- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: LiPo an Arduino Nano Kabeldicke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es geht nicht darum das man Frequenzen filtert, sondern um kurzzeitige Störungen zu eliminieren. Die Schaltung aus Post 19 funktioniert.

    Ich habe es jetzt nicht getestet (mit Funktionsgenerator o.Ä.) aber mit LT-Spice habe ich den Spannungsteiler gezeichnet und alle 3 Varianten getestet.
    Habe als Spannung 8V genommen, einen kurzen Impuls auf 12V und anschließend auf 4V. Als Testimpuls habe ich einfach eine Rampe von 1ms genommen. Also 8V, in 1ms auf 12V, wieder 1ms später auf 8V und das gleiche mit den 4V.
    Mein Ergebnisse:
    ohne C: 2V und 6V
    mit 100nF: ca. 2,67V und 5,29V (die restlichen Kommastellen einfach abgeschnitten)
    mit 100nF und 100Ohm (wie im Post 20): 2,68V und 5,29V (Kommastellen ebenfalls abgeschnitten)


    Der Kondensator sollte aber trotzdem so nah wie möglich an den Eingang.

    Man kann das Signal noch weiter im uC verarbeiten (Mittelwertbildung, einzelne "Ausreißer" entfernen,...).

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.08.2019
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Der Kondensator sollte aber trotzdem so nah wie möglich an den Eingang.
    Alles klar, werde ich machen!

    Sehr vielen Dank nochmal an euch beide! Werde die Tage das Ganze wie besprochen verlöten und bin schon sehr gespannt wie es läuft

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Oszilloskop habe ich auch (noch) nicht. Ist aber die Möglichkeit, in fertig aufgebauten Schaltungen verschiedene Messpunkte abzugreifen und sich das Signal anzuschauen. Es gibt auch Günstige bis 60 Euro, die mindestens ein Signal anzeigen können. Für solche Zwecke, Störungen auszumachen, sollten die ausreichend sein.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 16:30
  2. Verkaufe Arduino Nano V3.0 mit Atmega328
    Von razer6 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2017, 15:25
  3. Arduino Nano mit ESP-201
    Von hirnfrei im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.11.2016, 20:05
  4. Roboter mit ARDUINO NANO
    Von stochri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 20:47
  5. Arduino Nano mit Uno aus/einschalten
    Von SoulRaiZor im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.05.2015, 09:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress