Mein KI Prof damals war sauer dass ich auf die Frage ob sich autonomes fahren durchsetzt mit "ich denk schon" geantowrtet habe. Er pochte immer auf den Menschen der sich das fahren nicht nehmen lassen wird. Er hat zugegebener maßen auch recht, wenn wir vom normalen derzeitigen fahrraum ausgehen stimmt das wohl.
Aber ich sehe die heutige herangehensweise für autonomes fahren schon als falsch an. Man sollte nicht ein Auto bauen dass 95% aller Straßen befahren kann sondern bei einem solchen Massenprodukt wie einem Auto mal nachdenken eine passende Straße zu bauen.
Es gibt Fernbusprojekte, bei denen die Busse auf betonierten 2-Spur-Straßen fahren, quasi wie auf schienen! Die sind billiger und robuster als geteerte Straßen, es können nur autonome Fahrzeuge darauf fahren, womit man schon mal wesentlich weniger sorgen wegen unvermittelt ausscherenden anderen Fahrzeugen nehmen müsste und man könnte die Automation auch vernetzt realisieren, damit die Autos automatisch die "passende" Spur für ihr tempo nehmen und an dedizierten Spurwechsel-Stellen ggf. dem schnelleren Verkehr hinter ihnen auf der gleichen Spur Platz gewähren und bis zur nächsten Spurwechsel-Stelle eben im etwas langsameren Verkehr fahren.
So könnte man auch gleich Ladestrecken oder Ladesäulen besser planen und die Fahrzeuge je nach Restakkuladung und optimaler Effiziens in der GEschwindigkeit anpassen und die Wartezeiten an besetzten Ladesäulen erheblich verringern indem man garnatieren kann dass das Auto mit der REstladung und der geplanten GEschwindigkeit auch definitv noch an einer Ladesäule ankommt.
Staus gäbe es fast garnicht, außer eines der Fahrzeuge erleidet einen Schaden, dann rangieren die 2-3 Fahrzeuge direkt hinter ihm bis zur vorhergehenden Spurwechsel-Stelle und der REst des Verkehr weicht der blockierten Spur fast ohne Geschwindigkeitsverlust aus.
Auffahrten sind dann quasi nur eine Spur in die man einfährt, den Autopilot einschaltet und der wartet dann auf seinen "Slot" im Verkehr, der sich schon im Segment vorher anpasst damit man fliegend in den Verkehr kommt ohne Ausweichtiraden oder das Problem der ängstlichen Auffahrtbremser.
Lesezeichen