- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 173

Thema: Portbelegung auf ATMega für LCD1602

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    15 Forums-Seiten, um was auf LCD auszugeben ... Per Arduino wären das 3 Zeilen Code....
    ***duck-und-weg-renn***

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    15 Forums-Seiten, um was auf LCD auszugeben ... Per Arduino wären das 3 Zeilen Code....
    ***duck-und-weg-renn***
    Ja genau, sogar mein Frisör hat's geschafft, sein Garagentor mittels Arduino zu steuern, obwohl er eine LED nicht von einem Widerstand
    unterscheiden kann! "3 Zeilen Code": mehr kann man von den MEISTEN Arduino-Usern auch nicht verlangen.

    mfg
    Achim

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von seite5 Beitrag anzeigen
    "3 Zeilen Code": mehr kann man von den MEISTEN Arduino-Usern auch nicht verlangen.
    mfg
    Achim
    falsch: man kann schon, muss es aber gar nicht, weil es so einfach geht

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    falsch: man kann schon, muss es aber gar nicht, weil es so einfach geht
    ich bezweifle, dass auch nur 1% der Arduino-freaks in der Lage ist, z.B. einen ATSAM3X8E (DUE) ohne Arduino-libs zu programmieren.
    mfg
    Achim

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    15 Forums-Seiten, um was auf LCD auszugeben ... Per Arduino wären das 3 Zeilen Code....
    ***duck-und-weg-renn***
    Und wer hat wohl die Bibliotheken geschrieben das ein User evtl es in 3 Zeilen schafft ?? Denn hinter diesen 3 Zeilen, in Hochsprache, stehen gute 250 Zeilen in ASM. Dazu stellt sich die Frage wieviel der Premiumprogrammierer von der Hardware überhaupt verstanden hat...

    Der Seitenhieb ist schon ganz schön heftig und extremst unfair. Zu den 15 Seiten die ersten 7 kannste mal subtrahiern....

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von avr_racer Beitrag anzeigen
    Und wer hat wohl die Bibliotheken geschrieben das ein User evtl es in 3 Zeilen schafft ?? Denn hinter diesen 3 Zeilen, in Hochsprache, stehen gute 250 Zeilen in ASM. Dazu stellt sich die Frage wieviel der Premiumprogrammierer von der Hardware überhaupt verstanden hat...

    Der Seitenhieb ist schon ganz schön heftig und extremst unfair. Zu den 15 Seiten die ersten 7 kannste mal subtrahiern....
    das war 1.) nicht unfair gemeint, sondern ironisch (und zugegeben: ein wenig stichelnd), deswegen das
    ***duck-und-weg-renn***
    2.) [Besserwisser /ein] sind die Libs in ganz legalem C und C++ geschrieben, nicht in asm, und darauf kam es mir eigentlich an [Besserwisser /aus], und
    3.) ist es ja gerade das schöne, die Hardware ansteuern zu können, ohne sich um die ganzen vertrackten low-level -details kümmern und sie auch noch verstehen zu müssen

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. CCPRO M128: Portbelegung
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 22:26
  3. Portbelegung bei diesem Display [erledigt]
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 18:12
  4. Portbelegung ATmega32
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 19:59
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen