- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: Serielle Kommunikation zwischen Arduino Uno R3 und NodeMCU 12-E

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    immer noch falsch verkabelt, wie es aussieht!
    klemm die Widerstände hintereinander in Reihe und führe den letzten an GND.
    Dazwischen an den ESP führen!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2019
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    immer noch falsch verkabelt, wie es aussieht!
    klemm die Widerstände hintereinander in Reihe und führe den letzten an GND.
    Dazwischen an den ESP führen!
    Besser so? :
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190403_180400.jpg
Hits:	6
Größe:	71,4 KB
ID:	34071

  3. #3
    HaWe
    Gast
    immer noch nicht.
    machs mal systematisch ganz neu und guck endlich mal genau hin!

    Und vergiss auch nicht wieder das zusätzliche verbindende Massekabel zwischen beiden GNDs!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2019
    Beiträge
    25
    Habe ich alles gemacht, hat nur leider nichts gebracht..

    Habe es einmal hiermit versucht:
    https://www.youtube.com/watch?v=-6Nb5kL43GY

    Funktioniert auch fast, nur das ich als Ausgabe "Platzhalter" bekomme.
    Hängt das vllt. damit zusammen das auch beim NodeMCU die RX TX Pins mit USB verbunden sind und das nicht gleichzeitig funktioniert?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    mal unabhängig ob die Pins nutzbar sind, habe ich die Schaltung mal exemplarisch auf einem Breadboard aufgesteckt und geknipst

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20190404_083624.jpg
Hits:	7
Größe:	56,8 KB
ID:	34073

    Was bei dir fehlt ist die Masseverbindung zwischen Arduino und NodeMCU

    der rote Draht geht zum Arduino TX, der schwarze zum Arduino GND, der weiße als Mittelabgriff vom Spannungsteiler zum RX der NodeMCU und das blaue Kabel verbindet die GND Rail ebenfalls mit der NodeMCU ... das blaue vermisse ich bei deinen Fotos nämlich

    hab aber leider keinen Arduino zum selber probieren da, also keine Gewähr auf Funktion
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von fcn200 Beitrag anzeigen
    Habe ich alles gemacht, hat nur leider nichts gebracht..

    Habe es einmal hiermit versucht:
    https://www.youtube.com/watch?v=-6Nb5kL43GY

    Funktioniert auch fast, nur das ich als Ausgabe "Platzhalter" bekomme.
    Hängt das vllt. damit zusammen das auch beim NodeMCU die RX TX Pins mit USB verbunden sind und das nicht gleichzeitig funktioniert?
    USB beim esp wird für die Serial()-Ausgabe am PC benutzt, daher müssen dann RxTx unbenutzt bleiben.
    Gleiches gilt ggf für USB und RxTx am Arduino.
    Daher dürfen fürs Verkabeln nur die definierten SoftSerial-pins verwendet werden.

Ähnliche Themen

  1. nodeMCU an Arduino
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2018, 09:30
  2. Kommunikation zwischen Arduino und Matlab
    Von BraucheHilfe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.06.2016, 10:11
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 07:09
  4. Serielle Kommunikation zwischen 2 Attiny24
    Von Torben22 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 18:16
  5. Serielle Kommunikation zwischen zwei Atmels...
    Von tobimc im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.07.2004, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress