Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wasserstandsmessung.jpg
Hits:	9
Größe:	48,4 KB
ID:	34645

Das Gewicht ist schwerer als die Tragkraft des gesamten Schwimmers, wenn kein Wasser im Röhrchen ist, wirkt die ganze Kraft des Gewichtes auf die Wägezelle. Steigt das Wasser jedoch, reduziert sich die kraft des Gewichtes an der Wägezelle um die Tragkraft des Teils vom Schwimmer, der sich unter Wasser befindet. Eigentlich das selbe Prinzip wie beim angeln. Dadurch entsteht so gut wie keine mechanische Bewegung im inneren und nichts kann sich z.B. mit der Zeit verhaken.

Solch kleine Wägezellen in S Form scheint es aber nicht zu geben, daher muss ich mir dann selber eine eigene bauen. Werde wohl dünnen Federstahl verwenden um die Brücken für die DMS so kurz wie möglich halten zu können.

Die Gefäße in denen das Ganze nachher einfach rein gestellt werden soll, sehen wie folgt aus:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flasche.jpg
Hits:	12
Größe:	145,5 KB
ID:	34646

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Glas.jpg
Hits:	12
Größe:	95,2 KB
ID:	34647

- - - Aktualisiert - - -

Habe mir aber noch ein paar optische Sensoren mit bestellt, um auch das mal zu testen und dann vergleichen zu können, was praktikabler und zuverlässiger nachher seinen Dienst tut.