Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
danke, die sehen immerhin schon teilweise so aus, als ob man sie einfach am Alu-Rahmen montieren könnte, wobei bei mir schon "1kp" oder rund 10N Druck-/Zugkraft ausreichen würden.
Endabschaltung ist auch wichtig, das stimmt, nur die Steuerung muss mit Arduino-Bordmitteln plus H-Brücke oder Relais etc. einfach möglich sein.
https://www.cti-modellbau.de/CTI-Hub...1-329-350.html

Das ist der zugehörige Regler.
Damit hast du ein funktionierendes System, was du wie ein Servo ansteuern kannst. Komfortabler und zuverlässiger gehts wohl kaum mehr.
Du würdest damit sämtliche Probleme mit hakelnden Eigenbauten (Regen, Sonne, Feuchtigkeit, Dreck) umgehen.
Klar: allzu günstig wird das nicht, aber bau sowas mal selber-da kommst du am Ende auch nicht billiger weg, wenn es so zuverlässig laufen soll.
Bei dem CTI ist alles ummantelt, der Regler kann weggepackt werden, problemloser wirds nicht.

Alternativ fiele mir noch eine RC-Segelwinde ein, die lassen sich auch ansteuern wie ein Servo, wenn du ein Hebelchen an die Tür baust und eine Zugfeder auf die andere Seite, müsste das auch gehen. Da eine gescheite Winsch mehrere Umdrehungen machen kann, kannst du Kraft durch Weg ersetzen, wobei die schon paar Kilo ziehen können.
Allerdings: eine, die bisschen was zieht, kriegst du auch erst "ab" nem Fuffi.
Die billigeren haben nicht mehr Kraft wie billige Servos, und schaffen teilweise auch nur eine knappe Umdrehung.
So eine Winsch funktioniert genau wie ein Servo: du kannst also den Wickelweg programmieren, er ist nur deutlich länger als der eines Servos.