- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: pthread: was genau macht "joinable" und was macht "detached"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    die mit der höchsten Wahrscheinlichkeit sofort wirkt
    das IST "sigkill"

    es gibts nichts "höheres" in dem Sinne und es garantiert auch dass der Prozess danach weg ist, sonst wäre das ein linux bug

    (oder du hast detach aufgerufen)
    Geändert von Ceos (14.06.2019 um 12:38 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    das IST "sigkill"

    es gibts nichts "höheres" in dem Sinne und es garantiert auch dass der Prozess danach weg ist, sonst wäre das ein linux bug

    (oder du hast detach aufgerufen)
    habe ich irgend etwas anderes geschrieben?

    - - - Aktualisiert - - -

    PS:
    die Frage war nach einen verwertbaren Code, zum beenden UND sicher neu starten

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    viel erfolg bei der suche
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Um so etwas komplett "abschiessen" zu können wäre ein Child Process [3][4] möglich. Damit könntest du das komplett abschießen und neu starten (Forken). Die Kommunikation würde dann über bsw. Fifo [2] laufen.

    Ich empfehle dir das Buch: "The Linux Programming Interface: A Linux and UNIX System Programming Handbook"

    Leider geht es nicht ohne Theorie. Wenn die Praxis nicht zur Theorie passt, läuft alles total schief und führt zu den verschiedensten Problemen. Computer verhalten sich nun mal nur logisch nach den definierten API's. Bsw. Posix.

    [1] ISBN-13: 978-1593272203: The Linux Programming Interface: A Linux and UNIX System Programming Handbook
    [2] https://linux.die.net/man/4/fifo
    [3] https://linux.die.net/man/2/fork
    [4] http://man7.org/linux/man-pages/man2/kill.2.html

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. "Optimization" macht debuggen schwer
    Von yaro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 20:40
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. ASM: was machen "swap" und "cbr" genau?
    Von RHS im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 17:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress