Hallo Leifileif,
Diese WS2811 bzw. WS2812 sind spezielle Leuchtdioden.
Diese Teile haben 3 verschieden farbige Leuchtdioden in einem Gehäuse eingebaut.
Rot Grün und Blau.
Aus diesen 3 Farben lässt sich eigentlich jede erdenkliche Farbe darstellen.
Werden z.B. alle gleichzeitig angesteuert entsteht ein weisses Licht.
Bei rot und grün ein violett. usw.
Jede dieser drei einzelnen Led (innerhalb eines Chips, meist in quadratischer Form) kann in 256 Helligkeitsstufen eingestellt werden.
Dadurch kann man die Farben entsprechend mischen.
In diesen Bauteilen sitzt zudem eine spezielle Steuereinheit(Chip) drin
der sich um die Ansteuerung der einzelnen LEDs kümmert.
Über eine "einzige" Leitung kann man dem Chip nun sagen/einstellen wie welche Led leuchten soll.
Der Clou bei diesen LEDs ist, dass man sie "kaskadieren" direkt hintereinander schalten kann.
Somit kann man mit einer einzelnen Leitung auch z.B. 100 Leds in einer Kette völlig beliebig ansteuern.
Deshalb werden sie gerne auf Bändern aufgelötet und als sogenannter "Stripe" bezeichnet.
Es gibt sie aber auch einzeln.
Jede (3 farbige) Led schiebt sein Signal zur nächsten Led usw.
Dafür gibt ein ein spezielles Protokoll. Dieses legt fest wie man seine Signale erzeugen muss damit die richtigen Daten an die richtigen Leds gelangen.
Wenn man entsprechende Bibliotheken" also fertigen Programmcode verwendet, braucht man sich darum aber kaum zu kümmern.
Beispiele mit Programmcode gibt es auch reichlich im Internet.
Oft wird der name FastLED RGB-Pixel oder Neopixles verwendet.
hier mal Link dazu:
https://www.mschoeffler.de/2017/08/24/how-to-control-an-led-pixel-strip-ws2812b-with-an-arduino-and-the-fastled-library
Siro
Lesezeichen