- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Taster mit Kondensator entprellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Naja, man kann auch Schleifen ohne delay()-Funktion bauen, einfach mit Zählern.

    Der Taster wird gegen Masse geschaltet. Ein Kondensator kann keine 0V ausgeben. Er kann nur positive Ladung abgeben.
    Musst Du die Logik der Taster umkehren, dann kannst Du Kondensatoren in der Größe 4700µF oder mehr nehmen, evtl etwas weniger, musst Du dann ausprobieren.



    MfG

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Naja, man kann auch Schleifen ohne delay()-Funktion bauen, einfach mit Zählern.

    Der Taster wird gegen Masse geschaltet. Ein Kondensator kann keine 0V ausgeben. Er kann nur positive Ladung abgeben.
    Musst Du die Logik der Taster umkehren, dann kannst Du Kondensatoren in der Größe 4700µF oder mehr nehmen, evtl etwas weniger, musst Du dann ausprobieren.
    MfG

    4700µF Elkos würden aber bei weitem den verfügbaren Platz überschreiten
    die Kerkos sollten dicht neben die Tasterbuttons gesteckt werden, quasi daneben "verschwinden".

    Schleifen ohne delay nutze ich ja bereits, denn es sollen ja auch Doppelklicks und lange Drücke erfasst werden.
    Guck dir mal dazu bitte den ButtonClass-Code genau an.

    Trotzdem kommt es zum unerwünschten Erfassen von Prellen im Bereich z.B. von 1ms bis (geschätzt) 10ms, die dann unerwünschterweise wie Doppelclicks wirken.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Wenn Du kein delay() verwendet wissen möchtest, warum verwendest Du dann den oben angegebenen Code?

    https://github.com/dsyleixa/Arduino/.../ButtonClass.h
    Zeile 146
    Zeile 175

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Wenn Du kein delay() verwendet wissen möchtest, warum verwendest Du dann den oben angegebenen Code?
    https://github.com/dsyleixa/Arduino/.../ButtonClass.h
    Zeile 146
    Zeile 175
    ich schrieb doch oben: die sollen auch noch weg.
    In der Button Class sind derzeit auch noch delay(1) drin, aber auch die sollen noch raus.
    Momentan verbessern sie das Prellen zwar schon (bei Prellen innerhalb der ersten 1ms), aber dennoch nicht gut genug für die ersten 20ms, und daher wollte ich alles rausschmeißen und per Kondensatoren entprellen (siehe TO Post).

    Wenn du aber den ButtonClass Code derart verbessern kannst, dass er SOWOHL perfekt bis 20ms entprellt ALS AUCH gar keine delays mehr verwendet:
    HER DAMIT!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    4700µF Elkos würden aber bei weitem den verfügbaren Platz überschreiten
    Das ist mir klar Aber anders .... ?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Das ist mir klar Aber anders .... ?
    das wäre genau die Frage ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.667
    Nimm doch statt delay(x) -> delayMicroseconds(x).
    Du könntest auch mit millis() oder micros() arbeiten, bekommst ja dann die vergangene Zeit. und kannst also die Schleife immer wieder verlassen, solang eine gewisse Mindestzeit nicht vergangen ist.

    Eigentlich wartet man nur darauf, dass der Taster eine gewisse Zeit nicht gedrückt wurde, um sicher zu gehen, dass er nicht mehr gedrückt ist.
    Registriert man während dieser Wartezeit, dass der doch wieder gedrückt wurde oder ist, setzt man den Zähler zurück und wartet weiter, bis er die gewünschte Zeit eben nicht mehr gedrückt ist.
    Mit millis() oder micros() weisst Du, wieviel Zeit vergangen ist und kannst deinen Zähler entspr. anpassen, bis der irgendwann auf 0 ist; dann ist der Taster nicht mehr gedrückt.



    MfG

Ähnliche Themen

  1. Taster entprellen?
    Von Ferdinand im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 22:27
  2. Probleme mit Taster entprellen
    Von Mr Bean im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 17:12
  3. Entprellen von Taster
    Von Exodus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 10:15
  4. Taster Entprellen mit Bascom
    Von hardstyleroxx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.01.2005, 16:41
  5. Taster entprellen
    Von RCO im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2004, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress