (12 Milliarden Transistoren). Wer wäre denn so risikofreudig (oder deutlicher gesagt so blöd), einen solchen Prozessor zu benutzen oder gar einen alten Prozessor auf einem neuen zu emulieren? Da verstecken sich doch im neuen Prozessor UND im Emulator unabsehbare Risiken. Ich halte das mit den Emulatoren daher für ein Gerücht. Sollte wirklich ein Flugzeugbauer seine alte Software auf Emulatoren und neuen CPUs laufen lassen, dann geschieht es ihm ganz Recht, wenn die Dinger abstürzen.
Man sollte diesen Unternehmen nicht dauernd völlige Blödheit und Arroganz unterstellen. Man muss einfach mal akzeptieren, dass diese Dinge wirklich extrem schwierig sind und dass Menschen nun mal Fehler machen. Die Fehlerfreiheit von Software lässt sich nicht beweisen - das wissen wir spätestens seit Gödel. Fast ein Wunder, dass nicht viel mehr passiert.
Lesezeichen