Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Das sieht nicht besonders kompliziert aus. Grundsätzlich muss Primär und Sekundär galvanisch getrennt sein, das wird mit dem Trafo gemacht. Um das Netzteil klein und den Standbystrom niedrig und den Wirkungsgrad hoch zu halten ist das Netzteil als SMPS ausgeführt, dadurch sieht es so "kompliziert" aus. Der 230V Teil ist im oberen Bild links, der Niederspannungsteil ist rechts. Versuche einmal herauszufinden welche Teile verbaut sind und studiere das DB, häufig wird die Schaltung daraus verwendet.

MfG Hannes
Hallo Hannes,
danke dir,
ich bin aber kein echter Elektroniker, somit will und kann ich nicht so in die Tiefe gehen.
Aber das ist mir schon eine Hilfe, ich habe jetzt einfach die beiden Ausgänge angezapft und parallel verkabelt mit einem Ladestecker.
Gerade vermesse ich mit diesem Stecker den Spannungsverlauf des Akkus während eines Ladevorganges.
Habe herausgefunden, dass der Akku offensichtlich mit ca. 1,7 A geladen wird (entsprechender Spannungsanstieg...) und werde jetzt sehen wie die Ladeschlussspannung aussieht.
Dann werde ich zukünftig über den (meinen) Ladestecker laden...
(Der Zweck ist, ich will den Lader auch mobil verwenden... beim Campen...)