Ja nun werde ich mal das ZIFF Sockel-Bord(lein) ein wenig umstricken. Ich hatte mal eine Ausarbeitung darüber von einen deutschen User, aber beim Umzug ist auch was auf der Strecke geblieben, bzw noch nicht wieder aufgetaucht von der umfangreichen Fachbibliothek/Nottizen/PDF Ausdrucke ....
Möchte den gern benutzen das Gefummel auf dem Steckbrett ist schon nicht mehr so mein Ding , aber immer noch als Notreserve machbar.
Muss mir auch was einfallen wegen der 5V- Stromversorgung. Mein MultiNetzteil bring 8 A am 5 Voltausgang, da gibts schon Rauchzeichen wenn was auf der Leiterbahn liegt.
Ja mit der Spannung weiss ich auch nicht was da so mit gemeint ist, man kann ja fast in 100mV Schritten einstellen... 5V, 3,3V...2,5V würde mir ja noch einleuchten....
Nochmals Dir vielen Dank Siro für die unermüdliche Hilfe !
Gerhard
Achso, ich bin mit dem PIC16F877A und PIC18F452 am werkeln , na ja ein paar andere Chips liegen noch in der Schachtel die probier ich mal durch.
Für die 40Pinner habe ich auch Entwickler und PCB Boards(Olimex). Auf letzter kannst was eigenes noch drauflöten. Leiterplatten selbst kann ich nicht fertigen.
Leider, denn Roh-Leiterplattenmaterial habe ich noch genug zu liegen, ansonsten verwende ich Uniplatten.
Lesezeichen