- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bremse für Welle, Gewicht langsam absenken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Ja, vermutlich hast Du mit dem stottern recht!

    Der Motor, der gegen an dreht, das ginge sicher.
    Wird der dabei nicht aber auch warm?
    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich möglichst geringen Stromverbrauch erreichen wollte.
    Das ganze wird Akku betrieben, in meiner Vorstellung braucht ein Motor der dauerhaft gegensteuert mehr Strom als einer der eine Bremse schließt und öffnet, oder lieg ich da falsch?

    Könnte man das ganze magnetisch machen?
    Neodym Magnete die an der Welle befestigt werden, rund rum, in etwas Abstand zur Welle dann Magnete, die alle gleichzeitig dichter an die Welle heran oder weiter weg bewegt werden können.
    Die Magnete an der Welle und die außen rum ziehen sich an und das ganze wird langsamer.
    ich weiß nicht ob das funktionieren kann, aber es wäre ziemlich cool

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Ein Beispiel für die gedämpfte Bewegung ist im klassischen Schlagwerk einer Uhr. (Ventilator in Luft mit Übersetzung.)

    https://www.youtube.com/watch?v=Q2MLKom_2xg&t=29s

    Je nach Ausführung und Umgebung kann man ggf auch einen einfachen Akkuschrauber (Futter, Getriebe, Motor) an die Welle anschließen und alles wegnehmen was nicht zum Bremsen dient. (Nur als Anregung)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von jcrypter Beitrag anzeigen
    Wird der dabei nicht aber auch warm?
    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich möglichst geringen Stromverbrauch erreichen wollte.
    Nicht viel wärmer als wenn er die Last ziehen würde. Je nachdem, um wieviel Leistung es geht, würdest du mit dieser Lösung sogar Energie zurückgewinnen.


    Zitat Zitat von jcrypter Beitrag anzeigen
    Könnte man das ganze magnetisch machen?
    Neodym Magnete die an der Welle befestigt werden, rund rum, in etwas Abstand zur Welle dann Magnete, die alle gleichzeitig dichter an die Welle heran oder weiter weg bewegt werden können.
    Die Magnete an der Welle und die außen rum ziehen sich an und das ganze wird langsamer.
    Nicht wirklich...die Magnete stoßen sich nur auf der einen Seite ab, auf der anderen ziehen sie sich wieder an. Das wird ein Nullsummenspiel.
    Was gehen könnte wäre eine Wirbelstrombremse, aber die funktionieren erst ab ordentlichen Drehzahlen so richtig gut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wie so oft wären mehr Infos hilfreich. Über welches Drehmoment und welche Drehzahl reden wir hier?
    Wenn es nur ungefähr sein muss, reicht evtl. ein kurzgeschlossener Elektromotor, der hat die schöne Eigenschaft, daß das Bremsmoment mit der Drehzahl steigt. Wenn man statt des direkten Kurzschlusses einen Widerstand einbaut, kann man darüber das Verhältnis Bremsmoment zu Drehzahl variierien. Bei Null Drehzahl aber immer auch die Bremsmoment null. Ein ähnliches Verhalten hast du mit einer Fluidischen Bremse.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das mit dem E-Motor kurzschließen wollte ich auch schreiben. Der Vorteil wäre das du keine zusätzliche Energie benötigst (wie z.B. einen Motor Gegenläufig ansteuern). Du könntest auch einen Laderegler aufbauen und mit der Bremsenergie den Akku laden (wie bei E-Autos). Wenn der Akku voll geladen ist könntest du zusätzlich die Energie über einen Widerstand abbauen (wie der Bremswiderstand bei einem Frequenzumrichter).

    Was du auch noch machen könntest ist, eine Wirbelstrombremse aufbauen. Die Energie ist dann aber verloren. Du kannst das auch mit Dauermagneten lösen. Mit dem Abstand zur Scheibe kannst du die Bremsenergie einstellen. https://www.youtube.com/watch?v=XbLZjjTi000

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Wie Low-Level von SFH5110 (RC-5) absenken
    Von oberallgeier im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 08:36
  2. Suche Adapter von 1,5mm Welle auf 2,0mm Welle
    Von Rafter im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 16:41
  3. Wie weit kann ich den Takt absenken(ATMEGA8 als I2C slave)?
    Von moin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2007, 19:56
  4. RB35 ...Gewicht
    Von hacker im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 18:02
  5. Gewicht des RN-Control 1.4 Mega 32
    Von ch4 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 11:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen