Der Datasheet der RGBDIGITs entspricht genau dem Datasheet der
offensichtlich dort verbauten hintereinandergeschalteten intelligenten
RGB-LEDs, darum ist korrekt, dass für die Ansteuerung eines Digits
8x24 BITs gebraucht werden. Das Protokoll für eine 8-stellige Anzeige
besteht also in 64 Datenpaketen - Dauer mit Pause knapp 100 Mikro-
sekunden - also insgesamt für die Komplette Anzeigenaktualisierung
weit weniger als 10 ms. Die Interuptroutine von 1250ns muss reichen,
einen einzigen Spike zu senden und Longvariable um eine Stelle in
einen Ausgangspin zu schieben. Die 50 Mikrosekunden-Pause dient
dazu, die Longvariable (obwohl nur 3 Byte benötigt werden) neu
zu beschreiben. und einen Zeiger zu incrementieren.
Alle anderen Berechnungen befinden sich in der Hauptroutine.
Als Chip ist ein ATMega162 vorgesehen, wo genügend Speicher-
arrays etabliert werden können.
VG Micha
- - - Aktualisiert - - -
PS. In die Interruptroutine muss natürlich die Timervoreinstellung
noch rein. Ansonsten kann ich natürlich die Taktfrequenz noch
erhöhen, der genaue Wert ist für die im Projekt genutzten 2 UARTs
jeweils nur 1200 BAUD für RS232 und RS485.
VG Micha
Lesezeichen