- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Schub ermitteln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Schaltplan bin ich schon am erstellen. Ich finde nur leider nicht immer die richtigen Komponenten in Fritzing

    Soweit funktioniert das auch alles ist in meinem Fall aber korrekt. Ich bekomme die korrekten Daten von der Waage, es wird die korrekte Spannung angezeigt und auch die Stromstärke deckt sich fast mit meinem Messgerät. Der Transistor verwende ich oft und ich habe die Verkabelung auch mit der eines anderen Projektes von mir verglichen und die stimmt überein. Nur eben verwende ich dort PWM zum ansteuern.

    http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...F/IRLZ24N.html

    Hier wäre der Link zum Datenblatt des Transistors.

    - - - Aktualisiert - - -

    Wahrlich ich bin ein Trottel!

    Natürlich geht es mit PWM, wenn man es an den richtigen Pin setzt und dann auch noch richtig ansteuert . Kaum sitzt der Transistor an D3 und ich schicke das Signal mit analogWrite hin geht es. Ich bin manchmal echt der Hit!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von hirnfrei Beitrag anzeigen
    Schaltplan bin ich schon am erstellen. Ich finde nur leider nicht immer die richtigen Komponenten in Fritzing
    Papier und Bleistift? Bevor ich etwas aufbaue, zeichne ich das immer auf. Eine Schaltung fängt mit einem Schaltplan an.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Das mache ich auch. Dachte nur das käme unprofessionell rüber ^^

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    In meinen Augen ist Fritzing unprofessionell, da man damit keinen Schaltplan erstellt. Eine Fritzing Zeichnung finde ich auch unübersichtlich.
    Stift und Papier reicht, wenn man eine Platine fertigen will (oder zum Sichern dessie Planes) kann man es dann z.B. mit Eagle o.Ä. zeichnen.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ich muss zugeben, ich habe mich nicht wirklich schlau gemacht, welche Tools es zum erstellen von Schaltplänen eigentlich gibt. Als ich mit dem Arduino angefangen habe ist überall irgendwo mal Fritzing aufgetaucht, deshalb habe ich das einfach genommen. Nur eben, bis man da die entsprechenden Komponenten gefunden hat das ist mir oft zu mühsam. Deshalb kritzel ich eigentlich alle Schaltung in mein kleines Buch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Und schon wieder quält mich ein Problem!

    Um die Drehzahl zu messen, wollte ich ein Modul zum Erkennen von Hindernissen einsetzen. Das ist an einem Bein des Motorträgers befestigt und soll den vorbei flitzenden Propeller erkennen. Das Ding ist auch schon verkabelt und soweit funktioniert das auch alles. Ja, es funktioniert wirklich!

    Doch was nicht wirklich funktioniert ist der Sensor. Der schlägt erst aus, wenn ich den Finger quasi direkt vornedran halte und den Sensor berühre. Also wenn man ein Hindernis erst erkennt, wenn man drauf sitzt, dann ist so ein Sensor in meine Augen doch irgendwie nutzlos!

    http://sensorkit.joy-it.net/index.ph...Detektor_Modul

    Das ist übrigens der Sensor. Wie gesagt, im Prinzip funktioniert alles, nur schlägt er viel zu spät aus! Der Propeller bewegt sich etwa 2cm vor dem Sensor, dass müsste der ja eigentlich registrieren können! Ich wollte mit meinem Handy mal prüfen, ob da vielleicht gar kein Infrarot ausgesendet wird. Doch kaum hatte ich die Kamera an, hat der Sensor sofort ausgeschlagen. Also irgendein Infrarot muss von meinem Handy ausgesendet worden sein. Der Empfänger scheint also in Ordnung zu sein. Auch habe ich schon mit den zwei Rädchen herumgespielt, dass hat aber überhaupt nichts verändert.

    Weiss da jemand Rat? Sind Empfänger und Sender vielleicht nicht ganz richtig angebracht worden? Ist der Sender zu schwach, oder defekt? 4,7V liegen am Modul an. Habe ich gemessen.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Ich verstehe jetzt zwar nicht den Zusammenhang zum Topic-Titel, evtl. macht man für eine neue Frage ansonsten besser ein eigenes Topic auf...
    Aber funktioniert denn der Sensor bei stehenden, unbeweglichen Objekten?
    klingt sonst als wäre das Problem vlt eher der "vorbeiflitzende Propeller" bzw. die Lücken zwischen den Rotorblättern...
    Ansonsten besser ein neues Topic spendieren!

Ähnliche Themen

  1. Durchbruch-Helfer - Carsharing soll Elektroautos Schub verleihen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 10:50
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 12:30
  3. Programmgröße ermitteln
    Von CARNIVORE im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.11.2008, 19:09
  4. Raketen-Schub motor mehrfachzündung
    Von runner02 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 17:45
  5. "Schub" von E-Motoren
    Von BastelWastel im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 23:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress