An den Eingängen wollte ich evtl. nur einen Kondensator anschalten. Weil die eben alle parallel da dran hängen. Auch möglich?
Das mit der Verlustleistung bei den 78xx habe ich auch schon gesehen. Deshalb habe ich Kühlkörper bestellt. da das etwas kleinere sind (20*10*15mm) hab ich dazu gelesen, dass diese Größe bis ca. 3,3W ausreichend ist. Aber leider habe ich auch nicht so viel Platz, riesen Teile davon zu verbauen. Da ich erwarte im Durchschnitt kaum mehr als 500mA Strom zu benötigen (pro Regler), manchmal kurzzeitig sicher auch drüber, käme ich mit den Kühlkörpern gut aus, dachte ich. Die Eingangsspannung ist leider mehr als 2V bis 3V über der Ausgangsspannung. Da ich noch zwei baugleiche LiPos habe die 12.4V liefern, werde ich die verwenden, auch wenn ich damit eine größere Verlustleistung habe. Ich hoffe, dass es trotzdem noch passt, mit dem Kühlen und dem Strom!
Wenn Du schon was mit etwa 1.5A gemessen hast, dann sollte das gerade so passen, auch Spitzen weg zu stecken. Sonst würde der 78xx die Spannung während dessen runter regeln. Die sollen auch gegen thermische Überlastung gesichert sein, weiß aber nicht, ob das zutrifft.
aus dem Datenblatt:
Danke Dir!Each type employs internal currentlimiting, thermal shut-down and safe area
protection, making it essentially indestructible. If
adequate heat sinking is provided, they can
deliver over 1 A output current.
MfG
Lesezeichen