- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Bitte Hilfe bei Suche nach Ersatzservo für Conrad-ES-05/Carson501002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Hallo oberallgeier
    ... und ich hatte schon Bange, dass ich bei Aliexpress was ordentliches fände, aber der jetzige Test hatte mich überzeugt.
    Aliexpress ist genauso wie Ebay nur eine Verkaufsplattform. Da findst du vom "ehrbaren Kaufmann" über den unwissenden Händler bis zum Gauner alles. Also merk dir den Verkäufer gut, dann hast du gute Chancen noch einmal vergleichbare Qualität zu bekommen. Ich hab auch schon für das gleiche IC, gleiches Bild, fast gleicher Preis, aber unterschiedliche Anbieter, einmal Top und einmal Hop bekommen. Leider hab ich mir nicht gemerkt, wo der Flop herkam. Ich werde wohl noch mal mit 1,50€ ins Risiko gehen müssen (das Testen der Teile ist aber der größere Ärger).

    Am Ende kommen heute wohl alle Servos aus China. Auf Wunsch stempeln die auch jeden deutschen Markennamen auf das Teil, können das sowieso nicht lesen.

    Glückwunsch, wenn du einen zuverlässigen preiswerten Lieferanten gefunden hast,

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Hallo oberallgeier


    Aliexpress ist genauso wie Ebay nur eine Verkaufsplattform. Da findst du vom "ehrbaren Kaufmann" über den unwissenden Händler bis zum Gauner alles.
    ...
    Am Ende kommen heute wohl alle Servos aus China. Auf Wunsch stempeln die auch jeden deutschen Markennamen auf das Teil, können das sowieso nicht lesen.
    stimmt alles, und genau deshalb kaufe ich selber nur bei Ebay und bezahle nur mit Paypal, denn wenn was falsch beschrieben war oder nicht funktioniert etc., dann kriegt man über den Paypal-Käuferschutz völlig problemlos sein Geld zurück - und muss das defekte oder falsch beschriebene Teil meist noch nicht mal zurückschicken.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    stimmt alles, und genau deshalb kaufe ich selber nur bei Ebay und bezahle nur mit Paypal, denn wenn was falsch beschrieben war oder nicht funktioniert etc., dann kriegt man über den Paypal-Käuferschutz völlig problemlos sein Geld zurück - und muss das defekte oder falsch beschriebene Teil meist noch nicht mal zurückschicken.
    Vieles von dem, was ich bei Ali kaufe gibts nicht bei ebay, obwohl die chinesischen Anbieter bei Ebay massiv zunehmen. Aber um das Geld gehts mir nicht, es geht um den Aufwand den Fehler zu finden. Wenn ich dafür ne Stunde oder mehr brauch ist das ärgerlich und die 1,50, die ich möglicherweise zurückbekomme, machen das kaum besser. Bei Alipay würd ich das Geld auch kriegen, wenn ich mir die Mühe machen würde.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    jo, ich werde wohl nie mit den amerikanischen/chinesischen Maßen klar kommen, nachdem ich hier in der EU immer mit SI Einheiten rechne.
    Das hat hier mit amerikanisch nichts zu tun.Sowohl kg als auch cm sind rein europäisch. Die Amis sagen oz-in, Kraft in Ounce und Arm in Inch. Auch bei uns hat man lange Kraft in kg angegeben. Richtig war damals zwar die Bezeichnung kp (Kilopond), aber da der normale Sterbliche kaum in die Verlegenheit gekommen ist, auf dem Mond Kräfte zu messen, spielte das keine Rolle. Das Drehmoment war damals kgm (eigentlich richtig kpm). Mit der "verwissenschaftlichung" des normalen Lebens (aus Rechnen in der Grundschule wurde Mathematik) wurde dann das Newton eingeführt, mit dem Ergebniss, daß sich keiner mehr was drunter vorstellen kann. Ein kg bzw. kp kann man leicht mit der Waage nachvollziehen oder mit einem Liter Wasser darstellen, aber was ist ein Newton? In der Praxis misst man also kg und rechnet dauernd um. Nun interessieren sich nicht viele Menschen für die Messung des Drehmoments, ist also ein eher unbedeutendes Problem. Bei den PS ist das komplett in die Hose gegangen. Eine mechanische Leistung in kW anzugeben mag zwar richtig sein, aber ein Auto hat immer noch PS und ein Heizlüfter hat kW. Es war eine dumme Entschedung, die SI Einheiten für alle verbindlich zu machen, die verhältnissmäßig wenigen Ingenieure wären damit schon klar gekommen.

    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Bemerkenswert: bei Pulslänge unter 600 µs bzw. über 2500 µs dreht er endlos durch mit teils unschönem Laufgeräusch.
    Das klingt nach einem unsauber programmierten Digitalservo. Beim Durchdrehen poltert der Schleifer des Potis über den Endanschlag und einen mechanischen Stop gibts nicht. Das passiert, wenn man den Eingangsparameter, hier die Pulslänge, nicht auf Überlauf und Unterlauf prüft.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    HaWe
    Gast
    mit kpm wäre ich einverstanden, weil kp eine Kraft ist, aber kg ist (träge) Masse, das ist keine Kraft. Daher ist kgm für ein Drehmoment Unsinn.
    1 N ist dagegen die Kraft, die 1kg um 1m/s² beschleunigen kann- schon ist wieder dein kg da!

    Mit amerikanisch hast du Recht, die rechenen meist in oz.inch, es sind eher die Chinesen, die das SI System hier verballhornen.
    Beim Auto wird aber das Drehmoment auch in Nm angegeben, und genau so ist es auch bei Elektromotoren richtig - es gibt keinen Grund, hier ständig die falschen und verballhornten kg.m oder kg/cm etc. zu verwenden, denn das ist komplett falsch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    kg.m oder kg/cm
    Der Unterschied zwischen "." also "mal" und "/" also durch oder pro ist dir schon bekannt?

    Und die Verwendung von kg als Krafteinheit hat die Menschheit nicht daran gehindert das industrielle Zeitalter zu erreichen. Ich hab ausreichend alte Physikbücher, in denen das so verwendet wird und was sie beschreiben stimmt heute noch. Die Physik hat sich durch Einführung einer Nomenklatur nicht geändert. Dafür hat sich für mich dreimal die Angabe des Luftdrucks geändert, von mm Quecksilbersäule, das man auf damaligen Luftdruckmessern selbst mal nachmessen konnte, bis zu so etwas wie Hekto (für wieviel Nullen vor oder nach dem Komma steht eigentlich Hekto?) Pascal.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ja, mir ist der Unterschied selbstverständlich bekannt, trotzdem wird das bei den Chinesen ständig so oder so geschrieben - oder sie schreiben nur "KG" ohne irgendwas dahinter!

    Und nochmal:
    kg ist keine Kraft, sondern (träge) Masse,
    1kg bleibt auch 1 kg auf dem Mond oder im Orbit um die Erde,
    das 1 kg unter Erdbeschleunigung erezugt 1 kp (!) Gewichtskraft (oder gut 9,8 N),
    und dass wir inzwischen mit N rechnen und eben nicht mehr mit kg als "Kraft" wie anno Leipzig/Einundleipzig, das hat schon seinen (physikalischen) Grund! Schmeiß deine veralteten Schulbücher auf ten Poten oder in tie Tonne!
    Geändert von HaWe (01.09.2018 um 19:44 Uhr)

  7. #7
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    .. Und nochmal: kg ist keine Kraft, sondern (träge) Masse, ..
    Und nochmal und nochmal - - wieviele Threads soll wir noch das hier lesen. wir hams kapiert.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    .. Da findst du vom "ehrbaren Kaufmann" über den unwissenden Händler bis zum Gauner alles .. (das Testen der Teile ist aber der größere Ärger) ..
    Genau auch meine Erfahrung(en). UND - Ähnliches gilt leider auch für andere Länder :-/ und andere Händler bzw. Verkaufsplattformen. Ja, auch mich hält die Eingangskontrolle der Kaufteile immer wieder auf - aber sie lohnt sich!

    Mal noch was auf die Augen.

    Vergleich altes (Hintergrund) und neues (vorne) Ellbogengelenk.
    Das Gelenk im Hintergrund hat als Kupplung die Leichtbau-Variante (Kreuzarm) aus Kunststoff. Im Vordergrund ist das Abziehwerkzeug für die Alu-Servoscheiben montiert. Ich habe für die 25-Zahn-Servowellen ein paar Alu-Servoscheiben die locker aufzuschieben sind - und schon gefühlt leicht wackeln (ohne Befestigungsschrauben) wogegen meine neuen, sehr sauber gefertigten Alu-Servoscheiben schon ohne festzuschrauben wackelfrei sitzen. Die Neuen müssen mit Kraft aufgesetzt und mit den Schrauben fest aufgezogen werden, daher hatte ich für die Demontage ein Abziehwerkzeug gebaut. Damit geht die Demontage kinderleicht und ohne jegliche Beschädigung an allen Bauteilen. In die Blechfahne "hinter" den Servos ist eine Bohrung eingebracht als einfaches Gegenlager für das Ellenbogengelenk - natürlich fluchtend mit der Servo-Abtriebswelle.
    Der Getriebemotor (Positionierung wie Modellbauservo mit separatem Controller) für das Hand-Dreh-Gelenk ist nur in der vorderen Baugruppe eingebaut.
    (Anmerkung: da stehen noch ein paar Schrauben unschön über - das wird noch sauberer ausgearbeitet).

    ......Bild hier  
    ......Ellenbogengelenk links, alt (Hintergrund) und neu
    ......© oberallgeier. Größeres Bild in der Vorschau verlinkt.

    Der neue Servo ist deutlich länger und höher, passt aber noch ordentlich in die Struktur des Unterarms (die ja einigermassen an die Maße und Form des Originals angepasst ist). Statt der 4mm-Abtriebswelle beim alten Servo ES-05 hat der neue DCS2107 eine 6mm-Welle mit 25 Zähnen (und Metallgetriebe+Kugellager).

    ......Bild hier  
    ......Abtriebswelle
    ......© oberallgeier. Größeres Bild in der Vorschau verlinkt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707

    Suchergebnis

    Die eigentliche Suche nach einem möglichst/weitgehend kompatiblen Servomodell zum ES-05/Carson501002 hat mir als Ergebnis gebracht den
    RC Servo EMAX 08MA Drehmoment 2kg (5V: ca. 1,6 kgcm) 12g Mini Metal Gear (Auszug aus Händlerangabe)
    wiederum aus nem aliexpress-Shop. Der Servo passt mit Lochbild, Breite und Abtriebswelle, ABER die Höhe über alles, incl. Abtriebswelle, ist 2 mm mehr, sprich 28 mm statt 26 mm. Mehrwert: fast 50 % höheres Moment, Metallgetriebe und (nach der Methode des genauen Hinsehens) deutlich geringere Regelabweichung. Preis um die 5..6 Euro je nach shop, Lieferzeit aktuell 14.Aug bis 01.Sept.
    Bemerkenswert: bei Pulslänge unter 600 µs bzw. über 2500 µs dreht er endlos durch mit teils unschönem Laufgeräusch.

    Anmerkung: dieser EMAX 08MA ist vom Drehmoment her für die genannte Aufgabe noch zu schwach, obwohl der gewünschte hohe Wert mit hohem Strom und deutlicher Regelabweichung machbar ist.
    Geändert von oberallgeier (01.09.2018 um 10:49 Uhr) Grund: Anmerkung zugefügt
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #10
    HaWe
    Gast
    EMAX 08MA Drehmoment 2kg (5V: ca. 1,6 kgcm)
    hieße dann also (SI) rund 16 Nm?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage Suche Hilfe, bitte nicht löschen
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 18:04
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 19:07
  3. Auf der Suche nach dem Richtigen Befehl brauche Hilfe
    Von becki133 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.07.2008, 23:07
  4. Hilfe bitte , suche switec schrittmotor
    Von yann1000 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 11:34
  5. Conrad IR Sensor - Ansteuerung per µC - Hilfe
    Von tlassak im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2004, 08:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress