- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 566

Thema: outdoor I

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    wieder eine kleinigkeit:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_091615.jpg
Hits:	19
Größe:	20,9 KB
ID:	34473

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_091746.jpg
Hits:	18
Größe:	34,4 KB
ID:	34474

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_091813.jpg
Hits:	19
Größe:	42,0 KB
ID:	34475

    ich hoffe - auch wenn ich noch gar nicht weiss, ob das ding auch wirklich was wird - es damit etwas "outdoortauglicher" gemacht zu haben. Das ausdenken, entwerfen, drucken und montieren hat riesig spass gemacht...

    Bei mir ist oft der weg das ziel
    gruß inka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Geht mir immer genauso....dir kommt eine Idee.
    Die reift einige Tage im Kopf, und dann setzt du dich an Blender (oder halt das bevorzugte CAD-Programm), und die Idee reift weiter, nimmt virtuell Form an.
    Tage später (oder Stunden, oder Wochen) liegt die Idee fertig vor dir.

    Ich liebe den 3D-Drucker.
    Und mir gehts genauso: der Werdegang ist oft sogar spannender als das eigentliche Endergebnis....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hallo allerseits,

    die adapterplatinen für die motortreiber A4988 sind nun endlich gekommen, eingebaut und das ganze funktioniert auch...

    Die adapter haben auch die möglichkeit, die steppermotoren was die schrittweite betrifft (1 / 0.5, 0.25......) einzustellen und auch die potis auf den motortreibern sind gut zugänglich....

    Ich weiss, dass man die einstellung der treiber/stepper mit einstellung der spannung zwischen masse und dem poti machen kann, habe aber auch schon gelesen, dass man den punkt, an dem die Stepper stehen bleiben suchen kann und dann den punkt wählen kann, wo sie "geradeso" laufen...

    Diese möglichkeit ist aber wahrscheinlich aus der ecke "3D-drucker" gekommen und dort auch gerechtfertigt, man braucht nicht unbedingt grosses Drehmoment dort...

    Alles, was bei der poti einstellung über diesen punkt hinausgeht, steigert das drehmoment, den strom, den die Stepper ziehen, aber auch die temperatur. Die frage, die mich nun beschäftigt ist, wie warm dürfen die Stepper bzw. die kühlkörper werden? Im netz findet man aussagen - 70° ist gut, 100°C ist eher zu viel....

    Gibt es andere erfahrungswerte?
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Die Motoren dürfen, unter Last, deutlich warm werden. Schätzungsweise ~50°C. Wenn Du sie mit der Hand nicht mehr anfassen kannst, ist es zu viel. 100°C wären viel zu viel - nicht gut.
    Die Kühlkörper geben sehr viel Wärme ab, wenn die Motoren richtig arbeiten müssen. Auch etwa 50 bis 60°C. Aber: die 4988 haben einen Schutz, werden sie zu heiß, sollten sie abschalten.


    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Die Motoren dürfen, unter Last, deutlich warm werden. Schätzungsweise ~50°C. Wenn Du sie mit der Hand nicht mehr anfassen kannst, ist es zu viel. 100°C wären viel zu viel - nicht gut.
    Sehe ich auch so. Die Wicklung innen ist noch mal ein gutes Stück wärmer. Und so ab 180° gehen Lötstellen auf.

    Aber alles, was du an Wärme produzierst, muß dein Akku leisten und geht dir an Akkukapazität für die wirklichen Funktionen verloren.

    MfG Klebwax
    Geändert von Klebwax (16.11.2019 um 18:48 Uhr)
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    wieder eine kleinigkeit:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_091615.jpg
Hits:	19
Größe:	20,9 KB
ID:	34473

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_091746.jpg
Hits:	18
Größe:	34,4 KB
ID:	34474

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191114_091813.jpg
Hits:	19
Größe:	42,0 KB
ID:	34475

    ich hoffe - auch wenn ich noch gar nicht weiss, ob das ding auch wirklich was wird - es damit etwas "outdoortauglicher" gemacht zu haben. Das ausdenken, entwerfen, drucken und montieren hat riesig spass gemacht...

    Bei mir ist oft der weg das ziel

    Inka, ich kann es zwar ahnen, was Du da gedruckt hast, aber bin mir nicht sicher, ob es das ist, was ich denke. Schreib doch einfach dabei, was es ist! Hmmm, sieht so aus, asl ob ein Bild seitenverkehrt ist. Kann das sein?

    Hat riesig Spaß gemacht .. der Weg ist das Ziel. Bist Du schon am Ende? - Hoffentlich nicht!


    MfG

Ähnliche Themen

  1. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  2. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  3. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  4. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38
  5. Outdoor - Navigation
    Von Quaio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests